Rhein-Neckar, 26. Oktober 2015. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels.
*****
Montag, 26. Okotber, 20:00 Uhr, Alte Feuerwache Mannheim. Nicole Johänntgen und Special Guest – live Nicole Johänntgen hat in Mannheim studiert, oft ist sie hier aufgetreten. Sie überschreitet mit ihrer Musik inzwischen alle möglichen Genre- und Ländergrenzen, und trotzdem ist es für sie doch etwas Besonderes, nach Mannheim zuruückzukehren. Sie verbindet kraftvoll zeitgemäße Grooves und zündende Funk-Rhythmen. Sie verpackt saftige und romantische Melodien in einen wuürzigen Rhythmus-Apparat. Kein Publikum bleibt sitzen, wenn Johänntgen mit dem dem brasilianischen Pianisten Malcolm Braff, dem polnischen Schlagzeuger Bodek Janke und dem Schweizer Kontrabassisten Thomas Lähns loslegt. Einen Special Guest wird es an dem Abend auch geben. Ort: Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim |
Mittwoch, 28. Oktober, 20:00 Uhr, dasHaus Ludwigshafen. The Moritz von Oswald Trio feat. Tony Allen & Max Loderbauer – live Lange wirkte von Oswald viele Jahre im Hintergrund als die graue Eminenz einer möglichen Fusion von Minimal Techno und Dub. Doch jetzt ist er zurück auf der Bühne. Mal mit Molvær, mal mit Juan Atkins, mal mit seinem elektronischen Trio. Mit letzterem hat er vier Alben eingespielt, die sich zuletzt unter Einbezug von Gastmusikern deutlich in Richtung des elektrischen Miles Davis oder der Frühsiebziger-Fusion Experimente eines Herbie Hancock bewegten. Nach einem Sabbatical setzte von Oswald sein Trio neu auf, indem er die Drummer-Legende Tony Allen hinzugebeten hat. Afrobeats, 70er Jahre Jazz-Funk und eine gewisse Ambient-Wärme, die das Ganze abrundet. Eintritt: 24 – 28 Euro Ort: Kulturzentrum dasHaus, Bahnhofstrasse 30, 67059 Ludwigshafen |
![]() Foto: Kulturfenster e.V. Heidelberg Donnerstag, 29. Oktober, 20:00 Uhr, Kulturfenster Heidelberg. Ich glaub es hackt! – Kabarett von Robert Griess Niemand legt so lustig wie vergnüglich die Widersprüche unserer Zeit bloß wie Robert Griess. Ob Weltverbesserer auf der Jagd nach Privilegien, Superreiche beim Spagat zwischen Steuerflucht und Eintritt: 14 – 17 Euro Ort: Kulturfenster, Kirchstraße 16, 69115 Heidelberg |
Donnerstag, 29. Oktober, 19:30 Uhr, Cinema Quadrat/Kunsthalle Mannheim Mannheim. National Gallery – Dokumentarfilm Die National Gallery – ein Museum von Weltrang – wie funktioniert es? Der Dokumentarfilm des amerikanischen Regisseurs Frederick Wiseman ist eine leidenschaftliche Hommage an einen Ort der europäischen Hochkultur. Er erzählt vom Alltag der Menschen, die diese Institution prägen. In aller Ruhe geht der Film den vielfältigen Aktivitäten und Bewegungen nach, die sich um die ruhig verharrenden Kunstwerke entfalten. Eintritt: 6 – 9 Euro Ort: Cinema Quadrat, Collini-Straße 1, 68161 Mannheim |
Freitag, 30. Oktober, 20:00 Uhr, theater am puls Schwetzingen. Verbotene Früchte – Musical Ob der Apfel im Paradies oder die Kirschen in Nachbars Garten – dem Reiz verbotener Früchte können wir uns nicht entziehen. Tine gesteht ihrem Mann Friedrich, dass sie von einem Seitensprung geträumt hat. Er stürzt sich daraufhin in ein wildes, überschäumend erotisches Abenteuer, in dem die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen. Wie entwickelt sich seine Ehe weiter? Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ von 1926 veröffentlicht ist ein Meisterwerk der Analyse menschlicher Begierde. Im neuen Musical von Bellmann, Ferber und Mohr geht es um Treue und Sehnsucht, um Ehrlichkeit und Begierde. Auf den ersten Blick Gegensätze, doch beim zweiten Blick… Eintritt: 10 – 18 Euro Ort: theater am puls, Marstallstraße 51, 68723 Schwetzingen Weitere Vorstellungen: 13. Dezember, 19:00 Uhr |
Sonntag, 01. November, 17:00 Uhr Deutsch-Amerikanisches-Institut Heidelberg. Winterschlaf – Film In den imposanten Bergen Kappadokiens betreibt der ehemalige Schauspieler Aydin ein Hotel, in dem er mit seiner deutlich jüngeren Frau und seiner gerade geschiedenen Schwester wohnt. Inmitten der friedlichen Schneelandschaft wird das Hotel zum Schauplatz der spannungsgeladenen Auseinandersetzungen Aydins mit seinem Umfeld. Grandiose Bilder einer archaischen Landschaft kombiniert mit einem Kammerspiel um große Fragen über Liebe und Macht, Gesellschaft und Moral. Ein tiefer Einblick ins Herz der Gesellschaft. Mit Einführung zum Film und türkischen Spezialitäten. Eintritt: 4 – 10 Euro Ort: Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg, Sofienstrasse 12, 69115 Heidelberg |
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an redaktion (at) rheinneckarblog.de.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben. Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung: anzeigen@rheinneckarblog.de