Mannheim, 09. Februar 2016. (red) Was viele nicht wissen – das schriftliche Interview ist eine journalistische Kunstform. So gut wie kein „gedrucktes“ Interview wurde jemals so geführt, wie es veröffentlicht wird. Wie sehr gibt ein Interview, das so nie stattgefunden hat, dann „die Wahrheit“ wieder? Das ist eine interessante Frage. Aber es gibt noch jede Menge mehr interessante Fragen. … [Read more...]
Neuer Service: Schicken Sie uns Ihre Lieblingszitate ein
Ab in die Zitatebox
Rhein-Neckar, 10. April 2015. (red) Was wäre die Welt ohne Zitate berühmter Frauen und Männer? Was ohne Lebensklugheiten und feine Sinnsprüche? Sie wäre ärmer. Wenn Sie Ihren Zitateschatz und den anderer bereichern möchten, schicken Sie uns doch Ihre Lieblingszitate und schauen Sie regelmäßig auf unsere Zitatebox (die finden Sie rechts in der Seitenspalte). Wir freuen uns sehr über neun neue Zitate von den Leser/innen in nur zwei Tagen. … [Read more...]
Warum manche markante Sätze überleben - und andere nicht
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben
Mannheim, Rhein-Neckar, 24. Januar 2014. (red/ms) Wer kennt sie nicht? Sprüche wie: "Wer and'ren eine Grube gräbt, fällt selbst hinein", "Morgenstund hat Gold im Mund" oder "Der Weg ist das Ziel". Sprichworte, Zitate, Alltagsweisheiten, die in jedermanns Munde sind. Aber woher kommt das? Weswegen prägen sich manche Formulierungen schier unwiderruflich ins Volksgedächtnis ein? Und warum werden andere schnell wieder vergessen? Diesen Fragen geht Dr. Kathrin Steyer nach. Sie arbeitet am Institut … [Read more...]