Hemsbach, 17. November 2015. (red/pm) Am 02. Dezember findet die zweite Bürgerkonferenz des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts statt. Behandelt werden Pilotprojekte und Neues der ISEK-Maßnahmen im vergangenen Jahr. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Die ISEK-Projektgruppe „Landschaft & Wiesensee“ bei ihrer vergangen Pflanzaktion. Foto: Stadt Hemsbach
Information der Stadt Hemsbach:
„Hemsbach macht Zukunft“ – das Motto des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) ist keine leere Worthülse, sondern wird konsequent umgesetzt. Von Anfang an setzte Bürgermeister Jürgen Kirchner auf eine breite Bürgerbeteiligung. Und das bürgerschaftliche Engagement ist ungebrochen, wie die neuen Ergebnisse seit der ersten ISEK-Bürgerkonferenz im November 2014 zeigen.
Am Mittwoch, 02. Dezember 2015, gibt jetzt eine zweite Bürgerkonferenz einen Überblick über die Pilotprojekte und Neues der ISEK-Maßnahmen im vergangenen Jahr. Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, ebenso bietet sich Gelegenheit für diejenigen, die sich im weiteren Stadtentwicklungsprozess engagieren möchten.
Viele Neuigkeiten
Die öffentliche Veranstaltung beinhaltet einen Rück- und Ausblick zu den Projekten und Pilotmaßnahmen aus den ISEK-Handlungsfeldern „Landschaft – Umwelt – Energie“, „Bildung – Freizeit“, „Mobilität – Verkehr“ und „Siedlung – Gewerbe – Versorgung“.
Dabei werden unter anderem die drei bereits bestehenden ISEK-Projektgruppen „Landschaft & Vorgebirge“, „Landschaft & Wiesensee“ und „Innerstädtisches Grün“ ihre Ergebnisse vorstellen. Deren Arbeit erstreckt sich von Projekten zum Erhalt der „Blühenden Badischen Bergstraße“ über die Entwicklung eines Gestaltungs- und Pflegekonzeptes für den Wiesensee bis hin zur Aufwertung innerstädtischer Grün- und Aufenthaltsflächen.
Voranschreitende Projekte
Ein sportliches Tempo wurde bei der Umgestaltung des Sport- und Freizeitgeländes an der Hüttenfelder Straße vorgelegt. Die Neugestaltung der Kunstrasenplätze und der Laufbahn wurde binnen eines Jahres abgeschlossen, und auch „alla hopp!“ steht nach einem umfangreichen Beteiligungsprozess der Hemsbacher Bürgerinnen und Bürger nun in den Startlöchern und die Bauphase wurde bereits eingeläutet.
Mit der Aufnahme des alten Ortskerns in das Landessanierungsprogramm können nun neben der Gestaltung des öffentlichen Raumes ebenso Konzepte zur Regelung des Parkraums in Angriff genommen werden. Aber auch im Bereich der bedarfsorientierten Weiterentwicklung der Kinderbetreuung, des barrierefreien Ausbaus des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und weiterer Maßnahmen gibt es Neuigkeiten, über die im Rahmen der Veranstaltung berichtet werden soll.
Engagierte Bürger
Bürgermeister Jürgen Kirchner ist sehr zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen und begeistert von der Bürgerbeteiligung: „Es ist beispielhaft mit wie viel Engagement und Begeisterung die einzelnen Gruppen und Beteiligten die ISEK-Maßnahmen umsetzen und neue Ideen entwickeln. Weitere Interessenten sind herzlich willkommen sich für Hemsbach zu engagieren und gemeinsam die Zukunft unserer Stadt zu gestalten. Gemeinsam macht Hemsbach Zukunft.“
Moderiert wird die Veranstaltung von ISEK-Koordinatorin Juliane Rösler. Vor Ort sein und präsentieren werden außerdem die jeweiligen Sprecher der ISEK-Projektgruppen sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung.“