Rhein-Neckar/ Berlin, 15. September 2015. (red/hmb) Die Kommunikation im Internet ist anders als "die in echt". Was sind die Gründe, warum manche jede Kinderstube nicht nur verlieren, sondern zu "Hatern" werden und andere mit Hasskommentaren beleidigen? Die Politologin Julia Schramm nennt im Interview einige Gründe und hat Ratschläge, wie man gegen den sogenannten Hate Speech vorgehen kann. … [Read more...]
Informationsbroschüre der Amadeau Antonio Stiftung gegen Hate Speech
Hass ist nie eine Meinung
Rhein-Neckar, 14. September 2015. (red/hmb) Wie man mit der großen Anzahl an eintreffenden Flüchtlingen umgehen soll, ist momentan für alle Beteiligten ein schwieriges Thema. Doch besonders im Internet scheint es bei der Diskussion darüber keine Hemmschwelle mehr zu geben. Mit sogenannten Hate Speeches werden Flüchtlinge auf sozialen Netzwerken öffentlich beleidigt und erniedrigt. Auf Worte folgen allzu häufig Taten. Wie soll man damit umgehen? Gibt es überhaupt eine Möglichkeit … [Read more...]