Weinheim, 31. Oktober 2015. (red/pm) Jetzt kommt Schwung in den Bereich Stephansberg / Kellersberg bei Lützelsachsen, der als Schwerpunktgebiet für die Wiederherstellung von Streuobstbeständen besondere Priorität im ILEK hat.
Information des ILEK-Regionalmanagements:
„Dort wird gerade mit dankenswerter Unterstützung der Stiftung der Obst- und Gemüseabsatzgenossenschaft Weinheim der Blütenweg wieder befahrbar gemacht, damit die Grundstückseigentümer leichter an ihre Flächen kommen. Die Stiftung hat sich auch bereits in Hemsbach bei Wegesanierungen im ILEK-Gebiet engagiert und wird auch die Finanzierung weiterer Maßnahmen bei Großsachsen und Sulzbach übernehmen.
Parallel haben bereits mehrere Grundstückseigentümer im Bereich Stephansberg / Kellersberg mit der Pflege von brachgefallenen Flächen begonnen oder erklärt, dass sie dies angehen möchten. In zahlreichen Gesprächen hatten die Ortsvorsteherin Doris Falter und ILEK-Manager Bernhard Ullrich seit dem Frühjahr versucht, für alle pflegewürdigen Flächen wieder eine Lösung zur Sicherstellung der Pflege zu finden, was jetzt zu ersten Ergebnissen führt.
Streuobstwiese wird in Schuss gebracht
Besonders erfreulich ist, dass eine große Streuobstwiese direkt am Blütenweg nun wieder in Schuss gebracht wird. Das ILEK-Management lädt hierfür zu einer gemeinsamen Aktion für Samstag, den 07. November, nachmittags ein, damit die Entbuschungs- und Mäharbeiten sowie der Pflegeschnitt der Obstbäume zügig umgesetzt werden können. Treffpunkt ist 13:00 am Wanderparkplatz beim Schützenhaus am Dornbach. Wer helfen möchte, wird gebeten, sich mit dem ILEK-Management telefonisch oder per e-mail in Verbindung zu setzen.
Auch der Obst-, Wein- und Gartenbauverein Lützelsachsen (OWGV) ergreift Initiative. Schon längere Zeit bestand die Absicht, einen Obstlehrpfad anzulegen. Das ILEK „Blühende Badische Bergstraße“ gab nun den Ausschlag dafür, denselben entlang des neuen Blütenwegs bei Lützelsachsen anzulegen, dessen Verlauf eigens hierfür noch angepasst wurde.
Ein halbes Dutzend Obstbäume
Insgesamt sollen im Herbst ein halbes Dutzend Obstbäume entlang des Blütenwegs gesetzt und im nächsten Jahr um weitere ergänzt werden, sobald die Voraussetzungen dafür geschaffen sind. Gepflanzt werden unter anderem alte regionale Streuobstsorten wie beispielsweise die Lützelsachsener Frühzwetsche. Die Pflanzaktion am Obstlehrpfad findet ebenfalls am Samstag, den 07. November, vormittags statt.
Treffpunkt ist um 09:00 h an der Gaststätte zur Turnhalle, Sommergasse 154 Lützelsachsen. Ortsvorsteherin Falter bittet gemeinsam mit dem ILEK-Management und dem OWGV darum, den Aktionstag zu unterstützen, um das ILEK-Projekt auch im Süden Weinheims voranzubringen.“