Rhein-Neckar, 30.Mai 2016. In dieser Woche eröffnet “Literatur von Welt” die Heidelberger Literaturtage und die nepalesische Menschenrechtsaktivistin Urmila Chaudhary diskutiert im Filmgespräch mit den Zuschauern des Gloria-Kinos. Leichtere Kost dürften die Klaus Major Heuser Band und ein Musiktheater von Schülern der Dietrich-Bonhoeffer-Schule bieten. Und im Historischen Eisenbahnmuseum präsentieren sich Songs und Leben von Woody Guthrie tatsächlich “auf der Schiene”.
*****
![]() Foto: David Ignaszewski-Koboy Donnerstag, 02. Juni, 20:00 Uhr, Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz Heidelberg. Literatur von Welt – Städte der Literatur – Lesung zur Eröffnung der Heidelberger Literaturtage Im Anschluss an die Eröffnung der Heidelberger Literaturtage wird Steinunn Sigurðardóttir, die Repärsentantin der Creative City of Literature-Partnerstadt Reykjavik, lesen. Dabei stellt sie einen Querschnitt durch ihr Werk vor und erzählt über Leben und Arbeit in vier Literaturstädten. Wie kaum eine andere Autorin kennt die Isländerin UNESCOLiteraturstädte. Sie studierte in Dublin, lebte in Iowa City und war Poet-in-Residence der Stadt Edinburgh. Sie arbeitete sie als Radio- und TV-Journalistin und schrieb bereits früh Gedichte und Kurzgeschichten. Mit ihrem Lyrikband Sífellur (Beständigkeiten) wurde Steinunn Sigurðardóttir als 19-jährige Jungautorin gefeiert. Eintritt: 9 – 12 Euro Ort: Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz, 69117 Heidelberg |
![]() Bild: Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim Mittwoch, 01. Juni, 19:30 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim. Alice – Musiktheater Das Guckkastentheater der Dietrich-Bonhoeffer-Schule Weinheim zeigt mit „Alice“ eine turbulente Reise ins Wunderland für Jung und Alt. Das Guckkastentheater präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Orchester seine Lesart des Welterfolgs von Lewis Carroll als Musical. Das Musical «Alice» von den Komponisten und dem Autor James Lesy und Carl Eberhard erzählt von dem Eintritt in einen surrealen Kosmos. Aus der realen Welt stürzt Alice in ein Wunderland voller traumartiger und alptraumartiger Erscheinungen. Nichts ist wie es scheint. Realitäten verschieben sich, aus Klein wird Groß und Groß wird Klein. Karten sind bei der Buchhandlung Beltz in der Bahnhofstraße 3-9 und in der Schulpause von 9:40 bis 10:00 Uhr erhältlich. Eintritt: 4 – 7 Euro Ort: Breslauer Straße 60, 69469 Weinheim Weitere Termine: 02., 04., 05., 07. und 08. Juni jeweils um 19:30 Uhr |
![]() Foto: Musiktheater Rex Freitag, 03. Juni, 20:30 Uhr, Musiktheater Rex Bensheim. Klaus Major Heuser Band – Konzert Die Klaus Major Heuser Band hat Spaß an handgemachter Musik. Mit dem Kölner Sänger, Gitarrist und Songschreiber Thomas Heinen (Bosstime, Pirate Radio) hat die Band einen neuen, hervorragenden Sänger. Die Lieder der Band sind fast ausschließlich Kompositionen Heusers: Blues, gefühlvolle Balladen, ein Hauch von Country, ebenso wie Elemente des Jazz, der American Folk Musik und Rock. Atmosphäre, Spannung, der Ton im richtigen Moment. Gänsehaut oder eine musikalische Explosion, die das Publikum von den Stühlen reißt. Eintritt: 23 Euro Ort: Musiktheater Rex, Fabrikstraße 10, 64625 Bensheim |
![]() Foto: KulturNetz Mannheim Rhein-Neckar Sonntag, 05. Juni, 14:00 Uhr, Historisches Eisenbahnmuseum Mannheim e. V. Mannheim. Auf der Schiene – Lieder und Leben von Woody Guthrie Woody Guthrie reiste zusammen mit Landstreichern und Abenteurern in Güterwagons durch die USA. Seine Lieder schildern die raue Schönheit Amerikas und sein Leben auf Schienen. Maria Breuer, Andreas Prodehl und Peter Mendelsohn laden im Rahmen der Reihe “wOrtwechsel – Kultur an außergewöhnliche Orten” dazu ein, sich mit dem Singer-Songwriter auf die Reise zu begeben. Dabei erzählen sie aus dem Leben des Liedermachers und singen seine Songs über Begegnungen, Land und Leute. Eintritt: 16 Euro Ort: Historisches Eisenbahnmuseum Mannheim e. V., Sulzer Straße 43, Mannheim-Friedrichsfeld |
![]() Bild: Gloria Filmtheaterbetriebe GmbH Sonntag, 05. Juni, 11:30 Uhr, Gloria & Gloriette Kino Heidelberg. URMILA – für die Freiheit – Sondervorstellung des Dokumentarfilms Urmila Chaudhary lebt im Süden Nepals und ist sechs Jahre alt, als sie von ihren Eltern als Haushaltssklavin verkauft wird. Erst 12 Jahre später gelingt ihre Befreiung. Nun setzt sie sich für andere Mädchen ein. Urmila hat aber noch ein weiteres Ziel: Rechtsanwältin werden und Nepal weiter verändern. Dafür versucht sie ihren Schulabschluss nachzuholen, doch das Lernen mit ihrer Arbeit als Aktivistin zu vereinbaren it schwierig. Muss sie sich für einen Weg entscheiden? Filmgespräch mit Protagonistin Urmila Chaudhary, Regisseurin Susan Gluth und Man Badahur (Projektmanager der Nepal Youth Foundation und Urmilas Mentor). Eintritt: 6,50 Euro Ort: Gloria & Gloriette, Hauptstraße 146, 69117 Heidelberg |
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an redaktion (at) rheinneckarblog.de.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben. Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung: anzeigen@rheinneckarblog.de