Rhein-Neckar, 22. Juni 2015. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels.
*****
Dienstag, 23. Juni, 19:30, Nationaltheater Mannheim. Schwanengesang – Zum letzten Mal am Nationaltheater. Traum und seltsame, fragwürdige Wirklichkeiten kennzeichnen die Texte von Ludwig Rellstab, Heinrich Heine und Johann Seidl, die Schuberts Verleger Tobias Haslinger nach dem Tod des Komponisten zum Zyklus Schwanengesang zusammenfügte. Die Inszenierung des Regisseurs Dorian Dreher beschäftigt sich mit dem in der Romantik so häufig thematisierten Zweifel an der Wahrnehmung. Die intime Situation zwischen Sänger und Pianist, ergänzt durch die stumme Rolle eines weiblichen Gegenübers, erforscht in der szenischen Interpretation die Gefühlswelten der Liebessehnsucht. Eintritt: 15 Euro Ort: Kulturhaus Käfertal Gartenstraße 8, 68309 Mannheim |
Mittwoch, 24. Juni, 15:00 Uhr, LuisenparkMannheim. Von Blaublütigen und Blaumachern – Grüne Stunde. Beliebt wie keine andere, voller Symbolkraft und über Jahrtausende ein sehr begehrtes Handelsgut – die Farbe Blau. Ob edler Farbstoff oder umschwärmte blaue Blüte, bei uns erfahren Sie mehr über streng gehütete Farbrezepturen sowie „Blaue Blumen“, deren Verehrung sich in Literatur und Mystik wiederspiegelt. Ein lohnender „Ausflug ins Blaue“ mit aufschlussreichen Erzählungen über „Blaue Montage“, „Blue-Jeans“ und vieles mehr.Ort: Luisenpark, Grüne Schule, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim
Eintritt: Kinder 3 Euro, Erwachsene 6 Euro |
Freitag, 26. – Sonntag, 28. Juni, MannheimMannheim. „Mannheim Photo Weekend“ – 3 Tage, 5 Aussteller, 14 Fotographen. Fünf Mannheimer Aussteller zeigen an fünf verschiedenen Ausstellungsorten in fünf verschiedenen Stadtteilen die Arbeiten von 14 Fotografen/innen. Die „Werkstätte für Fotografie Mannheim e.V.“, das „Community art Center mannheim“, die „Strümpfe – The Supper Art Club“, die „Ten Gallery“ und das „Uhland Atelier“ präsentieren gemeinsam das 1. „Mannheim Photo Weekend“. Ein Abwechslungsreiches Programm, imposante Eindrücke und viele interessante Künstler erwarten Sie. Infromationen und Programm: www.facebook.com/mannheimphotoweekend Ort: Werkstätte für Fotografie e.V.: Alte Feuerwache; Seiteneingang ggü. dem Adria, 2. Stock, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim Strümpfe – The Supper Art Club,Community art Center, Jungbuschstraße 3, 68159 Mannheim Ten Gallery, T6, 10, 68161 Mannheim Uhland Atelier, Uhlandstraße 26a, 68167 Mannheim |
Samstag, 27. Juni, 11:00 – 15:00 Uhr, Theater Heidelberg Heidelberg. Schnäppchenjagd auf Lieblinge der Bühne – 2. Kostümfundusverkauf des Theater Heidelberg. Nach der fantastischen Resonanz im Januar diesen Jahres werden diesmal ca. 800 Kostbarkeiten aus Inszenierungen der letzten Jahre angeboten. Dazu gehören u. a. eine gemischte Auswahl von Kleidern, Jacken, Fantasiekostümen und Anzügen aus verschiedensten Epochen inkl. Uniformmänteln u.v.m.. Sicher ist das eine oder andere Prachtstück dabei, das die Besucher soeben noch auf der Bühne gesehen haben und das nun bald in ihrem privaten Kleiderschrank hängt. Natürlich kann man auch nicht früh genug an den nächsten Karneval denken. Bitte beachten: Bezahlung nur mit Bargeld möglich! Ort: Vor dem Gebäude, Langer Anger 7/8, 69115 Heidelberg |
Sonntag, 28. Juni, 18:30 Uhr, Olympia-KinoHirschberg. Kiss the Cook – Film & Genuss & Musik. Im Zentrum steht der aktuelle Film „Kiss the Cook – So schmeckt das Leben“. Starkoch Carl Casper erhält von einem Restaurantkritiker eine erbarmungslose Kritik. Mit seiner Ex-Frau Inez und seinem Sohn Sohn Percy begibt er sich nach Miami. Dort erwirbt er einen Imbisswagen und gemeinsam machen sie sich auf einen Roadtrip zurück nach LA. Ein vergnüglicher Kinoausflug, der locker und musikalisch beschwingt dahintuckert. Passend dazu stellt das Restaurant „Bistronauten“ seinen Imbisswagen vor das Kino und serviert leckere Burger aus regionalen Zutaten. Für die musikalische Begleitung vor dem Film sorgt das wunderbare Duo Marcus Armani (Gitarre) und Nicolai Pfisterer (Saxophon). Ort: Olympia-Kino Leutershausen, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen Eintritt: 22 Euro Die Karten können nur im Vorverkauf erworben werden. Vorverkaufsstellen: Poststübchen (Leutershausen) Tel. 06201 – 4881755, Schreibwaren Fäßler (Großsachsen) Tel. 06201 – 2564280, Opus (Schriesheim) Tel. 06203 – 937684 |
****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an redaktion (at) rheinneckarblog.de.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung