Mannheim, 9. November 2022. (red/pm) Mit dem Rad schnell, komfortabel und vor allem umweltfreundlich zwischen Stadt und Region unterwegs sein – das ist das Ziel der Radschnellverbindung Mannheim-Heidelberg zwischen den beiden Oberzentren am Neckar. … [Read more...]
Kooperation zwischen Kreis Bergstraße, Kreiskrankenhaus und Gewaltambulanz startet
Schnelle Hilfe nach Vergewaltigung
Bergstraße/Heidelberg, 05. Dezember 2018. (red/pm) Vergewaltigung gehört zu den tabubehafteten Themen in unserer Gesellschaft. Zudem lähmen Scham und Schock. Viele Frauen oder Männer, die Opfer eines sexuellen Übergriffes wurden, vertrauen sich daher niemandem an und suchen sich keine Hilfe oder nehmen erst sehr spät Unterstützung in Anspruch. Oft wissen sie auch gar nicht, wo sie Hilfe bekommen können. Eine Kooperation zwischen dem Kreis Bergstraße, dem Kreiskrankenhaus Bergstraße und der … [Read more...]
Verdacht des mehrfachen Fahrraddiebstahls
Ermittlungsgruppe Rad nimmt 42-Jährigen fest
Mannheim, 17. Oktober 2016. (red/pol) Gegen einen 42-jährigen Wohnsitzlosen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim Haftbefehl wegen des Verdachts des Fahrraddiebstahls im besonders schweren Fall erlassen. Er steht im dringenden Verdacht, am Donnerstagnachmittag mit einem Komplizen vor dem Eingang des Universitätsklinikums insgesamt fünf mittels Schlössern gesicherte Fahrräder entwendet zu haben. … [Read more...]
UMM pflegt enge Kooperation mit Selbsthilfegruppen
Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
Mannheim, 27. Juni 2016. (red/pm) Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) wurde als „selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ geehrt. Acht spezielle Qualitätskriterien musste sie dafür erfüllen und so die Arbeit von Selbsthilfegruppen unterstützen. … [Read more...]
Stadt Mannheim übernimmt 100-prozentige Bürgschaft fürs Uniklinikum
Der 65-Millionen-Euro-Vertrauensvorschuss
Mannheim, 03. April 2016. (red/ms) Der Gemeinderat Mannheim hat ein Zeichen gesetzt: Nahezu Einstimmig wurde aktuell beschlossen, eine 100-prozentige Bürgschaft für die Universitätsmedizin Mannheim zu übernehmen. Nun haftet die Stadtkasse für einen Kredit in Höhe von bis zu 65 Millionen Euro – verschiedene Stadträte bezeichneten das als Vertrauensvorschuss und Bekenntnis zum Klinikum, seinen Mitarbeitern und der Gesundheit in Mannheim. … [Read more...]
Das Universitätsklinikum Mannheim ermöglicht spannende Einblicke am "Welttag des Labors"
Auf der Spur des eigenen Blutes
Mannheim, 19. April 2016. (red/pm) Im Rahmen des "Welttags des Labors" macht das Universitätsklinikum Mannheim beeindruckende Einblicke möglich: Wer sich "traut" und sich Blut abnehmen lässt, kann der eigenen Blutprobe von der Abnahme bis zum Laborbefund folgen. … [Read more...]
Universitätsklinikum Heidelberg eröffnet Ambulanz
Erweitertes medizinisches Angebot für Flüchtlinge im PHV
Heidelberg, 15. Februar 2016. (red/pm) Im Patrick Henry Village (PHV) wurde eine Ambulanz eingerichtet. Dies verbessert nicht nur die Versorgung der neu ankommenden Menschen, sondern entlastet auch die medizinischen Einrichtungen der Stadt erheblich. Die Kosten für die Ausstattung der Ambulanz von rund 90.000 Euro trägt vorerst das Universitätsklinikum, mit Unterstützung der Stadt Heidelberg. … [Read more...]
Nicht nur zur Arbeit
Mit Job-Ticket preiswert und umweltfreundlich mobil
Mannheim/Rhein-Neckar, 18. November 2015. (red/pm) Seit Oktober können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums Mannheim das Job-Ticket der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) nutzen. … [Read more...]
Öffentliche, außerordentliche Betriebsversammlung der Belegschaft der Universitätsmedizin Mannheim
„Wir machen einen guten Job unter schwierigsten Bedingungen“
Mannheim, 28. Oktober 2015. (red/hmb) In der Vergangenheit haben vor allem Spiegel Online und Zeit Online sehr einseitig und vor allem skandalisierend über den Hygieneskandal an der Universitätsmedizin in Mannheim (UMM) berichtet. Diese überwiegend negative Berichterstattung, die auch von andern Medien übernommen worden war, hat nicht nur den Ruf der Klinik stark beschädigt, sondern wirkt sich ebenfalls negativ auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus: Ihre Arbeit wird kaum mehr wert … [Read more...]
Erkrankungen unterscheiden sich nicht von denen der einheimischen Bevölkerung
Steigende Behandlungszahlen von Flüchtlingen im Universitätsklinikum
Mannheim, 22. Oktober 2015. (red) Es kommen immer mehr Flüchtlinge - und damit gibt es mehr Menschen, die medizinische Hilfe benötigen. Wir haben das Universitätsklinikum Mannheim (UMM) angefragt, wie sich die Behandlungszahlen entwickelt haben. Die Behandlungen unterscheiden sich nicht wesentlich - auch Tumorerkrankungen wurden bereits behandelt. Und eine frohe Botschaft: Schon 20 Kinder von Flüchtlingen kamen in diesem Jahr im UMM auf die Welt. … [Read more...]