Heilbronn/Rhein-Neckar, 11. Januar 2013. (red/pm) Sieben Touristikgemeinschaften aus dem Norden Baden-Württemberg unterzeichneten am Montagabend im Heilbronner Landratsamt eine Kooperationsvereinbarung. Dies sind die Touristikgemeinschaften Odenwald, Kurpfalz, Heilbronner Land, Hohenlohe, Hohenlohe-Schwäbisch Hall, Liebliches Taubertal und Kraichgau-Stromberg. Im Jahr 2013 gehen rund 60 Prozent der, für die sieben Touristikgemeinschaften vorgesehenen, 142.000 Euro pauschal an den neuen Verbund.
Information der Touristikgemeinschaft Kurpfalz e.V.:
„Der Norden von Baden-Württemberg hat touristisch viel zu bieten und das soll in Deutschland und den europäischen Nachbarländern noch bekannter werden. Darüber sind sich die Touristiker aus Hohenlohe und Schwäbisch Hall, aus dem Odenwald und der Kurpfalz sowie dem Lieblichen Taubertal einig.
Sieben Touristikgemeinschaften unterzeichneten am Montagabend im Heilbronner Landratsamt eine Kooperationsvereinbarung. Man will künftig gemeinsame Marketingstrategien entwerfen und umsetzen, Synergien nutzen und die zur Verfügung stehenden Mittel des Landes für gemeinsame Produkte einsetzen.
Radfahren, Wandern, Wein und Kultur als Themenschwerpunkte
In mehrjährigen Marketingplänen werden landschaftsübergreifende Aktivitäten zunächst in den Themenschwerpunkten Radfahren, Wandern, Wein und Kultur abgestimmt und mit gemeinsamen Werbebudgets belegt. Die Marketing- und Vertriebsaktivitäten sind dabei explizit auf die Märkte ausgerichtet, die bisher räumlich wie finanziell nicht erschlossen werden konnten.
Mit dem „RadSüden“ und geplanten Kampagnen wie dem „WanderSüden“ findet der neue Verbund auch einen Platz im gemeinsamen Marketing des Landes, das mit dem Slogan „Wir sind Süden“ für den Tourismus in Baden-Württemberg wirbt. Damit setzen die Touristikgemeinschaften nicht auf einen gemeinsamen Namen, sondern auf gemeinsame „Produkte“ – mit eigenen Websites und eigenen Broschüren.
Ansprechpartner der Kooperation
Ansprechpartner der Kooperation ist der Heilbronner Landrat Detlef Piepenburg. In einer späteren Versammlung sollen der Posten des Sprechers und des Geschäftsführers besetzt werden, wie bei der Unterzeichnung des Vertrages durch die Landräte Reinhard Frank, Dr. Achim Brötel, Detlef Piepenburg, Helmut M. Jahn und den Schwetzinger Oberbürgermeister Dr. Rene Pöltl bekannt wurde.So erläuterte der Heilbronner Landrat Detlef Piepenburg:
Große Player wie Schwarzwald und Bodensee genießen bisher Vorteile, die kleine Einheiten nicht haben.
Sprich: Während etwa die sieben Touristikgemeinschaften im Norden bisher nur projektbezogene Förderung bekamen, wurden die großen „Destinationen“ im Süden mit pauschalen Mitteln unterstützt. Das ändert sich nun.
Von vorgesehenenen Landesmitteln gehen 60 Prozent pauschal an den neuen Verbund
Von den 142.000 Euro, die das Land 2013 für die sieben Touristikgemeinschaften im Norden vorgesehen hat, gehen jetzt 60 Prozent pauschal an den neuen Verbund. Damit unterstütze auch das Land diesen Weg, erklärte Ministerialdirektor Wolfgang Reimer aus dem Landwirtschaftsministerium.
Die sieben Organisationen kooperieren bisher projektweise bereits sehr erfolgreich. Zahlreiche gemeinsame Themen- und Marketingkampagnen wurden umgesetzt. Ob die Tourismuskooperation Nördliches Baden-Württemberg künftig auf international stark frequentierten Tourismusmessen wie der „Caravan, Motor und Touristik“ in Stuttgart oder der „Internationale Tourismus-Börse“ in Berlin mit einem Gemeinschaftsstand auftreten wird ist derzeit noch offen. „Ausgeschlossen sind solche Überlegungen aber nicht“, wie Landrat Piepenburg resümierte.“