Rhein-Neckar, 17. Juli 2014. (red/pm) Jugendliche aus der Rhein-Neckar-Region wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Spielend durch die Region! Zeigt uns Eure Heimat als App.“ für ihre Apps ausgezeichnet. Die Gewinner-Teams kommen aus Mosbach, Eberbach, Hockenheim und Ludwigshafen.
Information des Verbandes Region Rhein-Neckar:
„Ungewohnte, punk-rockig laut-starke Klänge auch für den Gastgeber, Dr. Jens Bortloff, den stellvertretenden Direktor des Technoseum, im Auditorium des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim: Die Preisverleihung des Wettbewerbs „Spielend durch die Region! Zeigt uns Eure Heimat als App.“ eröffneten HEISING mit ihrem aktuellen Titel „Einfach mal den A…bewegen“.
Dieser Appell war für die Gewinner des regionalen Wettbewerbs offensichtlich Programm: Mit ihrer „Rallye durch den Landesgartenschaupark Mosbach“ sicherte sich die Internet-AG der Pestalozzi Realschule Mosbach, Adrian Budzisz, Yakub Turhan, Marvin Accorsi, Benedikt Uriel und Mirco Schilling mit ihrem Lehrer Oliver Erggelet, den 1. Preis des Wettbewerbs. Für ihre abwechslungsreiche Tour durchs Gelände, bei der nicht nur Rätsel zu lösen, sondern auch durchaus sportliche Übungen ein Teil der Aufgaben sind, erhielten die 13- bis 15-Jährigen von Verbandsdirektor Ralph Schlusche Urkunden und einen Scheck mit dem Preisgeld von Euro 1.500.
„App durch Eberbach“
Mit ihrer „App durch Eberbach“, einem selbstgestalteten Avatar und vielen wertvollen Insider-Tipps, die zu einer Schatztruhe in der Touristinfo führen, überzeugten die drei Schüler des Hohenstaufen Gymnasiums Eberbach die Jury. Johannes Müller, Simon Walter und Elias Wolf sicherten sich damit den 2. Platz und konnten Euro 1.000 mit nach Hause nehmen.
Den Laudatoren, Dr. Carsten Günther, Geschäftsführer der Heidelberg Mobil International GmbH und Niels Münzenberger vom Kaiserdom App Project, den Gewinnern des vorangegangen Wettbewerbs, waren die Klasse 7a von der Theodor Heuss Realschule Hockenheim und ihr Lehrer Linh Thai bereits bestens bekannt. Die 27 Schüler bekamen für ihre App „Stolpersteine in Hockenheim“ einen Anerkennungspreis verbunden mit (inzwischen durchgeführten) Workshops bei dem auf Software-Lösungen für mobile Plattformen spezialisierten Unternehmen Heidelberg Mobil International und dem Kaiserdom App Project.
„LUbyrinth – App geht‘s durch die City“
In einer Sonderwertung für Auszubildende von Kommunen und deren Gesellschaften nahmen Julia Gräf und Maria Karagiozidou, Azubis der LUKOM, Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH, mit „LUbyrinth – App geht‘s durch die City“ für ihr „durchdachtes und schlüssiges Konzept“ einen Anerkennungspreis, dotiert mit Euro 500, entgegen.
Die Jury, Susanne Grasegger (dwif Consulting GmbH), Dr. Carsten Günther (Heidelberg Mobil International GmbH), Prof. Dr. Peter Vorderer (Universität Mannheim), Prof. Hartmut Wöhlbier (Hochschule Mannheim) und Ralph Schlusche (Verband Region Rhein-Neckar und MRN GmbH) hatte 12 Beiträge zu sichten, die von 80 Zwölf- bis Einundzwanzigjährigen, sowohl Einzelteilnehmern als auch Gruppen, eingereicht wurden.
Die Sieger-Apps können im Google-Play-Store unter dem Stichwort „Placity MRN“ heruntergeladen werden.“