
Freiwillige betreuen das Spielmobil beim Kinderfest.
Schwetzingen/Rhein-Neckar, 19. Januar 2013. (red/pm) In Schwetzingen gibt es viele Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Bei der Orientierung welches Projekt das Richtige ist, hilft die Freiwilligenagentur „Sei dabei“.
Information der Stadt Schwetzingen:
“Es werden für viele Engagement Bereiche Freiwillige gesucht. Einige Beispiele hierfür: Der Tafelladen „Appel+Ei“ benötigt tatkräftige Hilfe im Lager und Fahrdienst. Der Verein Die Brücke e.V. sucht Hilfe bei der Betreuung von Obdachlosen in der Wärmestube. Die Lebenshilfe würde sich über Unterstützung bei gemeinsamen Unternehmungen sowie bei der Freizeitgestaltung mit Behinderten freuen.
Auch die Schulen benötigen Helfer. Die Comenius-Schule wünscht sich Unterstützung bei Veranstaltungen wie Grillfesten oder Schulprojekttagen. Auch Ehrenamtliche, die nicht regelmäßig Zeit haben, können sich bei projektbezogenen Veranstaltungen engagieren. Alle Grundschulen haben Bedarf bei der Hausaufgabenbetreuung. Betreut werden Schüler, die Unterstützung bei den Hausaufgaben und bei der Vorbereitung des schulischen Alltags bekommen. Die Hilda-Werkrealschule braucht viele Freiwillige für die Projekte „Mitmachangebote für Jugendliche“.
Es soll eine sinnvolle Beschäftigung im Rahmen der Ganztagsbetreuung angeboten werden z.B. Tischtennis, Kunst. Ideen werden gerne aufgegriffen. Auch im Bereich der Berufswegeplanung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und der Betreuung des gesunden Frühstücks sind Ehrenamtliche von Nöten. Die Hirschackerschule würde sich über Hilfe in der Schulbibliothek freuen. Der Einsatz ist jeden Freitag von 12.00 bis 13.30 Uhr, außer in den Schulferien. Eine weitere Schule, die Helfer für die Nachhilfe sucht, ist die Schimper-Realschule. In der Schimper-Realschule gibt es auch ein Lernzentrum, in dem Schüler nachmittags von 13.00 bis 15.00 Uhr recherchieren, dokumentieren oder einfach nur Bücher ausleihen. Eltern und Schüler helfen bereits mit. Gesucht werden noch weitere Freiwillige.
Die Kindergärten haben sehr unterschiedliche Wünsche an die Freiwilligen. Der Waldorf-Kindergarten sucht jemanden, der Spaß an der Gartenarbeit hat und gemeinsam mit den Kindern den Garten hegt und pflegt. Auch das GRN Seniorenzentrum braucht noch einen Hobbygärtner und Hilfe bei der Seniorenbetreuung in Form von Begleitung zu Ärzten, kleineren Einkäufen, Unterstützung bei Veranstaltungen und ähnliches. Der Pankratius-Kindergarten sucht hingegen einen geschickten kinderlieben Handwerker, der mit den Kleinen zusammen Schaltkreise baut oder zusammen in der Holzwerkstatt arbeitet. Jede Idee ist herzlich willkommen! Der Kindergarten St. Josef im Hirschacker möchte für die Kinder eine Hilfe in der Projektarbeit beim Vorlesen, Backen/Kochen und Bastelarbeiten. Wer also kinderlieb ist und 1-2 Stunden pro Woche oder mehr Zeit hat, der kann sich gerne bei der Freiwilligenagentur melden.
Von “Großeltern-Patendienst” bis “Volunteers für das Landesturnfest” ist alles dabei
Auch das Projekt Großeltern-Patendienst soll dieses Jahr angeschoben werden. Es gibt in Schwetzingen viele Familien, deren Kinder ohne Großeltern aufwachsen. Für diese wäre es schön, Menschen zu finden, die mit den Kindern Zeit verbringen. Das Angebot gilt für Familien mit Kindern ab drei Jahren. Der Großeltern-Patendienst ist beinhaltet keine Babysitter Dienste. Familien zur Vermittlung sind vorhanden, aber es werden noch potentielle Großeltern gesucht. Im Bereich Migrantenbetreuung werden bei der Volkshochschule Migranten unterstützt die deutsche Sprache sprechen zu lernen. Aufgeschlossenheit und Geduld ist hier gefragt.
Es werden Job Paten benötigt, die Arbeitssuchende mit Handicap beraten und begleiten. Erfahrung im Personalmanagement wird vorausgesetzt. Auch die GRN-Klinik benötigt noch grüne Damen bzw. grüne Herren, die Kranke besuchen, Besorgungen erledigen, Spaziergängen mit Kranken machen usw. Diese Tätigkeit soll längerfristig ausgeübt werden, da die Freiwilligen geschult werden. Für diese Tätigkeit ist ein Lebenslauf notwendig. Es werden auch ehrenamtliche Sterbebegleiter gesucht, die durch die Hospizgemeinschaft ausgebildet werden
Für das Landesturnfest, welches vom 18. bis 25. Mai 2013 stattfindet, werden noch so genannte Volunteers gebraucht. Die Freiwilligenagentur vermittelt den Kontakt zu den Verantwortlichen des Landesturnfestes. Nähere Infos gibt es unter www.turnfest.de. Das Theater am Puls sucht engagierte Mitarbeiter für die Theke im Foyer des Theaters. Die Einarbeitung erfolgt durch Fachkräfte. Interessanter Anreiz für Theaterinteressierte: Die Veranstaltungen können kostenlos besucht werden.
Der NABU sucht für interessante Projekte noch Mitstreiter. Wer hat Lust, sich um die Nistkästen im Schwetzinger Schlossgarten zu kümmern? Wer möchte Hornissenbeauftragter werden? Wer möchte eine Vogelauffangstation einrichten und pflegen? Es gibt auch die Möglichkeit sich bei Tagesprojekten oder Familientage des NABU zu engagieren. So hat jeder Interessierte die Möglichkeit, sich zum Thema Naturschutz zu engagieren. Der Reiterverein sucht Helfer, die bei der Pflege und Instandhaltung der Anlage helfen und bei Turnieren unterstützen. In der Stadtbibliothek werden Bastelstunden für Kinder im Alter von 6-10 Jahren angeboten. Welche Freiwillige bastelt gerne und hätte am Donnerstagnachmittag Zeit dies mit Kindern gemeinsam zu tun?
Dies gilt für alle genannten Angebote. Wer Interesse an diesen und weiteren Angeboten hat, erreicht die Freiwilligenagentur jeden Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 17.30 bis 19.30 Uhr in den Räumen des Generationenbüros, Schlossplatz 4. Während dieser Zeit ist das Büro Team auch telefonisch unter der Nummer 06202/9506796 oder per Mail an freiwilligenagentur@schwetzingen.de erreichbar. Auf der Homepage der Stadt Schwetzingen finden am Ehrenamt Interessierte Infos über die Freiwilligenagentur. Die Freiwilligen sind bei ihrem Engagement über die Stadt Schwetzingen haftpflicht- und unfallversichert. Für alle Tätigkeiten ist ein polizeiliches Führungszeugnis Voraussetzung. Die Beantragung übernimmt die Freiwilligenagentur. Der Ehrenamtliche hat hierfür keine Kosten zu tragen.
Es gibt viele gute Gründe für ehrenamtliches Engagement! Man gibt viel, bekommt aber auch viel zurück. Falls Sie Interesse an einer freiwilligen Aufgabe haben, informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten „dabei zu sein“.