Heidelberg, 21. Oktober 2015. (red/pm) Am Dienstag, 27. Oktober, findet im Rahmen der Reihe „Heidelberger Forum Edition“ eine musikalische Lesung unter dem Titel „Prager Poesie und ihre Inspiration durch Musik – Vladimír Holan, Mozart, Janácek“ statt. Lyrik des tschechischen Dichters Vladimír Holan in deutscher Übertragung verbindet sich mit Klavierkompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart und Leoš Janácek. Der Eintritt ist frei. … [Read more...]
Aufführung am 7. Oktober im Karlstorbahnhof
Schüler auf den Spuren von Martin Buber
Heidelberg, 30. September 2015. (red/pm) Das Kulturamt der Stadt Heidelberg erinnert am 7. Oktober mit einem Schülerprojekt an den Religionsphilosophen Martin Buber. Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Realschule präsentieren im TIKK Theater im Kulturhaus Karlstorbahnhof die Ergebnisse eines Theaterworkshops. Der Eintritt ist frei. … [Read more...]
UNESCO nimmt Stadt Heidelberg in weltweiten Verbund auf
Heidelberg als „City of Literature“
Heidelberg, 14. April 2015 (red/pm) Am 1. Dezember 2014 ernannte die UNSECO die Stadt Heidelberg zur „City of Literature“. Vier Monate danach biegen nun die ersten Projekte auf die Zielgerade ein. Sie sollen den Heidelbergerinnen und Heidelbergern die literarische Tradition und Gegenwart ihrer Stadt näherbringen und die Zusammenarbeit in einem weltweiten Verbund der Creative Cities vorantreiben. … [Read more...]
Heidelberg: Literaturstadt Heidelberg
Hat Heidelberg das Zeug für eine UNESCO City of Literature?
Heidelberg, 09. Mai 2012. (red/pm) Der Frage nach der Bedeutung des Begriffs "Literaturstadt" wird am 12. Mai 2012 im Spiegelzelt nachgespürt. Im Mittelpunkt steht die Bewerbung Heidelbergs als UNESCO City of Literature. Information der Stadt Heidelberg: "Was macht eine Literaturstadt aus? Über diese Frage diskutieren drei Experten am Samstag, 12. Mai 2012, um 16 Uhr bei den Heidelberger Literaturtagen im Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz: Alison Bowden, Direktorin des UNESCO City of … [Read more...]