Viernheim/Worms, 12. April 2017. (red/pm) Junge Künstlerinnen und Künstler von der Lower East Side von Brooklyn präsentieren noch bis zum 29. April ihre malerische Positionen. Neu ist das Kunstcafé am Samstagvormittag.
Information der Stadt Viernheim:
„Noch bis zum Samstag, 29. April, ist eine außergewöhnlich interessante Ausstellung junger Künstlerinnen und Künstler von der Lower East Side von Brooklyn geöffnet . „New York Paintings“ – so lautet der Titel der Ausstellung, die sowohl in Viernheimer Kunsthaus (Rathausstraße 36) als auch im Kunstverein Worms (Reizstraße 7-9) gezeigt wird.
Alle Kunstfreunde – speziell aus Viernheim, Worms und der gesamten Rhein-Neckar-Region – sind hierzu herzlich eingeladen. Dies gilt auch für das neu ins Leben gerufene Kunstcafé von 10.00 bis 13.00 Uhr – ebenfalls im Viernheimer Kunsthaus.
„gelegentlich Champions League und Weltniveau“
„Viernheim ist nicht New York, aber immerhin spielt man in Kunstangelegenheiten gelegentlich Champions League und auf Weltniveau. Die aktuelle Ausstellung beweist dies einmal mehr: Vier Künstler, die von Irina Protopopescu, Inhaberin der Slag-Gallery in der Brooklyner Lower East Side vertreten werden, zeigen ihre Arbeiten in Worms und Viernheim. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich“, rührt Claus Bunte (Viernheimer Kunsthaus) die Werbetrommel.
Tirtzah Bassels und Dan Vioneas Bilder können im Kunstverein Worms noch bis einschließlich Sonntag, 30. April, besichtigt werden, samstags und sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Die Bilder von Dumitru Gorzo und Tim Kent sind im Kunstverein Viernheim noch bis Samstag, 29. April, ausgestellt, donnerstags und freitags von jeweils 15.00 bis 18.00 Uhr. Auch am Karfreitag (15.00 bis 18.00 Uhr) und Ostersamstag (10.00 bis 13.00 Uhr).
Internationale Kunst
New York ist spätestens seit der Nachkriegszeit eine internationale Kunstmetropole. Emigranten aus Europa brachten die Avantgarde in die Neue Welt. Man denke an Marcel Duchamp oder Max Ernst. Viele Jahrzehnte später scheint die Anziehungskraft dieser Stadt für Künstler ungebrochen.
Einen Eindruck dieser internationalen Szene zeigt eine Doppelausstellung in den Kunstvereinen Viernheim und Worms: New York Paintings – Junge Künstlerinnen und Künstler von der Lower East Side von Brooklyn.
Ein dritter Kunstverein machte es möglich, der Kontur-Kunstverein Stuttgart, dessen Leiter Raimund Menges mit der Slag-Gallery in Brooklyn eine spannende Galerie entdeckt hat.
Vier verschiedene Handschriften
Vier Malerinnen und Maler dieser Galerie sind zu sehen. Der Rumäne Dumitru Gorzo ist von allen der wildeste Maler mit seinen gestischen Figurationen im folkloristischen Bunt seiner Heimat, eine Art abstrakter Expressionismus.
Die drei anderen bestätigen den internationalen Trend zur figurativen Malerei. So malt der zweite Rumäne Dan Vionea mit Vorliebe halbnackte Männer bei der Arbeit, fast wie ein Max Liebermann. Bei dem Kanadier Tim Kent spürt man den großen Francis Bacon. Seine Themen sind vor allem Baustellen, Schnittstellen zwischen Mensch und Natur. Last but not least: Tritzah Bassel, die in einer orthodoxen jüdischen Familie in Jerusalem aufwuchs. Sie malt Szenen auf Flughäfen und Grenzübergängen.
Es wäre falsch, diese Künstler als epigonal zu bezeichnen, jeder hat seinen unverwechselbaren Stil gefunden. Und das allein ist im Kosmos der Malerei heute schon eine große und sehenswerte Leistung.
Neu: „Kunstcafé“ im Kunsthaus Viernheim samstags geöffnet
Mit dem neuen „Kunstcafé“ soll sich ein neuer Treffpunkt für Kunstinteressierte in der Viernheimer Innenstadt etablieren. „Bei Kaffee und Kuchen kann man ‚Kunst gucken‘, Leute treffen und gute Gespräche führen.
Zusätzlich soll Samstag in der Früh´ der lokalen Kulturszene eine Plattform geboten werden, sich zu präsentieren. Da ist ausreichend Gelegenheit und Raum für Gitarrenspiel, Gesang, Performance und Lesung“, zeigen sich Fritz Stier, Vorsitzender des Viernheimer Kunstvereins, und Claus Bunte optimistisch.
An alle Kunstfreunde in Viernheim und Umgebung ergeht herzliche Einladung, heißt es in einer Pressemitteilung der städtischen Presse- und Informationsstelle. Hinweis: Das Kunstcafé ist nicht jeden Samstag geöffnet, sondern immer nur dann, wenn Ausstellungen gezeigt werden oder andere Projekte stattfinden.“