Ahrtal, 31. Mai 2022. (red/pro) Der Kreistag Ahrweiler hat heute den schrittweisen Rückbau von "Helfer-Zentrum" und "Spendenverteilzentrum Ahrtal" beschlossen. Als Gründe nennt die Kreisverwaltung sich veränderte Bedingungen, die den Einsatz von Steuergeldern nicht mehr rechtfertigen. Genau hier aber liegt auch ein massives Problem. Offenbar wurden Gelder bewilligt, die nicht hätten bewilligt werden dürfen und aktuell ist unklar, aus welchem Topf die Gelder bezahlt werden können. Damit hat der … [Weiterlesen...]
Skurriler Termin im Baustoffzelt
Herr Hartmann klärt (noch nicht) auf
Ahrtal/Grafschaft, 14. Februar 2022. (red/pro) Am 13. Februar 2022 lud Wilhelm Hartmann, Winterdienstbetreiber aus Fulda und Helfer vom ersten Tag an nach der Flut, zu einem "klärenden Gespräch" in das neue "Baustoffzelt Kaiser" ein. Rund 50 Personen fanden sich dort ein, die meisten Mitarbeiter des Baustoffzelts und einige Betroffene aus dem Ahrtal. Er hatte zuvor versprochen, sich "Fragen zu stellen" und Transparenz herzustellen. Doch daraus wurde nichts. … [Weiterlesen...]
Dokumentation unserer Anfrage
Fragen über Fragen an Wilhelm Hartmann
Rhein-Neckar/Ahrtal, 11. Februar 2022. (red/pro) Es gibt viel Aufregung im Ahrtal - vor allem, weil zwei erheblich bekannte Protagonisten mächtig gut im Austeilen von Kritik sind, sich aber selbst keinen kritischen Fragen stellen wollen. Das RNB ist journalistisch immer neutral und hat Fragen. Wilhelm Hartmann hat angekündigt, Fragen zu beantworten. Das ist super. Wir stellen Fragen und warten bis zur Antwort auf die Antwort. Machen Sie sich selbst ein Bild. Nicht nur mit unseren Inhalten, … [Weiterlesen...]
Fragwürdige Methoden der "Helferhelden"
Der Bauer und seine Blase
Rhein-Neckar/Ahrtal, 08. Februar 2022. (red/pro) Der Lohnunternehmer Markus Wipperfürth ist das bekannteste "Heldengesicht" im Ahrtal. Seine persönlichen Leistungen sind enorm und unbestritten. Das haben wir auch in einem Text vom 27. Juli 2021 deutlich benannt. Doch seither entwickelt sich das, was wir zunächst sehr lobend eingeordnet haben, immer weiter in eine mehr als bedenkliche Richtung: Herr Wipperfürth ist nicht mehr Motivator, sondern nur noch ein propagandistischer Agitator vorwiegend … [Weiterlesen...]
Antworten erst nach Klage - so kurz als möglich, was auch Einiges an Aussagekraft hat
Anbei die gewünschten Informationen: ./.
Rhein-Neckar/Trier/Ahrtal, 06. Februar 2022. (red/pro) Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz (ADD) hatte kurz nach der Flutkatastrophe bis Oktober die Einsatzleitung - und kommunikativ erheblich versagt. Statt darauf zu lernen, gibt man sich weiter stur. Anfragen werden nicht beantwortet - selbst nach anwaltlicher Aufforderung nicht. Wir mussten deshalb klagen und bekamen dann sehr dürftige Antworten - die aber mehr Aussagen, als der ADD lieb ist. … [Weiterlesen...]
122 von 278 Millionen bereits abgerufen
Wie “Aktion Deutschland hilft” Spendengelder im Ahrteil verteilt
Rhein-Neckar/Ahrtal, 06. Februar 2022. (red/pro) Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal sammelte "Aktion Deutschland hilft" die größte Spendensumme aller Zeiten ein - 278 Millionen Euro. Davon sind 122 Millionen Euro bereits abgerufen. Wir hatten Fragen zu einzelnen Hilfsorganisationen und deren Unterstützung. … [Weiterlesen...]
Wie wir mit erheblichem Aufwand Antworten auf Fragen suchen
Klage auf Auskunft
Rhein-Neckar/Ahrtal/Trier, 31. Dezember 2021. (red/pro) Das RNB versucht seit vielen Wochen durch Anfragen an Behörden in Rheinland-Pfalz Transparenz herzustellen. Mit "normalen" Anfragen und auf "normalen" Wegen. Dies ist leider nicht möglich. Deshalb klagen wir jetzt den Auskunftsanspruch ein - vor Gericht. Mit erheblichen Kosten in Vorleistung für anwaltliche Beratung. … [Weiterlesen...]
Immer wieder gibt es Ärger bei den Versorgungsstützpunkten
Hausverbot für Helfer
Rhein-Neckar/Ahrtal/Altenburg, 30. Dezember 2021. (red/pro) Rund um die Essensversorgung gab es in den vergangenen Monaten immer wieder Ärger. So auch in Altenburg. Hier wurde einem der Initiatoren der Versorgung, Dieter Fink, vor kurzem per "Whatsapp" durch den Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann "Hausverbot" im Versorgungszelt erteilt - nachdem sich Herr Fink in einem Video kritisch zur Lage geäußert hatte. Wir haben daraufhin bei Cornelia Weigand, Bürgermeisterin der übergeordneten … [Weiterlesen...]
Wie gemeinnützig ist oder war die Hilfe?
“Bunt kochen” oder sein eigenes “Süppchen”?
Rhein-Neckar/Ahrtal, 30. Dezember 2021. (red/pro) Der Vereinsvorsitzende von "Bunt kochen", Michael Götz-Pijl, versicherte immer wieder, dass der Verein ausschließlich gemeinnützig wirke. Doch daran bestehen nach Recherchen des Rheinneckarblog erhebliche Zweifel. Von Mitte September bis Ende Oktober hatte der Verein von der ADD den Auftrag, 600 Mahlzeiten täglich zur Versorgung der Bevölkerung zu produzieren. Welche Beträge dafür geflossen sind, ist unklar - klar ist hingegen, dass der Verein … [Weiterlesen...]
Dokumentation
Die Abmahnung der Frau Wimmer
Rhein-Neckar/Ahrtal, 17. Dezember 2021. (red/pro) Die Genuss-Journalistin Beate E. Wimmer behauptet aktuell, sie sei auch schon ein Mal abgemahnt worden, was viel Zeit und Geld kostet. Irgendetwas stimmt an dieser Aussage nicht, denn wenn sie nur ein Mal abgemahnt worden ist, dann durch den RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann - und zwar bislang kostenfrei. Dies wird sich allerdings ändern, da Frau Wimmer die Forderungen bislang nicht erfüllt hat und es wohl darauf anlegt, dass es viel Geld … [Weiterlesen...]