Rhein-Neckar-Kreis, 27. März 2021. (red/pm) Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat am 24.03.2021 den Naturraum Odenwald als neues Fördergebiet Wolfsprävention ausgewiesen. … [Weiterlesen...]
Fotostrecke: 2019 war ein tolles Pilzjahr - unsere Autorin beschreibt ihre Liebe und Leidenschaft für Pilze
Suchtfaktor Pilze: Sie lassen mein Herz höher schlagen
Rhein-Neckar, 19. November 2019. (red/cf) Wissen Sie, was Sparassis crispa oder Boletus edulis sind? Na klar doch, Krause Glucke und Steinpilz halt, zwei äußerst schmackhafte Waldpilze. Vom Amanita phalloides, dem Grünen Knollenblätterpilz (Pilz des Jahres 2019), lassen Sie besser die Finger, denn der ist hochgiftig. Unsere Autorin liebt die Natur und die Leidenschaft fürs Pilze suchen und sammeln hat für sie einen gewissen Suchtfaktor. Irgendwie ist das wie Ostereier suchen. In unseren Wäldern … [Weiterlesen...]
Es braucht einen Verkehrskrisengipfel, um den drohenden Verkehrsinfarkt zu verhindern - sofern möglich
Brückenprobleme aller Orten – jetzt trifft es den “BBC-Buckel”
Rhein-Neckar/Mannheim/Ludwigshafen, 03. September 2019. (red/pro) Ab dem 03. September wird es enger auf dem "BBC-Buckel". Eine Spur der Brücke (B38) über die Riedbahn muss wegen Sanierungsarbeiten gesperrt werden, es wird bis Jahresende (vorläufig) nur drei Spuren geben, zwei stadteinwärts, eine raus aus der Stadt. Der Verkehrsinfarkt ist damit im Vorweihnachtsgeschäft mehr oder weniger garantiert - und darüber hinaus. … [Weiterlesen...]
Oberflockenbachs gute Stube ist fertig
Tief im Odenwald steht ein schönes Rathaus
Weinheim, 21. März 2019. (red/pm) Heide Maser war glücklich. Auf dem großen Tisch im neuen kleinen Ratssaal standen Brezel, Sekt und selbst gebackener Kuchen, denn im Odenwald wird Gastfreundschaft groß geschrieben. Die Ortvorsteherin des Weinheimer Ortsteils Oberflockenbach begrüßte die Gäste mit Handschlag; und gemeinsam mit ihren Ortschaftsräten führte sie die Bürgerinnen und Bürger des östlichsten Weinheimer Ortsteils stolz durch das neue Rathaus. … [Weiterlesen...]
Fördermittel für Etablierung einer Gemeindeschwester beantragt
PauLa hilft
Bergstraße, 07. Mai 2018. (red/pm). Angesichts des zukünftig zu erwartenden Mediziner-Fachkräftemangels gerade im ländlichen Raum sucht der Kreis Bergstraße nach neuen Lösungen, um die Gesundheitsversorgung auf dem Land sicherzustellen. Ein neuer Baustein zur Lösung dieser Aufgabe soll PauLa werden, die Psychosoziale Fachkraft auf dem Land. Der Kreis Bergstraße hat einen entsprechenden Förderantrag vor kurzem beim Land Hessen eingereicht. … [Weiterlesen...]
Schafe und eine Ziege gerissen
Wolf im Odenwald bestätigt
Wiesbaden/Kreis Bergstraße/Odenwaldkreis, 28. November 2017. (red/pm/pro) Eine genetische Untersuchung an getöteten Schafen und einer Ziege hat bestätigt: Im Odenwald lebt mindestens ein Wolf. Das hessische Umweltministerium nennt Hessen ein "Wolferwartungsland". Insbesondere der wenig besiedelte Odenwald biete die nötigen Voraussetzungen für die scheuen Tiere. Um Nutztiere zu schützen, bietet das Ministerium Beratung und Fördergelder an - zur Errichtung von Schutzzäunen oder der Anschaffung von … [Weiterlesen...]
Vom 02. bis zum 23. Juli
13. Odenwälder Grünkernwochen
Odenwald-Kreis, 30. Juni 2017. (red/pm) Vom 02. Juli bis zum 23. Juli werden im Odenwald die 13. Grünkernwochen gefeiert. Während dieser Zeit werden viele Gastronomiebetriebe den Grünkern in zahlreichen verschiedenen Formen anbieten. … [Weiterlesen...]
250 registrierte Fälle mehr als 2016 im Land
Grippeerkrankungen nehmen zu
Mosbach, 23. Januar 2017. (red/pm) Deutlich mehr Menschen als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres haben sich in den vergangenen Wochen mit der Grippe angesteckt. Für bestimmte Gruppen lohnt sich daher auch jetzt noch die Impfung. … [Weiterlesen...]
Landrat Stefan Dallinger übergibt den Flurbereinigungsbeschluss an die Stadt Hemsbach
„Ein wichtiger Tag für Hemsbach und die Bergstraße“
Hemsbach, 23. September 2016. (red/pm) Am 23. September übergab Landrat Stefan Dallinger den Flurbereinigungsbeschluss an den Bürgermeister Jürgen Kirchner. Mit dem Flurbereinigungsverfahren wird das Gemeinschaftsprojekt Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) unterstützt. … [Weiterlesen...]
Von UNESCO ausgezeichnet
Heidelberger Schlossgraben ist „Geotop des Jahres 2016“
Heidelberg, 20. September 2016. (red/pm) Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (UNESCO-Geopark) hat am bundesweiten „Tag des Geotops“ wieder ein besonderes Fenster in die Erdgeschichte als „Geotop des Jahres“ ausgezeichnet. In diesem Jahr steht ein außergewöhnlicher Ort im Süden des Geo-Naturparks im Fokus: Der Schlossgraben des Heidelberger Schlosses. Information der Stadt Heidelberg: "Heidelbergs Bürgermeister Wolfgang Erichson, der Vorsitzende des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »