Mannheim/Rhein-Neckar, 25. Mai 2013. (red/pm) Können wir den Teilnehmerrekord für Deutschland brechen? Yes, we can. Die Rekordversuche „Drums Alive“ und „Aroha“ sind geglückt. Mehrere Hundert Freiwillige trafen am Donnerstag im Trendzelt des Maimarktgeländes zusammen und gaben ihr Bestes, um sich den Sieg zu holen.
Von Alina Eisenhardt
Das schlechte Wetter konnte die gute Stimmung nicht trügen. Im Rahmen des Turnfestes fanden auf dem Maimarktgelände zwei Rekordversuche statt. Die Rekordversuche „Drums Alive“ und „AROHA“ waren erfolgreich. Viele Aktive übten fleißig ihre Choreografien und trommelten und trainierten sich zum Sieg.
Drums alive
So einfach – so eindrucksvoll: Drums Alive ist ein Fitnessprogramm. Um es auszuüben braucht man nichts weiter als einen Gymnastik-Ball, schnelle Musik und zwei Trommelstöcke. Auf den Gymnastikbällen wird im Rhythmus der Musik der Takt mittels Drumsticks geschlagen. Dabei wird eine Choreographie unter Zuhilfenahme verschiedener Bewegungen aufgebaut.
Mindestens 100 Freiwillige wurden benötigt, um den Teilnehmerrekord in Deutschland für „Drums Alive“ zu brechen. Das schlechte Wetter gefährdete das Vorhaben. Konnte der Rekord gebrochen werden?
Er konnte. Über 250 freiwillige Aktive trafen um 15.00 Uhr im Trendzelt ein. Hochmotiviert. Die ausgefallene Choreografie und die Musik, sowie die mitreißenden Choreografen Carrie Ekins, Frauke Winkler und Sharon Botast begeisterten Jung und Alt. Die energiegeladene Tanz-Rhythmus-Darbietungen heizte schnell die Stimmung auf. Der hohe Spaßfaktor stand den Freiwilligen ins Gesicht geschrieben. Dabei absolvierten sie erfolgreich die Choreografie und trommelten, was das Zeug hielt.
Aroha – Ausdauer, Energie, Liebe
Aroha ist ein Gesundheits- und Fitnessprogramm. Es ist ein ausdauerbetontes Training im 3/4-Takt. Durch ständig wechselnde spannungsvolle und entspannende Elemente werden verborgene Energien im Menschen freisetzt. Aroha feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum.
Aroha ist ein Wort aus der Sprache der Maori und bedeutet Liebe,
erklärt Bernhard Jakszt, Aroha Mastertrainer und Fitnessexperte aus Berlin. Er ist der Choreograf der Veranstaltung.
Der Rekordversuch begann schleppend. Circa 50 Teilnehmer fanden sich um 16.30 Uhr im Trendzelt ein. Bernhard Jakszt und sein Team ließen sich dadurch nicht die Stimmung vermiesen. Zurecht – denn nur kurze Zeit später kamen immer mehr Menschen dazu, um am Rekordversuch teilzunehmen. Am Ende fanden sich circa 150 Menschen zusammen, die sich gemeinsam den neuen Rekord beim Internationalen Turnfest 2013 zu holen.
Die Rekordversuche „Drums Alive“ und „Aroha“ waren sehr stimmungsvolle Veranstaltungen, die den Teilnehmern sichtlich viel Spaß bereiteten. Gemeinsam erkämpften sich die Teilnehmer den Rekord und machten den Nachmittag zu einem gelungenen und erfolgreichen Event.
Viel Freude mit den Fotos! 🙂