
Neckarfrachter bei der Einfahrt in die Schleuse Guttenbach (Bild: Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg)
Heidelberg, 14. Juli 2012. (red/pm) Wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg aktuell mitteilt, ist die Menge beförderter Güter auf dem Neckar im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.
Pressemitteilung des Wasser- und Schifffahrtsamts Heidelberg:
„Im ersten Halbjahr 2012 wurden auf dem Neckar 3,7 Mio. Tonnen an Gütern befördert. Dies entspricht einer Transportzunahme von rd. 15 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden von Januar bis Ende Juni an der Schleuse in Mannheim / Feudenheim 3666 Schiffe gezählt.
2,4 Mio. Tonnen wurden vom Rhein zu den Umschlagstellen am Neckar und zu den Häfen Heilbronn, Stuttgart und Plochingen transportiert. In der umgekehrten Richtung, also aus der Neckarregion zum Rhein, waren es 1,3 Mio. Tonnen.
Der Amtsleiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Heidelberg, Jörg Huber, erläutert die Halbjahresbilanz: „Hauptgüter auf dem Neckar sind Baustoffe, Salz, Mineralische Brennstoffe, Düngemittel und Schrott. Zunehmende Bedeutung hat der Containerverkehr auf dem Neckar. Hier wurden zum Halbjahr 10.700 TEU (Twenty-foot Equivalent Unit) mit Schiffen zwischen dem Hafen Stuttgart und den Häfen Antwerpen und Rotterdam transportiert. Mit der Inbetriebnahme des Containerterminals im Hafen Heilbronn zum Ende des Monats wird weiteres Potential im Containerverkehr auf dem Neckar eröffnet.““