Mannheim, 29. September 2018. (red/pm) Mit dem bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht wird jedes Jahr deutschlandweit auf das hohe Suchtpotenzial von Glücksspielen aufmerksam gemacht. Experten zufolge sind rund eine halbe Million Menschen in Deutschland von einer Spielsucht betroffen. Am Aktionstag 2018 unter dem Motto „Spielsucht – kommt mir nicht in die Tüte“ beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder der Fachbereich Gesundheit und das Suchthilfenetzwerk der Stadt Mannheim mit … [Read more...]
Kleines Sozialzentrum für Weinheim
Suchtberatung in ehemaliger Schenke
Weinheim, 10. November 2015. (red/pm) Weinheim bekommt ein kleines Sozialzentrum. Die Suchtberatung, der Kinderschutzbund und der Arbeitskreis Asyl beziehen neue Räumen in der Stahlbadsiedlung. … [Read more...]
"Tabak – nichts vernebeln?! Alkohol – alles im blauen Bereich?!"
Mit-Mach-Angebot zur Suchtprävention
Heppenheim, 21. Oktober 2015. (red/pm) Die Stadtjugendpflege bietet am 04. November 2015 ein Mitmach-Angebot zur Suchtprävention an. Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen ab 12 Jahren eine Anmeldung ist noch bis zum 26. Oktober möglich. … [Read more...]
Drogenabhängiger nach besonders schwerem Fall des Diebstahls in mehreren Fällen in Haft
Suchtfinanzierung durch Straftaten
Mannheim, 14. Oktober 2015. (red/pol) Das Amtsgericht Mannheim hat Haftbefehl gegen einen 28-jährigen, drogenabhängigen Mann erlassen. Dieser steht im Verdacht, seine Drogensucht durch zahlreiche Einbrüche und Fahrzeugaufbrüche finanziert zu haben. … [Read more...]
Nach dem Polizei-Einsatz am Wochenende
Ist „Crystal Meth“ in Mannheim angekommen?
Mannheim, 29. Januar 2015. (red/ld) Sie sehen aus wie lebende Tote: Bilder von Crystal-Meth-Abhängigen mit fahler, kranker Haut, fauligen Zähnen und eingefallenen Gesichtern. So waren sie beispielsweise auch im Kieler Tatort vergangenen Sonntag zu sehen. Die amerikanische Serie "Breaking Bad" handelt von einem Chemielehrer, der die Droge herstellt. Auch die Mannheimer Polizei beschäftigte das Thema am vergangenen Wochenende: Bei der Kontrolle einer Party stellten die Beamten neben anderen … [Read more...]
Plakatkampagne gegen Alkoholmissbrauch in den Faschingstagen vorgestellt
„Mach Dich nicht zum Affen“
Mannheim/Rhein-Neckar, 13. Februar 2014. (red/jsc) Wie bringt man pfiffige Ideen zu schwierigen Problemen in den öffentlichen Raum? Indem man kreativ ist und mal was Neues probiert. Student/innen des Berufskollegs Grafik-Design der Akademie für Kommunikation in Mannheim haben 42 Plakate zum Thema Alkoholmissbrauch gestaltet - im Auftrag der Stadt und verschiedenen Unterstützern wie AOK, rnv, AWO und City-Events. Der Fachbereich Gesundheit der Stadt Mannheim hat am Mittwoch das Gewinner-Plakat … [Read more...]
Suchthilfenetzwerk in Mannheim
„Grundstein für zukunftsfähige Suchthilfe“
Mannheim/Rhein-Neckar, 07. Februar 2014. (red/pm) Die vier Träger der ambulanten Suchtberatungsstellen in Mannheim haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit gehen der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation, Caritasverband, Diakonisches Werk und Drogenverein gemeinsam mit der Stadt einen weiteren Schritt zur gemeinsamen Weiterentwicklung des Suchthilfenetzwerks in Mannheim. … [Read more...]
Scheck über 5.000 Euro
AOK unterstützt kommunale Suchtprophylaxe
Rhein-Neckar, 27. Januar 2014. (red/pm) Die AOK Rhein-Neckar-Odenwald fördert die projektbezogene Arbeit des Suchtbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises. … [Read more...]
ESF Projekt ArgeS – Arbeit im gesunden System 2013
Wenn Arbeitslosigkeit krank macht
Rhein-Neckar, 27. Juni 2013. (red/pm) Oft leiden Menschen unter arbeitsbedingten Krankheiten. Doch auf der Kehrseite erkranken auch immer mehr Menschen an ihrer Arbeitslosigkeit. Deswegen hat das Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis ein wohnortnahes Angebot entwickelt, das den Betroffenen schnelle und umfassende Hilfe bieten soll. … [Read more...]
Politische Gespräche in Mannheim
Sozialministerin sagt Armut in Baden-Württemberg den Kampf an
Mannheim/Rhein-Neckar, 01. März 2013. (red/pm) Mit einem ganzen Maßnahmenbündel für gute und sichere Arbeit will Sozialministerin Katrin Altpeter Armut in Baden-Württemberg bekämpfen und die Teilhabe von Benachteiligten fördern. „Auch im vermeintlich reichen Baden-Württemberg gibt es zu viele Menschen, die aufgrund von Arbeitslosigkeit oder zu geringem Einkommen von der Gesellschaft ausgegrenzt sind“, sagte die Ministerin am Donnerstag (28. Februar) bei einer öffentlichen Veranstaltung der SPD … [Read more...]