Mannheim, 19. Juli 2016. (red/pm) Wie beim Rheinneckarblog verbringen auch in der Kunsthalle zwei Mädels ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Kultur. Sie werden in der Kunstvermittlung sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt.
Information der Kunsthalle Mannheim:
Das Tolle an der Kunst ist, dass sie es schafft, Menschen zusammenzubringen,
sagt Delia Reu begeistert. Gleichzeitig mit ihrer Kollegin Selina Büssecker absolviert sie momentan ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur (FSJ Kultur) in der Kunsthalle Mannheim. „Ich empfinde es als riesige Chance, Einblicke in eine so anerkannte Kulturinstitution gewinnen zu können“, so Reu.
Seit vier Jahren existiert inzwischen die FSJ-Kultur-Stelle in der Kunstvermittlung der Kunsthalle Mannheim, die dankenswerterweise von der Wüstenrot Stiftung ermöglicht wird. In diesem Jahr konnte erstmals eine zweite Stelle in der Pressestelle geschaffen werden.
Wie wichtig und unterstützend die Arbeit der jungen Freiwilligen ist, betont Dr. Dorothee Höfert, Leiterin der Kunstvermittlung: „Es beeindruckt mich sehr, wie hochmotiviert, zielstrebig und zugleich lernbereit sie sich hier einbringen – gemessen an ihrem Alter! Außerdem ermöglichen sie uns, den Kontakt zur nachfolgenden Generation zu halten, und sie bringen neue Ideen ein, die sie u.a. durch die verpflichtenden FSJ-Kulturstellen-Seminare erlangen.“
Bilder malen und basteln?
„Was machst du denn den ganzen Tag in der Kunsthalle, außer Bilder malen und basteln?“ Über die Vorstellungen, die Außenstehende von ihrem Arbeitsalltag haben, kann Delia Reu nur schmunzeln. Beides macht die junge Frau zwar gerne, jedoch nur in ihrer Freizeit. Die Arbeit in der Kunstvermittlung der Kunsthalle Mannheim ist eine andere: Reu ist unter anderem für das Buchen von Führungen zuständig.
Ich gebe zum Beispiel telefonisch Auskunft, wenn ein Lehrer mit seiner Schulklasse in die Kunsthalle kommen will und vorher Fragen zum Inhalt der Führung hat,
erläutert sie. Außerdem unterstützt die Freiwillige die KunstvermittlerInnen bei Führungen und Workshops: „Es macht Spaß, dabei mit Besuchern in Kontakt zu kommen. Wie Kinder sich ohne Scheu für Kunst begeistern lassen, fasziniert mich.“ Aktuell führt Delia Reu für ihr FSJ-Kultur-Abschlussprojekt eine Materialrecherche durch: Sie sucht neue, leicht zu beschaffende Materialien mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis für die Kunstvermittlung.
Vom 100-Seelen-Dorf in die Großstadt
Für das FSJ-Kultur-Jahr in der Kunsthalle ist die 19-Jährige im September 2015 extra von einem 100-Seelen-Dorf im Landkreis Schwäbisch Hall nach Mannheim in eine Wohngemeinschaft gezogen. Ihren Hobbies kann sie auch in der Quadratestadt nachgehen: In ihrer Freizeit tanzt sie leidenschaftlich gerne Ballett und malt eigene Kunstwerke.
Auch nach ihrem Freiwilligen Kulturellen Jahr wird Delia Reu der Kultur treu bleiben: Sie hat sich an Universitäten für Kunstgeschichte bzw. für Kunst, Musik und Medien beworben.
Aus Praktikum wird FSJ Kultur
Selina Büssecker war seit Oktober 2015 in der Pressestelle der Kunsthalle Mannheim für drei Monate als Praktikantin eingesetzt. Im Dezember 2015 bekam sie das Angebot, ihren Vertrag im Rahmen eines Freiwilligen Kulturellen Jahres zu verlängern.
Damit hätte ich nicht gerechnet!,
freut sich die 18-Jährige. „Ich hatte schon die Zusage für ein anderes Praktikum ab Januar 2016, das ich dann abgesagt habe.“
Den zusätzlichen, täglichen Zeitaufwand von zwei Stunden für die Bahnfahrt von ihrer Heimatstadt Östringen nach Mannheim und zurück, nimmt sie dafür gerne in Kauf. „Ich werde trotz meines relativ jungen Alters ernst genommen, darf oft viel Verantwortung übernehmen und werde eben nicht zum Kopieren und Kaffeekochen verdonnert. Das weiß ich sehr zu schätzen“, begründet sie ihre Entscheidung.
Büssecker wird überwiegend in der Pressearbeit eingesetzt, unterstützt aber darüber hinaus auch die Bereiche Marketing, Social Media und arbeitet bei Veranstaltungen, wie etwa Ausstellungseröffnungen und Messeauftritten, mit.
Außerhalb ihrer Arbeitszeit spielt Selina Büssecker Handball, trainiert eine Nachwuchsmannschaft der Rhein-Neckar-Löwen und spielt Querflöte. Auch sie möchte nach ihrem Freiwilligen Kulturellen Jahr weiter im Kulturbereich tätig sein, in den sie in der Kunsthalle Mannheim umfassenden Einblick erhalten hat, und hat sich deshalb an mehreren Universitäten für das Fach Kommunikationswissenschaften beworben.
Was die schönsten Momente während ihres Freiwilligen Kulturellen Jahres waren?
„Dass ich als Akteurin beim großen Richtfest des Neubaus Anfang Juli mitwirken konnte, fand ich toll“, erzählt Büssecker lächelnd, „und es ist immer wieder ein schönes Gefühl, wenn eine selbst verfasste Pressemitteilung in einen Artikel in der Zeitung eingeflossen ist.““