Mannheim/Rhein-Neckar, 11. November 2013. (red/pm) Die ersten Platanen für die Augustaanlage wurden bereits geliefert und weitere werden folgen. Insgesamt 28 neue Bäume sollen dort gepflanzt werden. Der dritte Bauabschnitt soll am 22. November fertiggestellt werden. Noch gut ein Jahr soll die Erneuerung der Augustaanlage dauern. Nach Abschluss aller Bauarbeiten in der Augustaanlage sollen insgesamt 222 neue Bäume gepflanzt und eine Flaniermeile mit einer vierreihigen Baumallee entstanden sein.
Das Denkmal für Carl Benz von Max Laeuger soll an seinem angestammten Platz stehen bleiben, wie auch der „Historische Carl-Benz-Motorwagen“. Das Projekt kostet rund fünf Millionen Euro und wird zum Teil über Spenden aus der Bürgerschaft, von Unternehmen und Institutionen finanziert: Bislang rund 470.000 Euro.
Information der Stadt Mannheim:
„Die Augustaanlage wird bis spätestens Ende 2014 im Rahmen von vier Bauabschnitten erneuert. Zwei sind bereits abgeschlossen, mit dem dritten Bauabschnitt, der neben dem Teilbereich zwischen Friedrichsplatz und Werderstraße das Präriestaudenbeet in Höhe Carl-Reiß-Platz umfasst, wurde Ende Juli 2013 begonnen. Am 22. November soll der dritte Bauabschnitt fertiggestellt sein.
Rund 2.000 Quadratmeter Pflaster, rund 280 Quadratmeter wassergebundener Belag und rund 1.700 Quadratmeter Rasen werden nach Ende der Bauarbeiten im dritten Bauabschnitt verlegt sein. Vier Bänke laden dann zu einer Ruhepause ein und 14 Bodenstrahler werden den Weg in der Mitte der Fläche erhellen.
Das Denkmal für Carl Benz von Max Laeuger bleibt an seinem angestammten Platz stehen wie auch der „Historische Carl-Benz-Motorwagen“.
Nach Abschluss aller Bauarbeiten in der Augustaanlage sollen insgesamt 222 neue Bäume gepflanzt sein. Es wird dann eine Flaniermeile mit einer vierreihigen Baumallee mit breitem Mittelweg entstanden sein. Das Projekt hat ein Investitionsvolumen von rund 4,95 Millionen Euro und wird zum Teil über Spenden finanziert. Bislang sind rund 470.000 an Spenden aus der Bürgerschaft, von Unternehmen und Institutionen eingegangen.“