Heidelberg, 19. Oktober 2019. (red/pm) In das 2014 von der US-Armee geräumte Patrick-Henry-Village (PHV) soll 2020 neues Leben einziehen. Die Stadt Heidelberg plant in enger Zusammenarbeit mit der BImA, dass Pioniernutzer im Laufe des Jahres auf dem ehemaligen US-Areal tätig werden können. Angedacht sind Zwischennutzungen in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit sowie Kreativwirtschaft. Auch Wohnen soll möglich gemacht werden. Der aktuelle Sach- und Planungsstand wurde am 09. Oktober im … [Weiterlesen...]
Patrick-Henry-Village
Stadt Heidelberg und BImA unterzeichnen Entwicklungsvereinbarung
Heidelberg/München, 014. Oktober 2019. Startschuss für eine neue Form der Zusammenarbeit: Heidelbergs Bürgermeister Hans-Jürgen Heiß und Paul Johannes Fietz, Vorstandsmitglied der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), haben auf der internationalen Immobilienmesse EXPO REAL eine Vereinbarung zur baulichen Entwicklung der ehemaligen US-Wohnsiedlung Patrick-Henry-Village unterzeichnet. … [Weiterlesen...]
Neues Wohngebiet am Grünzug Nordost
In Käfertal Süd entsteht ein Top-Gebiet
Mannheim/Rhein-Neckar, 09. Oktober 2017. (hp) Die Randbebauung auf der ehemaligen Militärfläche Spinelli Barracks in Käfertal wird ein Wohngebiet von herausragender Qualität. Davon profitiert auch der Bestand. Es wird Wohnraum für mindestens rund 4.000 Menschen entstehen plus gut 1. Menschen am Wingertsbuckel . Noch nicht geklärt ist das Verkehrskonzept - denn der Verkehr wird eine große Herausforderung. Die Frage, ob an der Neustadter Straße eine "Salafisten-Moschee" entsteht, auch. … [Weiterlesen...]
Eigentümer des Gutachtens zu Altlastenverdachtsflächenplan ist die BImA
Angekündigte Klage gegen die Stadt vermutlich aussichtslos
Mannheim/Berlin, 21. August 2017. (red/pro) Laut einer Lokalzeitung haben zwei Feudenheimer Bezirksbeiräte, Rudolf Götz und Dr. Ulrich Schäfer, angekündigt, per Klage Einblick in das Gutachten zum "Altlastenverdachtsflächenplan" zu erhalten. Man wolle sich dabei auf das "Informationsfreiheitsgesetz" des Landes Baden-Württemberg berufen. Doch das wird aller Voraussicht nach nicht anwendbar sein, denn das Gutachten ist von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Auftrag gegeben worden - das … [Weiterlesen...]
Positive Rückmeldungen auf Bürgerforum
Zustimmung für Rahmenplan zu US Hospital
Heidelberg, 10. Oktober 2016. (red/pm) Bei einem Bürgerforum bekam der aktuelle Entwurf des Rahmenplans für die Konversionsfläche US Hospital große Zustimmung seitens der Bürger. Fest steht jedoch noch kaum etwas. … [Weiterlesen...]
Vorrangige Nutzung durch Heidelberger Vereine und Schulen geplant
Neue Großsporthalle auf Patton Barracks
Heidelberg, 22. Juli 2016. (red/pm) Auf der Konversionsfläche Patton Barracks im Stadtteil Kirchheim soll eine neue Großsporthalle mit bis zu 5.000 Zuschauern Vereinen und Schulen in Zukunft weitere Sportflächen bieten. Als Baubeginn ist das zweite Halbjahr 2017 angedacht, die Inbetriebnahme für die Wintersaison 2018/19. … [Weiterlesen...]
Mögliche Nutzer identifiziert - nächstes Bürgerforum im September
Planungen für US Hospital laufen
Heidelberg, 18. Mai 2016. (red/pm) Die Stadt führt derzeit Verhandlungen mit dem Collegium Academicum (CA), dem Montessori-Zentrum und der Lebenshilfe Heidelberg. Alle drei Institutionen wollen sich auf der Konversionsfläche US Hospital im Stadtteil Rohrbach ansiedeln. Das nächste Bürgerforum zur Konversion findet im September statt. … [Weiterlesen...]
Stadt kann Kaufverhandlungen mit BImA weiterführen und Teile der Liegenschaft nutzen
Schwetzinger Konversionsflächen
Schwetzingen, 07. Dezember 2015. (red/pm) Seit September 2015 gilt ein Verhandlungsstopp für Konversionsflächen, da die "Notwendigkeit der Unterbringung von Flüchtlingen" Vorrang hat. Das bedeutet für die Kommunen: Sie können keine Verhandlungen mehr über bundeseigene Liegenschaften führen. Der örtliche Wohnraumbedarf steht unter Druck. Dennoch gibt es gute Neuigkeiten aus Stuttgart. … [Weiterlesen...]
Aktuelle Entscheidungen aus dem Gemeinderat Schwetzingen
Schwetzingen will Konversion vorantreiben
Schwetzingen, 24. November 2015. (red/pm) In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag wurde beschlossen, eine eigene Entwicklungs- und Wohnbaugesellschaft anzustreben, um schneller und besser auf die Herausforderungen bei der Konversion reagieren zu können. Beschlossen wurden unter anderem der Nachtragshaushalt und ein Prioritätenkatalog zum Klimaschutz für die nächsten Jahre. … [Weiterlesen...]
Vertragliche Festschreibung für die Nutzung der Tompkins Barracks angestrebt
Neuer Flüchtlingsbeauftragter für Schwetzingen
Schwetzingen, 10. November 2015. (red/pm) Der Oberbürgermeister Dr. René Pöltl stellte am 09. November Kay Müller als neuen Flüchtlingsbeauftragten vor und informierte über die Gesamtsituation und die weiteren Perspektiven in Schwetzingen. … [Weiterlesen...]