Schwetzingen, 08. September 2013. (red/pm) Am 13. September 2013 findet in den Räumen der VHS, Bezirk Schwetzingen, anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der deutsch-französischen Freundschaft, die Ausstellungseröffnung „Beaux jours! – Beaux arts“ statt. Die Austellung besteht aus Schülerarbeiten von Schwetzinger Schulen.
Informationen der Stadtverwaltung Schwetzingen:
„Schwetzingen feiert im September 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft mit einem umfangreichen und äußerst vielfältigen Programm. Einer der Programmbeiträge, eine Ausstellung in den Räumen der VHS Bezirk Schwetzingen e.V., zeigt Schülerarbeiten aus Schwetzinger Schulen, die im Rahmen eines Kooperationsprojektes der Stadt Schwetzingen, den Schwetzinger Schulen und der Künstlerinitiative Schwetzingen KIS e. V entstanden sind.
Schülerinnen und Schüler der Schwetzinger Schulen haben sich in diesem Projekt kreativ mit der Kunst und der Kultur Frankreichs auseinandergesetzt. Beteiligt waren die Zeyher-Grundschule (1. und 3. Klasse), die Südstadt Grundschule (Klassen (3 a und 3 c), die Hirschacker-Grundschule (3. Klasse), die Hilda-Werkrealschule (5. Klasse), die Schimper-Realschule (10. Klasse) und das Hebelgymnasium (Neigungskurse Kunst), die Lehrerinnen für Kunst Frau Feder, Frau Lacqua, Frau Münkel. Frau Hoffmann-Brandt, Frau Heim, Frau Gehrlein, Frau Zahner und Frau Grimm.
Für die KIS e.V. wurde das Projekt von Prof. Josef Walch koordiniert.
Art about Art
Das dem Projekt zugrunde liegende künstlerische Prinzip heißt „Art about Art“, oder „Bilder über Bilder“. Bilder aus der Geschichte der Kunst werden aufgenommen, umgestaltet, neugestaltet. Pablo Picasso war hierin ein Meister, allein über Das berühmte „Frühstück im Grünen“ von Eduard Manet hat er über 100 Variationen gemalt. Die Schwetzinger Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit den Seerosenbildern Claude Monets, den farbigen Papierschnitten von Henri Matisse, Objekten von Niki des Saint-Phalle, dem „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint-Exupéry, dem berühmten Lied „Sur le pont d’Avignon“ und den so beliebten „Petit fours“.
Entstanden sind in diesen Projekten eine Vielzahl von Malereien, Grafiken, Malerbücher und Objektplastiken, allesamt Ausdruck der ungebremsten Kreativität von Schwetzinger Kindern und Jugendlichen, die in der Ausstellung präsentiert werden.
Schon im Vorfeld der Ausstellung kann man sich ein Bild dieser Arbeiten machen. 15 Motive wurden auf Fahnen gedruckt, die ab 9. September im Stadtgebiet hängen und so für 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft und das Bürgerfest werben. In Anwesenheit des Schirmherrn und Honorarkonsul Folker R. Zöller wird die Ausstellung am Freitag, 13. September 2013 um 17:00 Uhr mit einem Grußwort von Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und einer Einführung in die Ausstellung durch Prof. Josef Walch eröffnet.“