Ludwigshafen, 11. August 2015. (red/pm) Die Stadt Ludwigshafen verzeichnet eine große Hilfsbereitschaft der Bevölkerung gegenüber Asylsuchenden. Nahrungsmittelspenden sind jedoch aus lebensmittelrechtlichen Gründen problematisch. … [Read more...]
Lebensmittelkontrolleure informieren über Zahlen des Jahres 2014
910 Verstöße bei über 5.000 Kontrollen
Rhein-Neckar, 31. März 2015. (red/pm) Keime im Fleisch, Fremdkörper in Nahrungsmitteln oder falsch deklarierte Bio-Produkte: Landesweit lösen Lebensmittelskandale immer wieder große Verunsicherung bei den Verbrauchern aus. Im vergangenen Jahr fanden im Rhein-Neckar-Kreis 5.023 Kontrollbesuche in 3.390 Betrieben statt. Dabei wurden 910 Verstöße festgestellt. 26 Betriebe wurden vorübergehend geschlossen, in elf Fällen kam es zur Strafanzeige. … [Read more...]
VG Karlsruhe verbietet der Stadt Pforzheim Internetveröffentlichung
Kippt der Lebensmittelpranger?
Rhein-Neckar, 18. Dezember 2012. (red/pro/aw) Das Verwaltungsgericht (VG) Karlsruhe hat der Stadt Pforzheim untersagt, Hygienemängel in einer Gaststätte "an den Pranger zu stellen". Das Urteil sorgt bundesweit für Diskussionen in Landratsämtern, Gemeinden und der Lebensmittelbranche. Die Karlsruher Verwaltungsrichter können im Urteil nicht erkennen, dass die Betreiber genannt werden müssen. Der "Lebensmittelpranger" wurde zum 01. September 2012, mit einer Gesetzesänderung des … [Read more...]
Deutliches Entwicklungspotenzial in Heidelberg
Branchentreffen für das Hotel- und Gaststättengewerbe 2012
Heidelberg, 02. August 2012. (red/pm) Mehr Gäste denn je waren der Einladung des städtischen Amts für Wirtschaftsförderung zum diesjährigen Branchentreffen für das lokale Hotel- und Gaststättengewerbe am 30. Juli gefolgt. Rund 200 Unternehmen hatten sich im Hotel Holiday Inn versammelt, um sich über die aktuellen Entwicklungen ihrer Branche in Heidelberg auszutauschen. Grundsätzlich zeigten sie sich recht zufrieden, sie sehen aber auch deutliches Entwicklungspotenzial in … [Read more...]