Rhein-Neckar/Mannheim, 28. September 2012. (red) Der Landtagsabgeordnete und Mannheimer Stadtrat Wolfgang Raufelder ist verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion im Landtag. Als Seckenheimer kennt er die Probleme der L597 und das Nadelöhr der Brücke nach Ilvesheim. Im Exklusiv-Interview äußert er sich zu Hintergründen was die aktuellen Verkehrsplanungen angeht - vor Ort, aber auch im Land. Und nicht nur zur Straße, sondern zu allen Verkehrsträgern. (Hinweis: Das Interview … [Weiterlesen...]
Berufskorrespondent Schroeder
Zu viel Wasser – zu wenig flüssig
Ilvesheim/Mannheim/Rhein-Neckar, 26. September 2012. (red) Berufskorrespondent Schroeder fürchtet sich nicht vor Demonstrationen. Als Berufsdemonstrant Schroeder ist er Stuttgart21-Veterane. Für uns packt Schroeder die ganz heißen Eisen an. Aktuell brennt in Ilvesheim und Seckenheim die Luft und Schroeder hat sich vor Ort ein Bild der skandalösen Verhältnisse gemacht: Pläne gibts, aber keine Kohle. Mehr von Berufskorrespondent Schroeder gibts hier. … [Weiterlesen...]
Mannheim: Lebensgefährlicher Leichtsinn
Brückenspringer ertrinkt im Neckar
Mannheim, 10. September 2012. (red/fw/pol) Am Samstag ist ein 23-jähriger Mann verstorben, nachdem er zusammen mit einem anderen Mann in voller Bekleidung von einer Brücke in den Neckar gesprungen ist. Der junge Mann ging unter und konnte erst eine Stunde später von Tauchern geborgen werden. Der andere schaffte es glücklicherweise ans Ufer. Brückenspringen ist lebensgefährlich. Information der Feuerwehr Mannheim: "Zwei männliche, jüngere Personen waren, vermutlich aus Übermut, … [Weiterlesen...]
Gütertransport auf dem Neckar
500.000 Tonnen mehr als im Vergleichszeitraum letztes Jahr
Heidelberg, 14. Juli 2012. (red/pm) Wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg aktuell mitteilt, ist die Menge beförderter Güter auf dem Neckar im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Pressemitteilung des Wasser- und Schifffahrtsamts Heidelberg: "Im ersten Halbjahr 2012 wurden auf dem Neckar 3,7 Mio. Tonnen an Gütern befördert. Dies entspricht einer Transportzunahme von rd. 15 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden von Januar bis Ende Juni an … [Weiterlesen...]
Couragierte Hilfe dreier Passanten
Mann rettet Obdachlosen vorm Ertrinken
Mannheim, 21. Juni 2012. (red/pol) Ein Mann hat auf dem Weg zur Arbeit in aller Frühe morgen gegen halbsechs Uhr Hilferufe einer im Neckar treibenden Person bemerkt, schnell die Rettungsleitstelle informiert, bevor er selbst in den Neckar sprang um die Person zu retten - was gelungen ist. Information der Polizei: "Der Geistesgegenwart dreier Passanten hat ein 60jähriger Wohnsitzloser wohl sein Leben zu verdanken. Gegen 05.25 Uhr wurde am Donnerstag ein 35jähriger auf dem Weg zur Arbeit, … [Weiterlesen...]
Die kalte Großwetterlage hat den Neckar im Eisgriff
Rien ne va plus – Schifffahrt auf dem unteren Neckar praktisch nicht mehr möglich
Heidelberg/Rhein-Neckar, 13. Februar 2012. (red/pm) Der Schiffverkehr auf dem Neckar ist durch die Eisbildung zum Erliegen gekommen. Die Eisbrecher arbeiten unermüdlich, frei gebrochene Fahrrinnen frieren aber binnen Stunden wieder zu. Wann die Schifffahrt wieder aufgenommen werden kann ist bislang unklar. Information des Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg: "Aufgrund der weiterhin niedrigen Temperaturen und der damit verbundenen Eisbildung an den Schleusenanlagen … [Weiterlesen...]
Kälte setzt der Schifffahrt zu
Eisbrecher auf dem Neckar halten Fahrrinne frei
Heidelberg/Rhein-Neckar, 09. Februar 2012. (red/PR-Video) Sechs Arbeitsboote des Wasser- und Schifffahrtsamtes Heidelberg brechen zwischen Mannheim und Heilbronn Eis auf dem Neckar. Der Transportweg ist wichtig für Kohlelieferungen an die Kraftwerke entlang des Flusses - die aktuelle Lage ist schwierig und könnte für ernsthafte Probleme sorgen. … [Weiterlesen...]
Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg ordnet erste Maßnahmen an
“Eiswetter” auch am Neckar
Rhein-Neckar/Heidelberg, 03. Februar 2012. (red/pm) Das eisige Wetter hat auch Folgen für die Schifffahrt - Stauwehren und Schleusen frieren zu. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg ordnet erste Maßnahmen gegen die Eisbildung an. Information des Wasser- und Schifffahrtsamts Heidelberg: "Auf Grund der angekündigten Kältewelle hat das Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg für die Stauanlagen am unteren Neckar erste Maßnahmen zur Eisbekämpfung angeordnet. Die Wassertemperatur des … [Weiterlesen...]
Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg stellt die Verkehrszahlen von 2011 vor
Mehr Schiffverkehr auf dem Neckar
Heidelberg/Rhein-Neckar, 03. Februar 2012. (red/pm) Der Schiffverkehr auf dem Neckar ist im Jahr 2011 angestiegen. Neben rund 5 Prozent mehr Frachtschiffen waren auch über 13.000 Sportschiffe auf dem Neckar unterwegs. Um die Wasserwege auch für die Zukunft zu sichern, werden in den kommenden Jahren umfangreiche Maßnahmen durchgeführt. Information des Wasser- und Schifffartsamt Heidelberg: "8.010 Frachtschiffe passierten im letzten Jahr die Zählstelle in … [Weiterlesen...]
Vermutlich war es Unachtsamkeit. Der Fall liegt bei der Bußgeldstelle der Wasser- und Schifffahrtsdirektion in Mannheim.
Havarie auf dem Neckar – Schuldfrage ist noch nicht geklärt
Ladenburg/Heidelberg, 25. November 2011. (red/Ergänzung) Wie berichtet sind diese Woche am Dienstag gegen 12:00 Uhr die Schiffe „Wervelwind“ und „Adolf Blatt“ auf dem Neckar auf Höhe des Ladenburger Hafens kolidiert. Jörg Huber, Amtsleiter des Wasser- und Schifffahrtsamts Heidelberg, sieht an dieser Stelle keine besondere Gefahrenstelle. "Auf dem Neckar kommt es immer wieder zu Zusammenstößen. Dort ist in der Vergangenheit aber meines Wissens noch nie etwas passiert." Von Martin … [Weiterlesen...]