Heidelberg, 20. November 2020. (red/pm) Im November 2019 hat die Stadt Heidelberg ihren Klimaschutz-Aktionsplan verabschiedet – seitdem arbeiten die Stadtverwaltung und ihre Kooperationspartner mit Hochdruck an den einzelnen Maßnahmen. … [Read more...]
ILEK „Blühende Badische Bergstraße“
Apfelannahmestelle in der Weschnitzsiedlung Hemsbach ab September geöffnet
Hemsbach, 09. September 2016. (red/pm) Gute Nachrichten für die Bergstraße: Seit dem letzten Herbst gibt es wieder eine feste Annahmestelle für Äpfel aus Streuobstanbau im ILEK-Gebiet. Die Apfelannahmestelle in der Weschnitzsiedlung in Hemsbach hat ab September geöffnet. … [Read more...]
Herausragende Bilder gesucht
Die „Blühende Bergstraße“ einfangen
Rhein-Neckar/Bergstraße, 26. März 2015. (red/pm) Das Gebiet des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) reicht von den Bergstraßenhängen bei Laudenbach an der hessischen Landesgrenze bis zur Hanglage am Südrand von Dossenheim. Das Regionalmanagement des ILEK-Projektes hatte jetzt die Idee, die schönsten Flecken in einem Fotowettbewerb zu erkunden. … [Read more...]
Streuobstwiesen tragen zur Umweltbildung an Schulen bei
Städtische Obstwiesen: Schüler produzieren Saft
Heidelberg, 16. Oktober 2014 (red/pm) Der Große Goldkäfer und die Zwergfledermaus sind zwei Beispiele für streng geschützte Tierarten, die auf den Streuobstwiesen der Stadt Heidelberg vorkommen. Die Streuobstwiesen dienen außerdem zur Umweltbildung: Schüler/innen des Helmholtz-Gymnasiums, der Freien Waldorfschule und des Heidelberg College dürfen sich in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal um die Verwertung des Obstes kümmern. … [Read more...]