Walldorf, 21. Mai 2019. (red/pm) „Was fällt Ihnen zu 30 Jahre Mauerfall ein? Was empfinden Sie, wenn Sie an den 9. November 1989 denken?“ Diese und ähnliche Fragen stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes des Rhein-Neckar-Kreises am Mittwoch, 22. Mai, in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr Passanten, die am Rathaus vorbeikommen. Da ein Bild mehr als tausend Worte sagt, soll die ganz persönliche Antwort nur mit Mimik und Gestik ausgedrückt werden – also gänzlich ohne Worte – und … [Weiterlesen...]
Interview mit der Opferschutzbeauftragten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
“Wem Unrecht geschieht, der muss für sein Recht kämpfen!”
Ludwigshafen, 23. November 2018. (red/pol) Spärlich bekleidet und weinend rennt eine junge Frau durch die Straßen von Ludwigshafen. Sie hat eine rote Schwellung am Arm, in ihrem Gesicht schwillt das Auge langsam zu, während von einem Cut an der linken Braue Blut rinnt. Sie ist verzweifelt. Weil sie weiß, dass wenn sie jetzt nach Hause zurückgeht, dort ihr Albtraum wartet. Ihr Mann, der sie mit einem Rucksack voller Metallgegenstände schlägt, der ihr die Haare rasiert, um sie zu demütigen und der … [Weiterlesen...]
Top-Shows, Bauprojekte und Experimente im Jubiläumsjahr
Aufbruch und Nostalgie im Capitol
Mannheim, 04. April 2017. (red/cr) Ehemals Kino, heute Veranstaltungshaus: Das Capitol wird in diesem Jahr 90 Jahre alt, die Firma dazu 20 Jahre. Das Jubiläums-Programm schaut nostalgisch zurück, während baulich Aufbruchsstimmung einsetzt. Was sich dadurch verändert und auf welche Shows und Experimente man sich bis dahin noch freuen kann, verriet Geschäftsführer Thorsten Riehle im Interview. … [Weiterlesen...]
Roswitha Götzmann, bislang Chefin von "Ö" in Mannheim geht für "Ö" nach Stuttgart
“Die Polizei übt das Gewaltmonopol aus”
Rhein-Neckar/Mannheim, 07. November 2016. (red/pro) Die Kriminaloberrätin Roswitha Götzmann hat knapp drei Jahre seit dem 01. Januar 2014 die Öffentlichkeitsarbeit (genannt "Ö") des Polizeipräsidiums Mannheim für die Gebiete Mannheim, Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis geleitet. Zum November ist sie nach Stuttgart ins Innenministerium gewechselt. Zum Abschied haben wir die Polizeibeamtin zu ihrer Zeit im Präsidium interviewt. Wir bedanken uns sehr herzlich für eine immer professionelle und … [Weiterlesen...]
AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen erklärt sich zur Zitat-Kampagne
Mit denen erst mal kein Wort mehr…
Rhein-Neckar/Stuttgart, 02. September 2016. (red/pro) Wenige Tage vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern rollte eine negative Berichterstattung über die AfD und den stellvertretenden Bundessprechern, Prof. Dr. Jörg Meuthen, durch Deutschland: Angeblich wolle die AfD mit der NPD zusammenarbeiten. Das ist Unsinn. Herr Professor Meuthen, der auch Chef der Südwest-AfD und Fraktionsvorsitzender im Landtag ist, schildert im Rheinneckarblog exklusiv den Ablauf und wie er die … [Weiterlesen...]
Willkommen und Abschied - wie zwei junge Frauen die Mitarbeit bei uns erlebt haben
Ein Jahr FSJ Kultur – schnell ging es rum
Mannheim, 25. Juli 2016. (red/cr/hmb) Hannah-Marie Beck und Christin Rudolph haben im September 2015 ihr Freiwilliges Soziales Jahr Kultur beim Rheinneckarblog begonnen - in Kürze ist die Zeit verflogen. Die beiden jungen Frauen werfen einen Blick zurück und nach vorn. … [Weiterlesen...]
CDU-Landtagskandidat Chris Rihm im Interview
“Ich stehe nach wie vor voll hinter der Kanzlerin.”
Mannheim, 29. Februar 2016. (red/pro) Die Umfragewerte sehen aktuell für die CDU nicht rosig aus - möglicherweise ändert sich das nach dem Auftritt der Kanzlerin Dr. Angela Merkel gestern Abend in der ARD. Die Kanzlerin strahlt Zuversicht aus - Landtagskandidat Chris Rihm ebenso: "Der Norden kann auch anders als rot wählen." … [Weiterlesen...]
Negative Folgen das "Schießbefehl-Interviews" sind noch nicht absehbar, aber wahrscheinlich
Maximaler Kollateralschaden
Mannheim, 09. Februar 2016. (red/pro) Der „Petry-Skandal“ sollte eine AfD-Politikerin enttarnen. Die glorreichen Helden wollten zwei Chefredakteure von Lokalzeitungen sein. Tatsächlich entpuppt sich das Manöver als Flop mit einem enormen Kollateralschaden. „Die Medien“ sind nicht vertrauenswürdig, halten sich nicht an Abmachungen und im Zweifel muss man fürchten, vorgeführt und „enttarnt“ zu werden. Journalismus kann dazu nicht „Danke“ sagen, sondern nur „Hilfe“ rufen. … [Weiterlesen...]
Wie authentisch ist ein Interview?
Das Interview und die leidige Frage der „Autorisierung“
Mannheim, 09. Februar 2016. (red) Was viele nicht wissen – das schriftliche Interview ist eine journalistische Kunstform. So gut wie kein „gedrucktes“ Interview wurde jemals so geführt, wie es veröffentlicht wird. Wie sehr gibt ein Interview, das so nie stattgefunden hat, dann „die Wahrheit“ wieder? Das ist eine interessante Frage. Aber es gibt noch jede Menge mehr interessante Fragen. … [Weiterlesen...]
Wie manche Medien Worte in den Mund legen
Schießbefehl: Im Rausch der Schlagzeile
Mannheim/Koblenz, 09. Februar 2016. (red/pro) Die angebliche Forderung einer „ Grenzsicherung mit Schießbefehl“ hat große Wellen geschlagen. Eine Mannheimer Lokalzeitung hatte ein monothematisches Interview mit der AfD-Bundesvorsitzenden Dr. Frauke Petry veröffentlicht und im Konzert mit anderen Medien wurde daraus ein Schlagzeilen-Rausch. Hier finden Sie einen dokumentarischen Ablauf. … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »