Mannheim/Rhein-Neckar, 22. Juli 2014. (red/pm) „Luft und Bewegung sind die eigentlichen geheimen Sanitätsräte“, erklärte der Schriftsteller Theodor Fontane bereits im 19. Jahrhundert, denn Sport ist gesund und hält fit. Deshalb ehrte die Stadt Mannheim gemeinsam mit dem Sportkreis Mannheim 22 Sportlerinnen und Sportler, die seit mindestens 20 Jahren ihre Fitness durch das Ablegen des Sportabzeichens unter Beweis stellen.
Information der Stadt Mannheim:
„Sie sind ein Vorbild für unsere Gesellschaft“, betonte Uwe Kaliske, Leiter des Fachbereichs Sport und Freizeit der Stadt Mannheim, bei der gestrigen Sportabzeichenehrung. „Denn Sie haben hart dafür trainiert, Sie haben die Herausforderung gemeistert und das Sportabzeichen abgelegt. Dafür möchten wir Sie heute Abend ehren.“ Für ihre langjährigen sportlichen Leistungen und ihr Engagement erhielten vier Sportlerinnen und 18 Sportler aus Mannheim eine Urkunde sowie ein Abzeichen.
Auf dem Ausflugsschiff der Kurpfalz Personenschifffahrt wurden im feierlichen Rahmen zwei Personen für 20 Jahre Sportabzeichen, sieben für 25 Jahre, fünf Personen für 30 Jahre Abzeichen sowie jeweils eine Person für 45 Jahre, 50 Jahre und sogar 55 Jahre Sportabzeichen ausgezeichnet. Außerdem erhielten vier Sportabzeichenprüfer eine Ehrung für 20 beziehungsweise 30 Jahre Engagement. Eine besondere Auszeichnung erhielt zudem das Johanna-Geissmar-Gymnasium für die herausragende sportliche Leistung seiner Schülerinnen und Schüler.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und die einzige, die umfassend die persönliche Fitness prüft, denn es ist eine Auszeichnung für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den vier motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Das Sportabzeichen kann von jedem einmal im Jahr erworben und beurkundet werden.“