Schwetzingen/Rhein-Neckar, 24. Januar 2013. (red/pm) Zur Finissage der Sonderausstellung „Die magische Welt der Figurentheater“ spricht der ehemalige Leiter des Stadtarchivs Mannheim Dr. Jörg Schadt in seinem Vortrag über Clementine Bassermann, mit deren Leben er sich seit mehreren Jahren intensiv beschäftigt.
Information der Stadt Schwetzingen:
„Im Jahr 2010, zu ihrem 100. Todestag, wurde der Nachlass von Clementine Bassermann von Seiten der Stadt Schwetzingen angekauft. Ein Teil davon, das Marionettentheater, ist bis zum Sonntag noch im Karl-Wörn-Haus zu besichtigen. Vielen ist der Name Bassermann bekannt als erste Ehrenbürgerin von Schwetzingen und dem Großherzogtum Baden sowie als Namensgeberin der gleichnamigen Straße zwischen Bahnhof und Karlsruher Straße.
Ihre Familie hingegen kennt man kaum. Ihre Tochter Pauline verheiratet mit Alexander Freiherr von Dusch, badischer Staatsminister bis 1917 oder ihr Sohn Alfred Bassermann, der als Danteforscher hohes Ansehen erlangte. Diese unbekanntere Seite soll in diesem Vortrag beleuchtet werden. Ebenso der Alltag der Familie um 1900 in der Forsthausstraße in Schwetzingen. Anschließend wird Dr. Jörg Schadt eine Passage aus seinem im nächsten Frühjahr erscheinenden Buch, über die Großbürgerliche Familie Bassermann, vorlesen.
Öffnungszeiten der Sonderausstellung: Do und Fr 10 – 12 und 14 – 17 Uhr| Sa und So 11 – 17 Uhr| Eintritt frei
Karl-Wörn-Haus, Museum der Stadt Schwetzingen| Marstallstraße 51, 68723 Schwetzingen| www.schwetzingen-museum.de„