Heidelberg, 17. März 2023. (red/pm) Trotz der zuletzt etwas nassen Witterung besteht in diesem Jahr bereits im Frühjahr eine erhöhte Waldbrandgefahr: Der Grund dafür ist, dass es im Winter wenig Niederschlag gab. Deshalb ist in den städtischen Wäldern besondere Vorsicht beim Umgang mit Feuer geboten. … [Read more...]
Waldbrände frühzeitig erkennen:
Kreis testet LoRaWAN
Rhein-Neckar-Kreis, 11. Februar 2023. (red/pm) Im Kontext der Klimakrise traten in den letzten Jahren vielerorts häufiger und heftiger Waldbrände auf. Sie haben verheerende Folgen für das Leben von Menschen, die Infrastruktur besiedelter Gebiete, Pflanzen, Tiere und die Umwelt, und tragen durch die zusätzliche Freisetzung von CO? zudem wesentlich zur Verstärkung des Klimawandels bei. … [Read more...]
Zwölf Waldbrände gelöscht - Polizei sucht Zeugen
Brandstiftung im Käfertaler Wald?
Mannheim/Viernheim, 10. Juli 2015. (red/pol) Im Laufe des Tages wurden im Käfertaler Wald kleinere Feuer entdeckt. Die insgesamt zwölf Brände, die ein Ausmaß von etwa 20-100 Quadratmetern aufwiesen sind mittlerweile gelöscht. Derzeit wird mit einem Polizeihubschrauber das Waldgebiet rund um Käfertal bis in den hessischen Bereich um Viernheim abgeflogen, um weitere Brandstellen auszuschließen. … [Read more...]
Vorsicht beim Umgang mit Feuer im Stadtwald
Waldbrandgefahr steigt
Heidelberg, 07. Juli 2015. (red/pm) Durch die derzeitige Hitzewelle und die trockene Witterung steigt die Waldbrandgefahr stark an. Besondere Vorsicht ist beim Umgang mit Feuer geboten. … [Read more...]
Ursache unbekannt - keine Personenschäden
Flächenbrand im Käfertaler Wald
Mannheim, 06. Juli 2015. (red/pol) Am Samstag gegen 18:15 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert, weil es im Käfertaler Wald zu einem Flächenbrand gekommen ist - beinahe 500 Quadratmeter waren betroffen. Die Brandursache ist noch unbekannt. Personen sind nicht zu Schaden gekommen. … [Read more...]
Kreisbrandleitung sieht Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis entspannt
Guten Tag! Rhein-Neckar-Kreis, 29. April 2011. (red) Die anhaltende Trockenheit im Rhein-Neckar-Kreis macht nicht nur den Landwirten zu schaffen. In einigen Gebieten steigt nach drei Wochen Trockenheit auch die Gefahr von Bränden und das nicht nur in Waldgebieten. In Belgien hat ein Großbrand aktuell rund 1.000 Hektar Naturschutzgebiet vernichtet. Im Gespräch mit dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Axel Schuh wird klar, dass nicht nur das trockene Wetter die Gefahrenlage … [Read more...]