Bergstraße, 16. September 2019. (red/pm) Honig selbst herzustellen ist im Trend: Die Zahl der Imker hat deutschlandweit in den letzten Jahren stetig zugenommen. Auch die Bergsträßer Imker erfahren eine höhere Nachfrage und starken Zuwachs. Dies erfuhr der hauptamtliche Kreisbeigeordnete und für das Umweltamt zuständige Dezernent Karsten Krug während seines Treffens mit Vertretern der Imker des Kreises Bergstraße. Dabei tauschte er sich mit den Bienenzüchtern über verschiedene Aktivitäten aus. … [Read more...]
Angebote des Seniorenbüros Mannheim
Imkern und Gärtnern in der Stadt
Mannheim, 22. Mai 2017. (red/pm) Die Stadt Mannheim bietet Rentnerinnen und Rentnern Angebote zum Hobby-Imkern und Gärtnern. … [Read more...]
Ausverkauftes Olympiakino und Diskussion zu "More than Honey"
Warum die Bienen sterben
Hirschberg/Ladenburg/Rhein-Neckar, 26. März 2013. (red/ld) Ein rätselhaftes Bienensterben hat die Erde erfasst. Im Jahr 2008 starben bei einem Fall in Südbaden tausende Völker. Dazu häufen sich Nachrichten von der sogenannten Killerbiene und an allem Schuld ist mal wieder der Mensch! Darum geht es in der schweizer Dokumentation von Markus Imhoof. Im Anschluss an den Film diskutierten Dr. Alexander Spangenberg, Vorsitzender des BUND Ladenburg und der Imker Dirk Lankenau aus Ladenburg mit dem … [Read more...]
Wissenswertes über Wespen und Bienen im Wildpark Rheingönnheim
Von den Bienchen und Blümchen
Ludwigshafen, 26. Juli 2012. (red/pm) Das Wesen von Wespen und Bienen erläutert Imker Klaus Eisele am Sonntag, 5. August 2012, ab 10 Uhr im Wildpark Rheingönheim. Kinder ab zehn Jahre und Erwachsene erfahren hierbei viel über das Verhalten und den Umgang mit den Tieren. Information der Stadt Ludwigshafen: "Anmeldung über die VHS Ludwigshafen oder die Wildparkkasse unter Telefon 0621/504-3370. Die Kosten betragen neben dem Eintritt zwei Euro." … [Read more...]