Mannheim/Rhein-Neckar, 17. Mai 2016. (red/pro) "Kritische" Rückmeldungen sind wir gewohnt - sogar Bedrohungen durch rechte oder linke Extremisten. Nun scheinen auch Vertreter des "Wahren, Guten, Schönen" jegliche Contenance zu verlieren und zunehmend dem Hang zur Radotage zu verfallen. … [Read more...]
Kaum jemand wird die "Röhrenplastik" in den Planken vermissen
„Was soll das sein? Kunst?“
Mannheim, 11. Mai 2016. (red/ms) Inmitten der Planken steht dieses namenlose Etwas. Fast jedem Mannheimer und Besucher von außerhalb dürfte es irgendwann einmal in die Augen gefallen sein - aber kaum jemand scheint ihm Beachtung zu schenken. Dass jemand stehen bleibt, um dem Werk ein paar Augenblicke zu widmen, erlebt man eher selten. Und warum auch? Was soll das bitte sein? Nun sollen die Planken umgestaltet werden und das Werk muss weichen - Zeit sich Gedanken zu machen, was Kunst im … [Read more...]
Serie Kunst im öffentlichen Raum: Das Käthe-Kollwitz-Denkmal von Gustav Seitz
Von Mannheim über das Berliner „Spätzle-Attentat“ nach New York
Mannheim/Berlin/New York, 29. Januar. (red/ld) Der in Mannheim gebürtige Bildhauer Gustav Seitz erschuf Ende der 1950er Jahren das Denkmal der Berliner Bildhauerin Käthe Kollwitz in Berlin Prenzlauer Berg. Mit dem "Spätzle-Attentat" vor einem Jahr schaffte es das Käthe-Kollwitz-Denkmal im Januar 2013 sogar in die New York Times. Die Werke des Künstlers sind aber auch in Mannheim zu finden - bei freiem Eintritt. … [Read more...]
Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Der Brunnen mit den Pelikanen
Mannheim, 20. November 2013. (red/ld) Man könnte es als "Zoo" bezeichnen, was Philipp Harth geschaffen hat. Seine Spezialität waren Tierplastiken, die er detailgetreu in Stein, Bronze und Holz festhielt. Mehrere seiner Werke stehen in Mannheim: Der Pelikanbrunnen in O7 zum Beispiel. Ein schreitender Tiger steht an der Kunsthalle und ein ebenfalls schreitender Löwe auf dem Friedrichsplatz. … [Read more...]
Serie: Kunstwerke im öffentlichen Raum
Summende, saugende Rohre
Mannheim, 28. Oktober 2013. (red/ld) Meistens sieht man ihn vor lauter Lkw nicht - vor allem, wenn im Rosengarten gerade das nächste Ereignis aufgebaut wird. Der Luftbrunnen des niederländischen Künstlers André Volten steht etwas versteckt zwischen dem Kongresscenter und dem angeschlossenen Hotel. 24 Edelstahlrohre ragen hier aus einem Bodengitter in 2,70 Meter Höhe. Bei aller Schlichtheit erfüllen sie einen praktischen Zweck. … [Read more...]
Serie: Kunstwerke im öffentlichen Raum
Das Mühlrad am Wasserturm
Mannheim, 21. Oktober 2013. (red/ld) Fünfzehn Jahre lang hat Morice Lipsi meditiert. Dann war die Idee des Lipsi-Rads geboren. Der Höhepunkt seines Schaffens, wie er selbst sagte. Ursprünglich sollte das Rad zusammen mit einem Lipsi-Brunnen vor der damaligen Carl-Diehm-Halle - heute Sporthalle am Herzogenried - aufgestellt werden. Nach einigen Ortswechseln steht das Rad seit 1975 am Eingang der Augustaanlage. … [Read more...]