Mannheim, 28. November 2019. (red/pm) Vier Urkunden überreichte Bürgermeisterin Felicitas Kubala gestern in der Gaststätte des Kleingartenvereins Sellweiden an die jeweiligen Vereinsvorstände: Beim Kleingarten-Wettbewerb hatte der Verein der Gartenfreunde Au in Käfertal den ersten Platz belegt, gefolgt vom Kleingartenverein Heckweg in Seckenheim auf dem zweiten und dem Kleingartenverein Krähenflügel auf der Schönau auf dem dritten Platz. Der vierte Platz ging an den Kleingartenverein Stolzeneck … [Weiterlesen...]
Bessere Voraussetzungen auf Bundesebene gefordert
10.000 Menschen bei Klima-Demo
Heidelberg, 24. September 2019. (red/pm) Unter dem Motto „Alle fürs Klima“ sind am Freitag, 20. September 2019, weltweit Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straßen gegangen. In Heidelberg demonstrierten rund 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner unterstützt die Demonstrationen nachdrücklich. … [Weiterlesen...]
In 2019 über 8000 Tieren geholfen
Artenschutz bei Nacht und Nebel
Heppenheim/Bergstraße, 26. August 2019. (red/pm) Schon seit vielen Jahren setzen sich Naturschützer für die Rettung von Amphibien ein – auch im Kreis Bergstraße. Wie in den Jahren zuvor, wurden 2019 während der Laichwanderung wieder zahlreiche Schutzmaßnahmen ergriffen. … [Weiterlesen...]
Neuer Polder schützt vor Hochwasser
Renaturierung des Altrheingrabens schreitet voran
Ludwigshafen, 15. August 2019. (red/pol) Ende Juli begann der zweite Bauabschnitt mit Erdarbeiten zur Renaturierung des Altrheingrabens. Hierzu wird eine Fläche von circa fünf Hektar, die ausschließlich ackerbaulich genutzt wurde, naturnah umgestaltet. Ab 2020 starten die Arbeiten für den Landschaftsbau. Der Bereich erstreckt sich südlich der Bezirkssportanlage Edigheim rund 660 Meter am Zinkig entlang. … [Weiterlesen...]
Stadt Weinheim wird vom Bundesumweltministerium für klimafreundliche Straßenbeleuchtung zertifiziert
Weinheim als leuchtendes Beispiel
Weinheim, 21. Mai 2019. (red/pm) „Die Stadt Weinheim schützt mit dem Projekt Sanierung der Straßenbeleuchtung das Klima.“ So steht es schwarz (und grün) auf weiß auf einer Urkunde, die bei der Stadtverwaltung Weinheim dieser Tage im Briefkasten gelandet ist. Es handelt sich um ein offizielles Zertifikat des Bundesumweltministeriums für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit. Unterschrieben ist das Schriftstück von Rita Schwarzelühr-Sutter; sie ist Staatssekretärin im Ministerium und dort … [Weiterlesen...]
Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik tagte am 16. Mai
Novellierung der Baumschutzsatzung beschlossen
Mannheim, 17. Mai 2019. (red/ae) Der Mannheimer Ausschuss für Umwelt und Technik hat in seiner jüngsten Sitzung am 16. Mai einstimmig die Novellierung der Baumschutzsatzung beschlossen. "Wir haben lange daran gearbeitet und ich bin glücklich, die Zustimmung zu finden", sagte die Bürgermeisterin für Umwelt und Bürgerdienste Felicitas Kubala. … [Weiterlesen...]
Straßenbauamt säte bienen- und insektenfreundliche Blühmischungen
Artenvielfalt am Straßenrand
Rhein-Neckar, 26. April 2019. (red/pm) In Baden-Württemberg erstrecken sich entlang von Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen ca. 27.000 Hektar Gras- und Gehölzflächen. Das „Straßenbegleitgrün“, wie es im Fachjargon heißt, birgt ein nicht zu unterschätzendes ökologisches Potenzial. Denn es bietet einer großen Anzahl von Tier- und Pflanzenarten einen Lebens- und Rückzugsraum, wie sie ihn in unserer heutigen Landschaft immer weniger vorfinden. … [Weiterlesen...]
Bewerbungen bis zum 01. Mai 2019 möglich
„Wir fördern Vielfalt!“
Rhein-Neckar, 07. März 2019. (red/pm) Unter dem Motto „Wir fördern Vielfalt!“ zur Unterstützung von Umweltbildungs-, Artenschutz- oder Forschungsprojekten hat die Ausschreibung 2020 der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg begonnen. … [Weiterlesen...]
Über 40 Maßnahmen im gesamten Rhein-Neckar-Kreis
Verkehrsteilnehmer Amphibien machen die Straßen unsicher
Rhein-Neckar, 26. Februar 2019. (red/pm) Das Straßenverkehrsamt schützt wandernde Amphibien und Helfer mit Straßensperrungen sowie Geschwindigkeitsbeschränkungen und bittet Autofahrer um erhöhte Rücksichtnahme. … [Weiterlesen...]
Scoping-Termin findet am 19. Dezember 2018 statt
Neubau einer Radschnellverbindung zwischen Mannheim und Heidelberg
Mannheim/Heidelberg, 24. November 2018. (red/pm) Das Regierungspräsidium Karlsruhe befasst sich derzeit intensiv mit den Planungen für eine Radschnellverbindung (L 9000) zwischen den Städten Mannheim und Heidelberg. Als eines der Leuchtturmprojekte zur Realisierung von Radschnellverbindungen in der Obhut des Landes Baden-Württemberg soll es der Bedeutung des Radverkehrs in der Metropolregion Rhein-Neckar Rechnung tragen. … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Nächste Seite »