Frankenthal, 17. September 2013. (red/pm) Am 23. September wird die Ausstellung "Der 23. September 1943. Die Zerstörung Frankenthals im Zweiten Weltkrieg" eröffnet. Bis zum 11. Oktober können im Rathaus die Folgen der Bombennacht des 23. September 1943 betrachtet werden. … [Read more...]
Studie deckt nationalsozialistische Vergangenheit des Ehrenbürgers auf
Die Akte Heinrich Vetter
Mannheim/Rhein-Neckar, 01. Februar 2013. (red/jkr) Seit 1999 ist Heinrich Vetter Ehrenbürger der Stadt Mannheim. Er ist bekannt als Wohltäter, gründete die Heinrich-Vetter-Stiftung und verschiedene Orte der Stadt sind nach ihm benannt. Auch in der Region ist allerorten sein Wirken zu spüren. Jetzt wurde durch eine Studie der Historikerin Dr. Christiane Fritsche seine nationalsozialistische Vergangenheit aufgedeckt. Die Folgen sind umfangreich - die Ehre des Heinrich Vetter hat Flecken. Von … [Read more...]
Buch über "Arisierung und Wiedergutmachung" schreibt einen Teil der Mannheimer Geschichte neu
„Stadt des Widerstands – Stadt der Täter“
Rhein-Neckar, 31. Januar 2013. (red/jkr) “Dieses Buch ist keine leichte Kost in unserem Selbstverständnis als Stadt” sagte Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz in seiner Begrüßungsrede zur Vorstellung des Buches “Arisierung und Wiedergutmachung in Mannheim”. Am 30. Januar stellte Dr. Christiane Fritsche das Ergebnis ihrer dreijährigen Arbeit der Stadt und der Öffentlichkeit offiziell vor. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind erschütternd - Mannheim war immer stolz auf seinen Widerstand … [Read more...]
Clementine Bassermann und Familie
Finissage mit Vortrag und Lesung
Schwetzingen/Rhein-Neckar, 24. Januar 2013. (red/pm) Zur Finissage der Sonderausstellung „Die magische Welt der Figurentheater“ spricht der ehemalige Leiter des Stadtarchivs Mannheim Dr. Jörg Schadt in seinem Vortrag über Clementine Bassermann, mit deren Leben er sich seit mehreren Jahren intensiv beschäftigt. Information der Stadt Schwetzingen: "Im Jahr 2010, zu ihrem 100. Todestag, wurde der Nachlass von Clementine Bassermann von Seiten der Stadt Schwetzingen angekauft. Ein Teil davon, … [Read more...]
Vortrag über Friesenheim im Café Alternativ
Ludwigshafens Stadtgebiete
Ludwigshafen/Rhein-Neckar, 06. September 2012. (red/pm) Klaus Jürgen Becker, stellvertretender Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen am Rhein, setzt die Reihe über die Stadtteile Ludwigshafens mit einem Bildvortrag zur Geschichte von Friesenheim am Donnerstag, 13. September 2012, um 17 Uhr im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, fort. Information der Stadt Ludwigshafen: "1892 wurde Friesenheim mit seinen damals rund 4.500 Einwohnern als erster Stadtteil nach Ludwigshafen eingemeindet. Der … [Read more...]