Frankenthal, 17. September 2013. (red/pm) Am 23. September wird die Ausstellung „Der 23. September 1943. Die Zerstörung Frankenthals im Zweiten Weltkrieg“ eröffnet. Bis zum 11. Oktober können im Rathaus die Folgen der Bombennacht des 23. September 1943 betrachtet werden.
Information der Stadt Frankenthal:
„Am Montag, den 23. September 2013, 19.30 Uhr, wird Oberbürgermeister Theo Wieder im Foyer des Frankenthaler Rathauses, 1. OG, die Ausstellung „Der 23. September 1943. Die Zerstörung Frankenthals im Zweiten Weltkrieg“ eröffnen.
Die Ausstellung, die vom Stadtarchiv konzipiert und zusammengestellt wurde, dokumentiert die Vorgeschichte und den Verlauf der schrecklichen Bombennacht des 23. September 1943, die sich zum 70. Male jährt und in der fast die gesamte Innenstadt von Frankenthal zerstört wurde.
Die Ausstellung beschreibt den 23. September im Kontext der nationalsozialistischen Herrschaft und Politik, deren Ziel von Anfang an Krieg und die Eroberung großer Teile Osteuropas war. Thematisiert werden der Aufstieg des Nationalsozialismus in Frankenthal, die Machtergreifung 1933, den Terror gegen Andersdenkende, die Militarisierung der lokalen Gesellschaft zwischen 1933 und 1939 ebenso wie die Auswirkungen des Krieges auf das städtische Leben und schließlich die Zerstörung der Stadt.
Gerhard Nestler, der Leiter des Stadtarchivs führt mit einem historischen Vortrag in die Ausstellung ein. Vor der Ausstellungseröffnung findet um 18:00 Uhr in St. Dreifaltigkeit ein ökumenischer Gedenkgottesdienst statt.
Die Ausstellung ist bis zum Freitag, den 11. Oktober 2013 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.“