Rhein-Neckar-Kreis, 25. Juli 2022. (red/pm) "Sonne satt, gepaart mit hohen Temperaturen beschert uns dieser Tage nicht nur Sommerfreuden, sondern hat auch weniger schöne Auswirkungen für unsere Gewässer“, erklärt Dr. Markus Schuster, stellv. Leiter des Wasserrechtsamts im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. … [Read more...]
Stadt erinnert:
Grillverbot bei Trockenheit
Mannheim, 23. Juli 2020 (red/pm) Aufgrund der derzeitigen Trockenheit weist die Stadt Mannheim aktuell wieder auf das Thema „Grillverbot“ hin. Im Stadtgebiet herrscht ein generelles Grillverbot, sobald der Waldbrandgefahrenindex Stufe 4 oder höher erreicht hat. … [Read more...]
Pflanzung und Saat zum Wiederaufbau trockenheitsgeschädigter Waldbestände in der Schwetzinger Hardt
Vom Sämling zum Baumriesen
Schwetzingen, 06. Mai 2019. (red/pm) Der trocken-heiße Sommer des Jahres 2018 hat zu deutlichen Lücken im Hardtwald geführt. Jetzt im Frühjahr werden die ersten Lücken wieder neu bepflanzt und gesät. Die Forstwirte des Landesbetriebs ForstBW haben im April unter anderem einen durch Sturm, Trockenheit und Folgeschäden abgestorbenen Kiefernbestand neu angelegt. … [Read more...]
Wesentlich höherer Wasserverbrauch als im Vorjahr – die genauen Schäden zeigen sich erst 2019
Herausforderung Hitze: Heidelberger Landschafts- und Forstamt zieht Bilanz
Heidelberg, 17. September 2018. (red/pm) Monatelang waren die Heidelberger Stadtgärtnerinnen und -gärtner im Dauereinsatz, um die städtischen Bäume, Grünflächen, Sträucher und Blumenbeete vor der großen Trockenheit zu schützen. Denn der fehlende Regen in den Sommermonaten sorgte nicht nur für niedrige Pegelstände in den Heidelberger Gewässern, sondern setzte auch den Heidelberger Pflanzen zu. „Die Folgen des Sommers 2018 sind noch nicht genau abzusehen. Mehr Regen würde den Bäumen jetzt helfen, … [Read more...]
Mammutbäume müssen bei Großaktion bewässert werden
Um die Exoten zu erhalten
Weinheim, 06. August 2018. (red/pm) Nicht nur die Menschen leiden unter der derzeitigen Trockenheit. Die Pflanzen sehnen sich nach Wasser. Deshalb berieten sich die Freiwillige Feuerwehr, die Stadtwerke, das Kreisforstamt und die Stadtverwaltung der Stadt Weinheim und starten eine Großaktion, um Mammutbäume kontinuierlich bewässern zu können. … [Read more...]
Massenvermehrung des Borkenkäfers erwartet
Förster kämpfen mit Auswirkungen des trockenen Sommers
Rhein-Neckar, 03. November 2015. (red/pm) Der heiße trockene Sommer hat den Wäldern der Region erheblich zugesetzt. Besonders dramatisch ist die Lage im Rheintal. … [Read more...]
Umstellung von Quell- und Grundwasser notwendig
Hitze trocknet Wasserquellen aus
Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 23. Juli 2015. (red/cb) Die Stadtwerke Heidelberg teilten am vergangenen Donnerstag mit, dass die Wasserversorgung im Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim umgestellt werden müsse. Die Haushalte könnten dort nicht mehr wie gewohnt mit natürlichem Quellwasser versorgt werden. Durch die anhaltende Trockenheit, die der Sommer in diesem Jahr mit sich bringt, steht dort nicht mehr ausreichend Wasser zur Verfügung. In Mannheim, Weinheim und auch anderen Städten in … [Read more...]
Kreisbrandleitung sieht Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis entspannt
Guten Tag! Rhein-Neckar-Kreis, 29. April 2011. (red) Die anhaltende Trockenheit im Rhein-Neckar-Kreis macht nicht nur den Landwirten zu schaffen. In einigen Gebieten steigt nach drei Wochen Trockenheit auch die Gefahr von Bränden und das nicht nur in Waldgebieten. In Belgien hat ein Großbrand aktuell rund 1.000 Hektar Naturschutzgebiet vernichtet. Im Gespräch mit dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Axel Schuh wird klar, dass nicht nur das trockene Wetter die Gefahrenlage … [Read more...]