Heidelberg, 15. Februar 2016. (red/pm) Die Bilanz des Wasser- und Schiffahrtsamtes Heidelberg des vergangenen Jahres zeigt: Die Anzahl der Containertransporte auf dem Neckar steigen tendenziell an, Massengüter werden dagegen weniger transportiert. … [Read more...]
22 Sportler geehrt
Schifffahrt zur Sportabzeichenehrung
Mannheim/Rhein-Neckar, 22. Juli 2014. (red/pm) „Luft und Bewegung sind die eigentlichen geheimen Sanitätsräte“, erklärte der Schriftsteller Theodor Fontane bereits im 19. Jahrhundert, denn Sport ist gesund und hält fit. Deshalb ehrte die Stadt Mannheim gemeinsam mit dem Sportkreis Mannheim 22 Sportlerinnen und Sportler, die seit mindestens 20 Jahren ihre Fitness durch das Ablegen des Sportabzeichens unter Beweis stellen. … [Read more...]
Aktuelle Interimslösung bis zum Neubau des Sperrtors für Ladenburg und Ilvesheim
Schutz vor Hochwasser bald wieder bei 100 Prozent
Ilvesheim/Ladenburg, 25. Oktober 2013. (red/aw) Die Gemeinde Ilvesheim, die Stadt Ladenburg und das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Heidelberg informierten heute über den aktuellen Stand des Hochwasserschutzes in Ladenburg und Ilvesheim. Derzeit laufen die kurzfristig anberaumten Sanierungsmaßnahmen, um die Sicherheit der Bevölkerung bis zum Neubau des Hochwassersperrtores zu garantieren. Bei einer Inspektion im April 2013 stellte das WSA fest, dass akuter Handlungsbedarf bestünde, … [Read more...]
7.332 Güterschiffe im Jahr 2012 an der Schleuse in Mannheim-Feudenheim gezählt
Deutliche Steigerung des Gütertransports auf der Wasserstraße
Heidelberg/Rhein-Neckar, 05. Februar 2013. (red/pm) Der Neckar ist auf eine Länge von 203 km zwischen Mannheim und Plochingen als Schifffahrtsweg für Güterschiffe mit einer Ladefähigkeit bis rund 2.400 Tonnen ausgebaut. Er verbindet die Industriezentren um Stuttgart und Heilbronn mit dem Rhein und damit mit den internationalen Wasserstraßen. 2012 wurden insgesamt rd. 7,556 Millionen Tonnen befördert. Information des Wasser- und Schiffahrtsamtes Heidelberg: "Der Neckar ist auf eine Länge … [Read more...]
Rund 55 Frachtschiffe zwischen Mannheim und Heilbronn durch die Hochwasserwelle ausgebremst
Neckarschifffahrt hat wieder Fahrt aufgenommen
Heidelberg/Rhein-Neckar, 21. Dezember 2012. (red/pm) Das Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg konnte gestern Vormittag um 10.00 Uhr auf Grund der aktuell sinkenden Pegelstände die Schifffahrt am unteren Neckar wieder durchgehend freigeben. Information des Wasser- und Schifffahrtsamts Heidelberg: "Schon am gestrigen Nachmittag konnten Frachtschiffe in den Stauhaltungen Gundelsheim, Kochendorf und Heilbronn wieder ihre Fahrt fortsetzen. Gestern haben die Außenbezirke des … [Read more...]
Gütertransport auf dem Neckar
500.000 Tonnen mehr als im Vergleichszeitraum letztes Jahr
Heidelberg, 14. Juli 2012. (red/pm) Wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg aktuell mitteilt, ist die Menge beförderter Güter auf dem Neckar im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Pressemitteilung des Wasser- und Schifffahrtsamts Heidelberg: "Im ersten Halbjahr 2012 wurden auf dem Neckar 3,7 Mio. Tonnen an Gütern befördert. Dies entspricht einer Transportzunahme von rd. 15 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden von Januar bis Ende Juni an … [Read more...]
Die „Ladenburger Sandbank“ – Wasserspielplatz für große Jungs
Ladenburg, 07. Oktober 2011. (red) Zur Zeit wird der Neckar bei Ladenburg ausgebaggert. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres. Was und warum das genau geschieht, erklärt das Schifffahrtsamt in Heidelberg. Von Tillmann Bross Wer dieser dieser Tage den Neckar von der Ladenburger Brücke betrachtet, dem werden zuerst die großen Baggerschiffe auffallen, die im Neckar graben, als wäre es ein Sandkasten und sie Spielzeug. Moment mal!? Im Neckar graben? Wie geht denn das? Und warum … [Read more...]
Porträt der Schifferfamilie Mnich: 9 Kinder und ein Schiff
Guten Tag! 08. Februar 2011. Gudrun und Hans-Werner Mnich haben neun Kinder. Sie sind Schiffer aus Mannheim und mussten wie über einhundert andere Transportschiffer bange Tage warten, bis sie endlich die Unglücksstelle der havarierten "Waldhof" an der Loreley passieren konnten. Niemand ersetzt Ihnen den Umsatzausfall - das bringt die Schiffer in Schwierigkeiten, denn das Geschäft ist knapp kalkuliert. "Dafür haben wir uns aber alle lieb und das ist die Hauptsache", sagt Frau Mnich. Text: … [Read more...]