Mannheim, 23. April 2020. (red/pm) Die Wasserschutzpolizeidirektion beim Polizeipräsidium Einsatz weist im Zusammenhang mit der Sport- und Freizeitschifffahrt aktuell darauf hin, dass die Bestimmungen der Corona-Verordnung auch beim Wassersport in Baden-Württemberg zu beachten sind. … [Weiterlesen...]
Gut 700 Interessierte bei Informationsveranstaltung
Sanierung des Rheinhochwasserdamms in Mannheim: Die meisten Bäume müssen weg
Mannheim/Karlsruhe, 24. September 2019. (red/pro) Das Interesse an der Veranstaltung war enorm: Gut 700 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich an Ständen zum Projekt "Sanierung Rheinhochwasserdamm XXXIX" bereits vor dem offiziellen Beginn um 19 Uhr und viele harrten bis gegen 22:30 Uhr aus. Die veränderte Planung des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird nun einige Bäume schonen - der große Kahlschlag ist aber unvermeidbar. … [Weiterlesen...]
Gutachten zeigt keine wesentlichen Alternativen zum Erhalt von Bäumen auf dem Hochwasserrheindamm
Der Kahlschlag kommt
Mannheim/Karlsruhe, 01. Februar 2019. (red/pro) Für die Sanierung des Hochwasserdamms XXXIX in Mannheim wird eine Fläche von insgesamt rund sieben Hektar am Damm baumfrei werden müssen. Möglicherweise lässt sich der Eingriff auf bis zu zwei Hektar etwas weniger drastisch vornehmen - bei sehr viel höheren Kosten und dem Risiko geringerer Stabilität, sagt ein Gutachten. Damit ist weiterer Streit programmiert. … [Weiterlesen...]
Hervorragende Zusammenarbeit aller beteiligten Behörden
Rettungsaktion geschmuggelter Aale erfolgreich verlaufen
Stuttgart/Karlsruhe, 31. Januar 2019. (red/pm) Die 170.000 Glasaale, die gestern auf dem Weg von Stuttgart nach Asien waren und vom Zoll am Stuttgarter Flughafen beschlagnahmt worden waren, wurden gestern Nachmittag im Rhein bei Karlsruhe in den Rhein besetzt. Nur zwölf Stunden dauerte es, bis die geschmuggelten Aale im klaren Wasser des Rheins verschwunden waren. Bis zu diesem erlösenden Moment gab es jedoch einige Hürden zu überwinden, wofür verschiedene Bundes- und Landesverwaltungen voll im … [Weiterlesen...]
Vorstellung am 31. Januar
Gutachten zur Sanierung des Rheinhochwasserdamms vorgestellt
Mannheim, 28. Dezember 2018. (red/pm) Der Gutachter des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat in der Sitzung des Projektbegleitkreises (PBK) am Montag, den 10. Dezember, seine Bewertung zur Sanierungsplanung des Rheinhochwasserdamms in Mannheim präsentiert. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Bürger haben meist ihr Wohl im Sinn - auch gegen das Gemeinwohl
Dekonstruktives Misstrauen
Mannheim/Karlsruhe, 16. Juli 2018. (red/pro) Die teils aggressiv ablehnende Haltung vieler Bürger gegenüber der Sanierung des Rheinhochwasserdamms XXXIX zeigt ein ernstes politisches und soziologisches Problem auf: Viele misstrauen grundsätzlich staatlichen Behörden, ganz egal, wie die Faktenlage ist. Welche Ursachen hat der Unfrieden in der Bürgerschaft und welche Folgen hat das? RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann kommentiert schwierige Zeiten und eine noch schwierigere Zukunft. … [Weiterlesen...]
Aufgeheizte Stimmung bei Bürgerinformation zum Rheinhochwasserdamm
„Wir vertrauen dem Regierungspräsidium nicht“
Mannheim/Karlsruhe, 16. Juli 2018. (red/pro) Rund 500 Bürger kamen vergangenen Freitag zu einer Informationsveranstaltung des Regierungspräsidiums Karlsruhe ins John-Deere-Forum, um sich zur Ertüchtigung des Rheinhochwasserdamms im Süden Mannheims zu erkundigen – bei der Mehrheit herrschte teils aggressives Misstrauen. … [Weiterlesen...]
Ortstermin Rheindamm - die Ertüchtigung von 3,5 Kilometern Hochwasserdamm wird eine Welle von Empörung auslösen
“Das wird grausam”
Mannheim, 20. Juni 2018. (red/pro) Die Ertüchtigung des Hochwasserdamms „RHWD XXXIX“ im Mannheimer Süden ist ein kommunalpolitisches Streitthema von höchster Brisanz. Denn die Maßnahme erfordert umfangreiche Rodungen – weit über 1.000 Bäume sollen im beliebten Naherholungsgebiet gefällt werden. Denn die Bäume gefährden die Stabilität des Bauwerks - bei einem Extremhochwasser werden sie zu einer unkalkulierbaren Gefahr mit möglicherweise verheerenden Folgen. … [Weiterlesen...]
Schiffermast mit 44 Flaggen
Galabeflaggung am Mannheimer Stephanienufer
Mannheim, 02. Juni 2018 (red/pm) Der Schiffermast am Stephanienufer hat eine neue Galabeflaggung. Nachdem die alten Flaggen witterungsbedingt zerschlissen waren, mussten sie ausgetauscht werden, und so wehen künftig insgesamt 44 neue Flaggen zu Feiertagen sowie besonderen Anlässen am Rheinufer auf dem Lindenhof. Erster Bürgermeister Christian Specht besichtigte die neue Galabeflaggung gemeinsam mit Vertretern der Mannheimer Hafengesellschaft sowie des Mannheimer Schiffahrtsvereins. … [Weiterlesen...]
Alkoholisierter Mann ins Krankenhaus eingeliefert
47-Jähriger im Rhein
Ludwigshafen, 29. Mai 2018. (red/pol) Am 28. Mai rettete die Polizei einen alkoholisierten 47-jährigen Mann in Ludwigshafen aus dem Rhein. … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »