Mannheim/Rhein-Neckar, 21. März 2014. (red/ms) Namenhafte Verlage geben keine neuen Auflagen gedruckter Wörterbücher heraus und sind gezwungen massenweise Mitarbeiter zu entlassen. Kostenlose Laienarbeit macht es den Angeboten von Experten zunehmend schwieriger, sich durchzusetzen. Haben professionelle Wörterbücher noch eine Zukunft? Dieser Frage geht Dr. Annette Klosa nach, die am Institut für Deutsche Sprache forscht. In einem Vortrag präsentiert sie ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit. … [Read more...]
Falsche Markteinschätzung
Duden in Mannheim: Mit Verzögerung gescheitert
Mannheim/Rhein-Neckar, 19. August 2013. (red/ch) Das Aus für das Bibliographische Institut in Mannheim ist beschlossene Sache. Nachdem im vergangen Jahr bereits 130 Mitarbeitern die Kündigung erhielten, verlieren im Juni 2014 auch die 17 noch verbliebenen Angestellten im Fachbereich Sprachentechnologie ihren Job. Im Gespräch mit dem Rheinneckarblog schildert Klaus Holoch, Unternehmenssprecher des Mutterkonzerns Cornelsen, die Gründe für das Ende. Zudem weist er den Vorwurf zurück, dass … [Read more...]
Institut für Deutsche Sprache in Mannheim koordiniert neues Verbundprojekt
Beobachtung des Schreibgebrauchs mit computerlinguistischen Methoden
Mannheim/Rhein-Neckar, 13. Juni 2013. (red/pm) Das Seminar für Computerlinguistik der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, die Wörterbuchverlage Bibliographisches Institut GmbH (Dudenverlag) und Wahrig bei Brockhaus (Gütersloh) sowie das Institut für Deutsche Sprache in Mannheim unter Beteiligung des Rates für deutsche Rechtschreibung, der in der Vergangenheit maßgebliche Empfehlungen zur Neuregelung der Rechtschreibung vorgelegt hat, haben sich zu einem Verbundprojekt zusammengefunden. … [Read more...]
Was Jugendschöffen auszeichnet und erwartet
Mit Menschenkenntnis zum Richter werden
Rhein-Neckar, 15. Januar 2013. (red/pm) Deutschland ist derzeit auf der Suche nach Jugendschöffen, die für eine fünfjährige Amtszeit ab 2014 die rechte Hand des Richters sind. Im ersten Halbjahr 2013 werden neue Jugendschöffen gewählt - bewerben kann man sich bereits jetzt bei den Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises. Von Alina EisenhardtIm Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil...Dieser Satz ertönt in deutschen Gerichtshöfen, wenn ein Angeklagter sein … [Read more...]
Über eine verwirrende Sprache
Der, die, das Mannheim
Mannheim/Rhein-Neckar, 19. September 2012. (red/al) Deutsche Sprache, schwere Sprache, heißt es. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Städtenamen wie Mannheim oder Heidelberg keinen Artikel haben? Warum ist das so? Oder haben Städtenamen einen Artikel? Und wenn ja, welchen? Ist Mannheim eine "Sie", ein "Er" oder ein "Es"? Gibt es noch andere Substantive, bei denen das Geschlecht unklar ist? Die weder männlich, weiblich, noch neutral sind? Fragen, die selbst eingefleischte … [Read more...]
Bibliographisches Institut/Duden
Umstrukturierungen betreffen vor allem Hochqualifizierte
Mannheim, 02. August 2012. (red/pm) Nachdem vergangene Woche vom Bibliographischen Institut (BI) bekannt gegeben wurde, dass der Verlag eine Zusammenführung seiner Buchaktivitäten in Berlin plant, hat die Stadt Mannheim den Kontakt mit der Geschäftsführung und dem Betriebsrat aufgenommen. Laut Plänen des Bibliographischen Instituts soll in Mannheim die sprachtechnologische Einheit von Duden mit circa 30 Mitarbeitern verbleiben. Nach derzeitigem Stand stehen rund 130 Arbeitsplätze als Konsequenz … [Read more...]
Strategiewechsel der Franz Cornelsen Bildungsgruppe
Duden: Standort Mannheim wird verkleinert
Mannheim/Rhein-Neckar, 24. Juli 2012. (red/pro) Die Unternehmensleitung der Franz Cornelsen Bildungsgruppe hat heute an den verschiedenen Standorten der Bildungsgruppe die neue Strategie der Franz Cornelsen Bildungsgruppe vorgestellt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden dabei über geplanten Veränderungen und den Strategiewechsel der Bildungsgruppe informiert. Für Mannheim bedeutet das eine deutliche Reduzierung von 200 auf künftig 30 Mitarbeiter. Von Hardy Prothmann Der … [Read more...]