Heidelberg, 29. Oktober 2015. (red/hmb) Johannes Oerding spielt am liebsten live vor Publikum. In den vergangenen Jahren hat der Sänger bereits zahlreiche, ausverkaufte Konzerte gegeben. Am Montagabend bewies er sein Können auch in der Heidelberger halle02 und begeisterte mit den abwechslungsreichen Songs seines neuen Albums „Alles brennt“. Es war ein großartiges Konzert.
Von Hannah-Marie Beck
Wer war denn schon mal auf einem unserer Konzerte?
fragt Johannes Oerding gleich zu Beginn seines Auftritts – er erhält als Antwort zahlreiche Jubelrufe.
Aber viele melden sich auch, als er nachhakt, wer noch nie auf einem seiner Konzerte war.
Wo wart ihr so lange?
fragt der Musiker „schockiert“ in die Runde und erntet zahlreiche Lacher. Das „Warm-up“ funktioniert.
Dabei ist das eine durchaus berechtigte Frage, denn die Show, die Johannes Oerding an diesem Abend in der halle02 auf die Beine stellt, sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen.
Der Hamburger Musiker macht deutsche Popmusik und ist momentan mit seinem vierten Album „Alles brennt“ auf Tournee. Dieses Album ist wohl das bisher erfolgreichste seiner Karriere: Es landete direkt auf Platz drei der Charts. Sein bekanntester Hit ist die gleichnamige Single.
Zugaberufe bereits beim Support
Bevor Johannes Oerding die Bühne erobert, hat erst einmal Support Max Giesinger seinen Auftritt.
Dieser ist in der Nähe von Karlsruhe aufgewachsen und vielleicht dem einen oder anderen bereits durch seine Teilnahme an der Castingshow „Voice of Germany“ bekannt.
Als Support passt er perfekt zu Johannes Oerding – auch er bringt das Publikum immer wieder zum Lachen und überzeugt, obwohl er nur durch seine Gitarre begleitet wird. Max Giesinger tourt im Dezember auch noch selbst durch Deutschland, dann wird er durch eine Band unterstützt.
Es ist schon komisch, so ganz alleine auf der Bühne zu stehen,
gesteht der Sänger ein – die Konzertbesucher sind von seiner Performance auf jeden Fall begeistert: Sie feiern Max Giesinger bereits, als sei er der Hauptkünstler und rufen nach einer Zugabe.
Auch Johannes Oerding lobt seinen Support und zeigt sich sichtlich beeindruckt von dessen Talent.
Wenn du mal in den großen Stadien spielst, dann denk an mich.
Was für eine Show!
Über sich selbst sagt Johannes Oerding, dass er nicht gerne Lieder im Studio aufnimmt und dass ihm die Namen seiner Alben nicht sonderlich wichtig sind. All das ist für ihn nach eigenen Angaben nebensächlich – am liebsten steht er einfach auf der Livebühne.
Das behauptet der Sänger aber nicht nur – das merkt man ihm auch an: Die Begeisterung und Freude, mit der er seine Lieder spielt, reißt an diesem Abend jeden der rund 900 Konzertbesucher mit.
Wer Johannes Oerding bereits einmal im Radio gehört hat, denkt leicht, der Musiker könne nur romantische Liedchen trällern. Aber damit liegt man vollkommen falsch: An diesem Abend überzeugt er vor allem durch eine bunte Mischung an lustigen und fetzigen – traurigen und romantischen Songs.
Ein wenig Comedy macht er gleich noch mit dazu.
Johannes Oerding genießt es auf der Bühne zu stehen – der Sänger kann gar nicht mehr aufhören, allen am Konzert beteiligten zu Danken:
Es ist ein Geschenk, heute hier spielen zu dürfen,
sagt er und meint es auch sichtlich so. Tief traurig teilt er dem Publikum bereits viel zu früh mit, dass er jetzt leider sein letztes Lied für heute spielt und gibt dann eine Zugabe nach der anderen.
Offensichtlich will Johannes Oerding genauso wenig wie das Publikum, dass dieses Konzert endet.
Ich will noch nicht nach Hause – es ist grad‘ viel zu schön, um jetzt schon zu gehen.
lautet einer seiner Texte und passt einfach perfekt zu diesem Abend.
Irgendwann nach über zwei Stunden muss der Sänger das Konzert dennoch beenden – allerdings nicht ohne ein Versprechen:
Wir lassen beim nächsten Mal nicht so lange auf uns warten – wir kommen bald wieder!