Heidelberg, 30. November 2017. (red/pm) Heidelberg ist zum vierten Mal von der Deutschen UNESCO-Kommission für eine beispielhafte Umsetzung des Konzeptes „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ausgezeichnet worden. … [Weiterlesen...]
Beyoğlu (Türkei), Hebron (Palästina) und Mannheim sind Partnerstädte
Startschuss für trilaterale Kooperation
Mannheim/Beyoglu, 03. November 2017. (red/pm) Internationale Kooperationen im Mittelpunkt: Beim „Sister Cities Mayors‘ Forum“ in Beyoglu-Istanbul trafen sich Vertreter aus Beyoglu und zehn seiner Partnerstädte, um miteinander über die bisherige und vor allem zukünftige Zusammenarbeit zu diskutieren. Mannheim wurde durch den Persönlichen Referenten des Oberbürgermeisters, Petar Drakul, vertreten. … [Weiterlesen...]
„Kultur im Kreis 2018“
Bildende Kunst im Mittelpunkt
Rhein-Neckar, 03. Juli 2017. (red/pm) Im Jahr 2018 wird die Bildende Kunst im Mittelpunkt des von der Kreisverwaltung und der Kreiskulturkommission erarbeiteten Programms „Kultur im Kreis“ stehen, informiert Landrat Stefan Dallinger die Kreisrätinnen und Kreisräte in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Schulen, Kultur und Sport des Rhein-Neckar-Kreises am 28. Juni 2017. … [Weiterlesen...]
Preisübergabe mit Eröffnung einer Fotoausstellung
Friedich-Fröbel-Schule ist UNESCO-Projektschule
Viernheim, 28. September 2016. (red/pm) Die Bergsträßer Friedrich-Fröbel-Schule ist nun eine von deutschlandweit 200 UNESCO-Projektschulen. Unter anderem haben litauische und Viernheimer Schülerinnen und Schüler länger als ein Jahr an der Fotoausstellung „Wir sehen Euch-Ihr seht uns“ gearbeitet, die bei der Preisverleihung eröffnet wird. … [Weiterlesen...]
Von UNESCO ausgezeichnet
Heidelberger Schlossgraben ist „Geotop des Jahres 2016“
Heidelberg, 20. September 2016. (red/pm) Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (UNESCO-Geopark) hat am bundesweiten „Tag des Geotops“ wieder ein besonderes Fenster in die Erdgeschichte als „Geotop des Jahres“ ausgezeichnet. In diesem Jahr steht ein außergewöhnlicher Ort im Süden des Geo-Naturparks im Fokus: Der Schlossgraben des Heidelberger Schlosses. Information der Stadt Heidelberg: "Heidelbergs Bürgermeister Wolfgang Erichson, der Vorsitzende des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, … [Weiterlesen...]
Keine konkrete Lösung für ausufernden Drogenkonksum
Time Warp Musik dröhnt nicht mehr so laut
Mannheim/Rhein-Neckar, 07. April 2016. (red/pm) Wie zu erwarten, wertet die Stadt Mannheim die Lärmschutzmaßnahmen für die Time Warp als Erfolg. Im Gegensatz zum Vorjahr, als die Probleme mit einem ausufernden Drogenkonsum auf der Veranstaltung seitens der Stadt nicht thematisiert worden sind, äußerte sich Erster Bürgermeister Christian Specht (CDU) diesmal auch dazu: Es gelte die "Vorfälle in diesem Bereich zu dezimieren" - wie das genau geschafft werden soll, wird hingegen nicht erwähnt (lesen … [Weiterlesen...]
„Internationale Wochen gegen Rassismus“ drehen sich um „Immaterielles Kulturerbe“
Workshop und Fotoprojekt zu Interkulturalität
Heidelberg, 10. März 2016. (red/pm) Am Freitag eröffnet das Interkulturelle Zentrum gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Kommission die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. Zum Thema, „Immaterielles Kulturerbe“, wird es einen Vortrag, Auszeichnungen und einen Workshop geben. Außerdem stellt das Interkulturelle Zentrum das neue Fotoprojekt „Unter meinem Kopftuch“ über Vorurteile und Selbstbestimmung vor. … [Weiterlesen...]
Heidelberg für Menschenwürde und gegen Rassismus vom 10. bis 23. März
Internationale Wochen gegen Rassismus 2016 in Heidelberg
Heidelberg, 03. März 2016. (red/pm) Die Stadt Heidelberg nimmt wieder an den "Internationalen Wochen gegen Rassimus" teil. Die Verantstaltungen finden zwischen dem 10. und 23. März unter dem Motto "100 % Menchenwürde - zusammen gegen Rassismus" statt. Es werden Workshops, Ausstellungen oder Lesungen angeboten. … [Weiterlesen...]
Einladung zum Fototermin
Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald ist „UNESCO Global Geopark“
Heidelberg, 17. Februar. (red/pm) Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald ist zum UNESCO "International Geoscience & Geopark Program" aufgenommen worden. … [Weiterlesen...]
Bürgerinformation zu Standorten
Stadt Heidelberg will keine Windräder im Wald
Heidelberg, 08. Dezember 2015. (red/pm) Am Freitag werden bei einer Informationsveranstaltung zum Thema „Standorte für Windräder“ die Ergebnissen der Online-Beteiligung vorgestellt. Es können aber auch neue Argumente eingebracht werden. Ende November 2015 erklärte die Heidelberger Stadtverwaltung in einer fachlichen Stellungnahme, die Standorte im Wald könnten "aus fachlicher Sicht nicht akzeptiert werden". … [Weiterlesen...]