Rhein-Neckar, 31. Oktober 2016. (red) Seit dem Tod eines jungen Polizeibeamten im fränkischen Georgensgmünd 20. Oktober 2016 sind die "Reichsbürger" in aller Munde. Wir haben diese "Bewegung", die das Bestehen der Bundesrepublik Deutschland als Staat leugnet und auf dem Fortbestand des Deutschen Reiches beharrt, bereits mehrfach als "hochproblematisch" thematisiert. Der Weinheimer Landtagsabgeordnete Hans-Ulrich Sckerl, innenpolitischer Sprecher und parlamentarischer Geschäftsführer von … [Read more...]
Journalismus in der Krise
Lügenpresse? Gibt es, aber nicht bei uns
Rhein-Neckar, 09. Juli 2016. (red/pro) Guter Journalismus berichtet ehrlich, kritisch, hintergründig und transparent. Früher war "aktuell" noch wichtig. Das hat das Internet zerstört. Guter Journalismus hat keine Chance mehr gegen die Geschwindigkeit des Netzes. Die Chancen für guten Journalismus liegen im journalistischen Handwerk. Ergebnisoffene, solide Recherche, ehrliche und kritische Einordnung, hintergründige Analysen. Und das ganz transparent. Tatsächlich gibt es "dunkle" Netzwerke, die … [Read more...]
Selbsttest zum Tag des Grundgesetzes
Provisorium wird 67 Jahre alt
Rhein-Neckar, 23. Mai 2016. (red/cr) Vor 67 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft. Alle reden darüber, vor allem wenn es um "unsere Werte" geht. Was genau steht aber eigentlich drin? Autorin Christin Rudolph hat den Selbsttest gemacht. … [Read more...]
Hintergründe zum Internetangebot Wahl-O-Mat
Wahl-O-Mat für Landtagswahl 2016 freigeschaltet
Rhein-Neckar/Pfalz, 19. Februar 2016. (red/as) Der Wahl-O-Mat für die Landtagswahlen 2016 in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz ist aktuell verfügbar. Nutzer können anhand von 38 Standpunkten berechnen lassen, mit welchen Parteien sie am meisten übereinstimmen. Die Landeszentralen für Politische Bildung weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich um ein Informationsangebot, nicht aber um eine Wahlempfehlung handelt. … [Read more...]
Wie funktioniert die Jugendbeteiligung in der Region?
Die Jugend bestimmt mit – aber wie?
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 16. Februar 2016. (red/cr) Der Bolzplatz ist heruntergekommen, die Skaterampe ist zu kurz und nirgendwo ein Ort zum Chillen - die Probleme von Kindern und Jugendlichen werden von Erwachsenen oft ganz anders wahrgenommen. Viele Heranwachsende haben Ideen, wie man etwas verbessern könnte - aber wer hört die an? Sie wollen sich selbst einbringen - aber wie? Und wo? Die Möglichkeiten zur politischen Teilnahme unterscheiden sich von Ort zu Ort erheblich - auch in der … [Read more...]
vom 24. bis 30. April 2016 im Deutschen Bundestag
„Eine andere Heimat“ – Workshop für junge MedienmacherInnen
Rhein-Neckar, 17. Dezember 2015. (red/pm) Zum dreizehnten Mal laden der Deutsche Bundestag, die Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. 30 angehende JournalistInnen zu einem Workshop nach Berlin ein. Dieses Jahr findet die Veranstaltung unter dem Motto "Eine andere Heimat" statt. Interessierte zwischen 16 und 20 Jahren können sich noch bis zum 28. Februar 2016 mit einem journalistischen Beitrag zum Thema bewerben. … [Read more...]
Europawahl am 25. Mai
„Wahl-O-Mat“ informiert über Standpunkte der Parteien
Rhein-Neckar, 05. Mai 2014. (red/pm) Am 25. Mai werden die neuen Städte- und Gemeinderäte sowie der Kreistag gewählt. Wer noch nicht weiß, wem er seine Stimme geben soll, kann mit dem "Wahl-O-Mat" seinn Standpunkt mit denen der Parteien vergleichen. … [Read more...]
Wer nicht weiß, was er wählt nutzt den Wahl-O-mat
Mach mal’n Kreuz – nur wo?
Rhein-Neckar, 21. September 2013. (red/ld) Die Unsicherheit unter den Wählern ist groß. Mehr als zehn Millionen Menschen haben in den vergangenen Wochen den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung benutzt - fast doppelt so viele wie vor vier Jahren. Das Online-Tool soll die Wahlentscheidung erleichtern. … [Read more...]