Mannheim, 13. Oktober 2015. (red/pm) Das Nationaltheater zieht eine positive Bilanz aus der Spielzeit 2014/15: Sowohl die Besucherzahlen als auch die Einnahmen konnten gesteigert werden. Die Aufführungen von Oper, Theater, Ballett und Schnawwl sind alle gleichermaßen beliebt. … [Read more...]
Die 18. Schillertage eröffnen mal wieder mit "Die Räuber"
Licht, Schatten und viel grau
Mannheim, 16. Juni 2015. (red/ms) Wieder einmal Schillertage, wieder einmal "Die Räuber" zur Eröffnung - diesmal unter der Regie des Spaniers Calixto Bieito, der das Stück in weniger als zwei Stunden abhandelt. Dabei hat seine Inszenierung das Potenzial, herausragend zu sein. Visuell ist es ein Augenschmaus. Doch das letzte bisschen zur Brillianz fehlte, weil die vielen guten Ansätze oft nicht angemessenen entfaltet wurden. … [Read more...]
Der Germanist und Medienwissenchaftler Jochen Hörisch zur Bedeutung von Schiller
Schiller ist ein Tatort-Autor
Mannheim/Rhein-Neckar, 21. Juni 2013. (red/pro) Heute starten die Schillertage in Mannheim. Wir haben den Mannheimer Literatur- und Medienwissenschaftler Jochen Hörisch getroffen, um zu erfahren, ob und wie modern die Werke von Friedrich Schiller heute noch sind, wie Freiheit und Moral zueinander passen und warum das Theater unersetzbar ist. … [Read more...]
Heidelbergs "Club Spezial" mit einer eigenwilligen Inszenierung von Schillers "Die Räuber"
Wenig Schatten und viel Licht
Heidelberg/Rhein-Neckar, 14. Juni 2013. (red/ms) Das Jugendensemble "Club Spezial" des Heidelberger Theaters wagt sich an Friedrich Schillers "Die Räuber". Es wird das letzte, gemeinsame Projekt dieser Gruppe sein, denn danach werden sich die sieben Schauspieler zwischen siebzehn und zweiundzwanzig Jahren anderen Dingen zuwenden. … [Read more...]