Mannheim, 16. September 2014 (red/pm) Mannheim und Musik, das ist eine innige Beziehung. Nicht umsonst gilt die Stadt als heißer Favorit auf den Titel „UNESCO City of Music“. Um das weiter zu vertiefen gibt es im Forum ab sofort jeden ersten Montag im Monat eine neue Gesprächsrunde, die das unter Beweis stellt.
Informationen des Jugendkulturzentrums FORUM:„Pop, Rock, Electronic, Jazz, Klassik, Hip Hop, Musiktheater, World Music – dazu noch Festivals wie das Maifeld Derby, Enjoy Jazz und der Brückenaward und wegweisende Einrichtungen wie die Popakademie, die Orientalische Musikakademie und das Clustermanagement Musikwirtschaft.
Genau deshalb sagt Mannheim: „Wir verstehen Musik“. Im Jugendkulturzentrum FORUM wird von nun an jeden ersten Montag im Monat der Beweis angetreten, dass es sich bei diesem Sager um eine tiefe Wahrheit und nicht bloß um eine Behauptung handelt.
Rainer Kern, Leiter der „Unesco City of Music“-Bewerbung und künstlerischer Kopf von Enjoy Jazz, bittet zur neuen Gesprächsrunde DIE MUSIKVERSTEHER.
Seine Gäste haben immer eines gemeinsam: Die Liebe zum Musikstandort Mannheim.
Ansonsten geht es aber um ungewöhnliche Begegnungen, die Szene-Grenzen niederreißen: Verwaltung trifft auf Veranstalter, Mainstream auf Underground, Theorie auf Praxis. Und zwar, wie es sich für eine Talkrunde zum Thema Musik gehört, vor Live-Publikum. Mittendrin: Moderator Rainer Kern, der versucht, das Verständnis für Musik um ein Verständnis für andere musikalische Lebenswelten zu erweitern.
„Als mich das FORUM gefragt hat, ob ich als Gastgeber bei so einem Format mitmachen würde, habe ich sofort zugesagt“, erklärt Rainer Kern. „Mannheim ist kein steriles Musik-Museum sondern ein pulsierender Ort, der auch von seinen Widersprüchen lebt. Diese Geschichte muss man erzählen – eine Gesprächsreihe, die ganz unterschiedliche Menschen zusammenbringt, ist dafür der ideale Rahmen.“
Kulturraum für junge Menschen gestalten
Für FORUM-Leiter Fabian Burstein war die Idee zu „Die Musikversteher“ eng mit dem Weg zur Unesco City of Music verknüpft: „Als Jugendkulturzentrum wollen wir immer dort mitgestalten, wo Kulturraum für junge Menschen entwickelt wird.
Bei der Präsentation der Unesco-Bewerbung vor rund 200 Musiker*innen in unserem Haus war ein szenen- und generationenübergreifender Schulterschluss zu spüren, der uns beeindruckt hat. Dieses Gefühl der überraschenden Gemeinsamkeiten wollten wir weiter erforschen.“
Bei der Premiere am 6.10.2014 trifft Maifeld Derby Veranstalter Timo Kumpf auf Georg Sahnen, Geschäftsführer des Stadtmarketings Mannheim. Unter dem Titel „365 Tage laut “ werden sich die beiden über die Chancen, aber auch die Konfliktpotentiale, innerhalb einer so genannten „Musikmetropole“ unterhalten.
Für den 3.11. haben sich bereits der bekannte Mannheimer Produzent und Musiker Michael Herberger und Christian Bethge, Mitbegründer des Brückenaward-Festivals und der RAMA Tonstudios, angekündigt.“