Walporzheim, 06. Oktober 2021. (red/pol) Der Ortsvorsteher Gregor Sebastian (FWG) hat dem WDR ein Interview gewährt, das sehr freundlich und voller Demut geführt wurde. Und vor allem verständnisvoll - von Seiten der Redakteurin. Im Ergebnis steht ein Framing, das den Gala-Unternehmer Wilhelm Hartmann und andere in ein schlechtes Licht rücken. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk verkommt zum Propaganda-Medium, heftig alimentiert, nicht durch direkte Zahlungen der "Macht", sondern perfiderweise … [Weiterlesen...]
Bürgermeister und Pressestelle verweigern Auskunft
Beantwortung von Fragen aus Kapazitätsgründen nicht möglich
Bad Neuenahr/Ahrweiler, 05. Oktober 2021. (red/pro) Behörden sind laut Landespressegesetz zur Auskunft verpflichtet - und zwar der Behördenleiter oder eine von ihm beauftragte Person. Das sind für Bad Neuenahr Herr Guido Orthen und für die Öffentlichkeitsarbeit Karl Walkenbach. Am 27. September haben wir 20 Fragen an die Gemeinde gestellt - heute wird uns mitgeteilt, dass die Fragen "aus Kapazitätsgründen" nicht beantwortet werden. Seit Oktober hat die Kreisverwaltung Ahrweiler wieder das … [Weiterlesen...]
Teils gibt es "Ausrückegemeinschaften"
Schutz durch Feuerwehren laut ADD gewährleistet
Ahrtal/Rhein-Neckar, 17. September 2021. (red/pro) Laut Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Rheinland-Pfalz ist der Schutz der Bevölkerung durch die Feuerwehren in den Gemeinden gesichert. Wir dokumentieren unsere Anfrage und die Antwort. … [Weiterlesen...]
Wie das DRK unsere Anfragen beantwortet hat
“Nah am gemeldeten Bedarf”
Ahrtal/Rhein-Neckar, 16. September 2021. (red/pro) Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) stand mächtig in der Kritik - wegen eines offenbar lukrativen Auftrags der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Rheinland-Pfalz. So berichtete der SWR mit Bezug auf einen DRK-Verantwortlichen von 250.000 Euro täglicher Zahlung für 10.-13.000 Verpflegungen. Pro Verpflegung macht das rund 19,23 bis zu 25 Euro aus. Wir haben das DRK dazu angefragt. Die Antwort dauerte gut eine Woche und kam am Tag, bevor … [Weiterlesen...]
In nur zwei Wochen soll die Stadt aufgeräumt werden - dann sind die Bürgerinnen und Bürger für den Müll selbst verantwortlich
Bürgermeister Orthen vergrault die Bürgerinnen und Bürger
Bad Neuenahr/Ahrweiler, 15. September 2021. (red/pro) Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr/Ahrweiler kündigt für die kommenden zwei Wochen "Reinigungstermine" an - das freut sicherlich die Bürger. Dieser Ukas hingegen nicht: "Ab dem 3. Oktober gelten dann wieder die üblichen Entsorgungswege und jeder ist für die Entsorgung anfallender Abfall- und Bauschuttmengen in Abfallbehältern, Containern und Mulden selbst verantwortlich." … [Weiterlesen...]
Dokumentation: ADD antwortet auf Anfrage
Rund 8.800 Häuser im Ahrtal beschädigt oder zerstört, rund 10.000 Menschen können nicht rechtzeitig ans Gasnetz angeschlossen werden
Rhein-Neckar/Ahrtal, 01. September 2021. (red/pro) Wir hatten am vergangenen Dienstag Fragen zur Pressekonferenz (PK) der Aufsichts- und Dienstleistungsbehörde Rheinland-Pfalz (ADD) formuliert und gebeten, diese in der PK vorzutragen. Dies erfolgte nicht. Stattdessen hat die ADD unsere Fragen schriftlich beantwortet, was in Ordnung geht. Wir dokumentieren die Fragen und die Antworten im Original. … [Weiterlesen...]
Aufruf: Wir brauchen Kontakte, Hinweisgeber, Quellen, Material
Hilfe für das Ahrtal – gemeinsam
Rhein-Neckar/Ahrtal, 10. August 2021. (red/pro) In Teilen Nordrhein-Westphalens und Rheinland-Pfalz haben schwere Unwetter für eine Katastrophe gesorgt. Ganz besonders betroffen ist das Ahrtal. RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann war in der vergangenen Woche zwei Mal vor Ort und hat berichtet. Von Donnerstag bis mindestens Sonntag wird er wieder vor Ort sein - sicher nicht zum letzten Mal, denn die Folgen dieser Naturkatastrophe sind immens und bedürfen eine umfassende und sorgfältige … [Weiterlesen...]
Offener Brief an eine Ministerpräsident*innen
Sehr geehrte Frau Dreyer, lassen Sie uns mal Tacheles reden…
Rhein-Neckar/Ahrtal, 07. August 2021. (red/pro) Die Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, verspricht eine schnelle und unbürokratische Hilfe für die rund 40.000 Menschen, die von der Flutkatastrophe im Ahrtal betroffen sind. Tatsächlich wird eine enorme Bürokratie aufgebaut, an der viele verzweifeln. Vor allem die, die überhaupt erst möglich gemacht haben, dass "institutionelle" Hilfe möglich sein kann. Ein Kommentar. … [Weiterlesen...]
Dokumentation
Wurden unsere Fragen beantwortet?
Rhein-Neckar/Ahrweiler, 07. August 2021. (red/pro) Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz (beide SPD) antworten auf Fragen von RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann. Doch antworten Sie tatsächlich? … [Weiterlesen...]
Dokumentation
Pressekonferenz mit Markus Wipperfürth und anderen Helfern
Rhein-Neckar/Walporzheim, 07. August 2021. (red/pro) Am 06. August 2021 haben einige der Unternehmer, Bauern, Gärtner, Bauunternehmer in Walporzheim eine Pressekonferenz abgehalten, um zu erläutern, was sie seit Tag 1 nach der Flutkatastrophe geleistet haben - bis heute warten sie auf konkrete Zusagen, wenigstens die teils erheblichen Kosten ersetzt zu bekommen. Der Bauunternehmer Marcus Zintel hat beispielsweise 100 Meter Bundesstraße auf eigene Faust wiederhergestellt - sonst müssten die … [Weiterlesen...]