Rhein-Neckar, 14. Dezember 2019 (red/pm) Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) zählt zu den Gewinnern des nationalen Wettbewerbs „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“. Die Region erhält den Förderzuschlag für ihr in der Kategorie „HyPerformer“ eingereichtes Konzept zum vernetzten Ausbau der Wasserstoff-Nutzung und Wertschöpfung. Zur Umsetzung stellt der Bund 20 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Ein Konsortium namens "H2 Rivers" plant die Realisierung eines Maßnahmenpakets. … [Weiterlesen...]
Studie „Vitale Innenstädte“
Heidelberg zählt bundesweit zu den attraktivsten Einkaufsstandorten
Heidelberg, 31. Januar 2019. (red/pm) Die Heidelberger Altstadt zählt zu den lebendigsten und attraktivsten Innenstädten Deutschlands. Das ist das Ergebnis der bundesweiten Untersuchung „Vitale Innenstädte 2018“ des Instituts für Handelsforschung (IFH) aus Köln. Heidelberg überzeugt in der Umfrage unter Passanten mit seinem Ambiente, seiner Gesamtattraktivität sowie seinem Einzelhandels- und Gastronomieangebot – in allen Kategorien geben die Befragten die Gesamtnoten „sehr gut“ oder „gut“. … [Weiterlesen...]
Stellungnahme der Stadt Mannheim zum IW-Report 50/18 zu Betreuungsgebühren
Familienfreundlichkeit wird in Mannheim großgeschrieben
Mannheim, 16. Januar 2019. (red/pm) Im Januar hat das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) eine Studie unter dem Titel „ Familien müssen für die gleiche Betreuung in der Kita unterschiedlich viel zahlen - Ein Vergleich der Gebührenordnungen der größten Städte in Deutschland“ veröffentlicht. … [Weiterlesen...]
Neues Städteranking der WirtschaftsWoche bescheinigt Top-Werte bei Forschung und Kreativität
Heidelberg zählt zu den zehn deutschen Städten mit den besten Zukunftsaussichten
Heidelberg, 12. November 2018. (red/pm) Die Zukunftsaussichten für Heidelberg sind hervorragend: Zu diesem Ergebnis kommt das neue Städteranking der WirtschaftsWoche. In der aktuellen Studie des renommierten Wirtschaftsmagazins zählt die Universitätsstadt zu den zehn zukunftsfähigsten Städten in Deutschland – vor unter anderem Frankfurt, Mannheim, Berlin und Hamburg. Die Wissenschaftsstadt Heidelberg punktet insbesondere mit seiner Forschungsstärke, seiner kreativen und kulturellen Dynamik sowie … [Weiterlesen...]
Studie gibt Überblick über die Entwicklung des Hotelmarktes in Mannheim
Potenziale nutzen und die Vermarktung stärken
Mannheim, 07. November 2018. (red/pm) Mannheim ist auf dem besten Weg, eine der Top-Destinationen für Städtereisen im Südwesten zu werden. Von 2004 bis 2017 wuchs die Zahl der ankommenden Gäste um 71 Prozent, die Zahl der Übernachtungen sogar um 85 Prozent. Damit nimmt Mannheim innerhalb der deutschen Großstädte eine der führenden Positionen ein. … [Weiterlesen...]
Studie im Auftrag des ZDF bestätigt herausragendes Freizeit-, Kultur- und Betreuungsangebot
Heidelberg hat die zweithöchste Lebensqualität aller Städte und Kreise in Deutschland
Heidelberg, 18. Mai 2018. (red/pm) In Heidelberg lebt es sich mit am besten in ganz Deutschland: Die Universitätsstadt am Neckar hat der neuen Deutschland-Studie zufolge die zweithöchste Lebensqualität aller 401 Kreise und Städte bundesweit. Das renommierte Forschungsinstitut Prognos hat im Auftrag des ZDF unter dem Titel „Wo lebt es sich am besten?“ Daten zu insgesamt 53 Kriterien aus den Bereichen Freizeit und Natur, Arbeit und Wohnen sowie Gesundheit und Sicherheit ausgewertet. … [Weiterlesen...]
Deutscher Landkreistag veröffentlicht Studie zur Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum
Sprachkompetenz und Bildung sind der Schlüssel zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Rhein-Neckar, 30. November 2016. (red/pm) Der Deutsche Landkreistag hat am 28. November 2016 die Studie "Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen - strategische Leitlinien und Best Practices" veröffentlicht. Darin werden die Praxiserfahrungen von 18 Landkreisen in den für die Integration wichtigen Handlungsfeldern Wohnen, Sprache, Arbeit und Ausbildung, Schule und Bildung, Ehrenamt sowie gesellschaftliches Zusammenleben dargestellt und anhand von guten Beispielen für andere Kommunen … [Weiterlesen...]
Studie kann bei uns bestellt werden
Sie interessieren sich für die komplette Leserbefragung?
Rhein-Neckar, 04. Oktober 2016. (red/pro) Es gibt deutschlandweit vermutlich keine so umfassende Leserbefragung zum Angebot eines Regionalblogs wie bei uns. Die Studie ist mit 231 Teilnehmern nicht repräsentativ, aber erheblich aussagekräftig. Andere Medienunternehmen, Werbespezialisten oder Mediaplaner finden hier sehr wertvolle Informationen über die Vorlieben und das Verhalten unserer Leserschaft. Die Studie ist anonymisiert und enthält sowohl quantitative wie qualitative Elemente. … [Weiterlesen...]
Was heißt der Satz inhaltlich?
Ein Jahr “wir schaffen das”
Rhein-Neckar, 31. August 2016. (red/pro) Heute vor einem Jahr sagte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel vor der Bundespressekonferenz in Berlin den berühmt gewordenen Satz: "Wir schaffen das." Drei aussagelose Worte, in die viel hineininterpretiert worden ist. Eine kommentierende Analyse. … [Weiterlesen...]
Die Ergebnisse der Leipziger "Mitte"-Studie, differenziert betrachtet
Täglich grüßt die Fremdenfeindlichkeit
Leipzig/Rhein-Neckar, 16. Juni 2016. (red/ms) Deutschland rückt nach rechts - eine Phrase, die in Debatten so oft gebetsmühlenartig wiederholt wird, dass man sie schon fast ein Mantra nennen könnte. Tatsächlich lässt sich diese Aussage aber nur bedingt mit wissenschaftlichen Untersuchungen vereinen. Die zeichnen nämlich ein noch wesentlich düsteres Bild: Die offene Gesellschaft ist eine Illusion. Fremdenfeindlichkeit war schon immer vorhanden. Jetzt hat sie ein Ventil gefunden. Sündenbock ist … [Weiterlesen...]