Mannheim, 03. Februar 2017. (red/momo) Im Mannheimer Capitol wurden heute der “Monnem Bike”-Song und das Musical vorgestellt. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und die Projektverantwortlichen versprechen sich von den Stücken nationale Aufmerksamkeit und einen Blick auf die Stadt Mannheim, welche den kreativen Geist des Fahrraderfinders Karl von Drais in sich trägt.
Von Moritz Bayer
Die Spannung war greifbar. Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz hatte zusammen mit Thorsten Riehle, dem Geschäftsführer der Capitol Betriebs GmbH und Michael Herberger von den Söhnen Mannheims, ins Capitol geladen, um pünktlich zum Jubiläumsjahr des Rades den “Monnem Bike”-Song “Willst du mich begleiten?” und das Musical “Karl Drais – die treibende Kraft” zu präsentieren.
Thorsten Riehle hob in seinen Grußworten hervor, dass Karl von Drais zwar in Karlsruhe geboren worden sei, aber nur in Mannheim, fern vom “Stallgeruch der Verwaltung und des Adels” der Fächerstadt, das Urfahrrad habe erfinden können. Dr. Peter Kurz nahm diese Einschätzung schmunzelnd zur Kenntnis und gab einen kurzen Ausblick aufs Jubiläumsjahr.
Sein bisheriges Zwischenfazit fällt positiv aus: Der Fahrradgeburtstag und Mannheim seien in nahezu allen nationalen Medien präsent, das sei auch der Vorstellung der Marke Monnem Bike sowie der Landesausstellung “2 Räder – 200 Jahre” von 2016 zu verdanken.
Einweihung neuer Radwege
Im März und April stehen städtebauliche Perspektiven im Vordergrund wie beispielsweise die Einweihung des Radwegs Bismarckstraße. Am 03. und 04. April findet der nationale Radverkehrskongress statt und beleuchtet die heutige und zukünftige Bedeutung des Fahrrads.
Endlich wurde die Neugier befriedigt und die erste Aufführung des Songs lief auf der Leinwand des Capitolraums Casablanca. “Willst du mich begleiten” erzählt mit den eingehenden Stimmen der Söhne Mannheims die Geschichte eines Vaters, der gemeinsam mit seinem Sohn ein Rad baut, um Mannheim auf den Spuren Karl Drais’ zu erkunden.
Im Lied, welches “Monnem Bike” das ganze Jahr über begleiten wird und laut Oberbürgermeister “Ohrwurmpotenzial” hat, wechseln kurze Geschichtspassagen über die Erfindung von Karl Drais mit persönlichen Erfahrungen, vorgetragen in bestem “Monnemerisch”. Thorsten Riehle sorgt für Lacher im Saal:
Inwieweit ein Hamburger oder Hannoveraner mit den Passagen sprachlich etwas anfangen kann, bleibt abzuwarten.
Nicht lustig finden wir, dass Xavier Naidoo mit seiner Stimme den Song dominiert. Der Sänger ist massiv in die Kritik geraten, spätestens seit er im Herbst 2014 vor Reichsbürgern in Berlin aufgetreten ist und auch Reichsbürger-Thesen wie “Deutschland ist ein besetztes Land” vertritt. Bis heute hat er sich davon nicht eindeutig distanziert. Dass die Stadt Mannheim dem Mann immer wieder eine Bühne gibt, ist unverständlich.
Nach der Liedpremiere geht es nebenan zur Capitol-Bühne. Dort warten zwei der Darsteller des Musicals “Karl Drais – die treibende Kraft” und geben Auskunft über das Stück, welches morgen Abend seine Premiere feiern wird.

Vorfreude auf die Musical-Premiere “Karl Drais – die treibende Kraft” herrscht bei Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (von links), Beatrix Reiterer, Michael Herberger, Thorsten Riehle und Karl Drais-Darsteller Tim Al-Windawe (oben sitzend).
Karl Drais als treibende Kraft
Es entstand im vergangenen Jahr in Teamarbeit, bei der Georg Veit (künstlerischer Leiter Capitol) Regie führte, Michael Herberger die musikalische Leitung übernahm, Rino Galliano (deutsch-italienischer Theaterschauspieler und Musiker, bekannt aus “The Voice of Germany” 2011) Songtexte und Lyrics schrieb und Thorsten Riehle als Produzent fungierte.
Tim Al-Windawe spielt den Freiherrn von Drais und erklärt, dass seine Rolle den “innovativen Zeitgeist, der die Fesseln der damaligen Gesellschaft sprengt”, in den Vordergrund zu stellen versucht. Beatrix Reiterer mimt die jüngste der vier Schwestern von Drais und sagt, dass “seine Art und sein lebendiger Charakter auch zu Problemen und Streitereien mit Freunden und sogar innerhalb der Familie geführt haben.”
Die Innovation und die Kreativität von Karl Drais verbinden wir bis heute mit dem Charakter Mannheims, Erfinder und Stadt teilen diese Eigenschaften,
sagt Michael Herberger. Diese Ansicht soll nun im Verlauf des Jahres mit ganz Deutschland und der Welt Welt geteilt werden.