Heidelberg, 06. Juni 2012. (red/pm) Landrat Dallinger ist zufrieden. Die E-Bürgerdienste werden von der Bevölkerung gut angenommen. Seit 01. März 2012 haben beispielsweise 534 Personen ihr Fahrzeug über das Internet angemeldet.
Information des Landratsamts Rhein-Neckar:
„Die Online-Zulassung im Rhein-Neckar-Kreis ist ein voller Erfolg“, freut sich Landrat Stefan Dallinger und zieht nach drei Monaten erstmals Bilanz über den E-Bürgerdienst Online. Seit dem 1. März 2012 steht den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises dieser elektronische Service zur Verfügung.
Zwischenzeitlich haben 534 Personen ihr Fahrzeug online neu zugelassen, um- oder abgemeldet, Änderungen der Halterdaten vorgenommen oder die Ausstellung eines Ersatzscheines bequem und rund um die Uhr von zu Hause aus beantragt. 74 von diesen haben den bislang landesweit einzigartigen Bringdienst in Anspruch genommen und sich so den Gang zu einer der Zulassungsstellen im Rhein-Neckar-Kreis komplett erspart.
Ebenso 47 Kundinnen und Kunden haben ihre Halterdatenänderung komplett per Postversand erledigt. „Und auch diejenigen, die sich entschieden haben, ihr Kennzeichen und ihre Unterlagen in einer von ihnen selbst gewählten Zulassungsstelle innerhalb des Rhein-Neckar-Kreises abzuholen, äußern durchweg Begeisterung für das schnelle und unkomplizierte Verfahren“, betont der Landrat.
Hierbei werde von den Bürgerinnen und Bürgern besonders das sehr kundenfreundlich aufgebaute Web-Portal, die extrem kurze Wartezeit und die freundliche und kompetente Info-Hotline 06222 3037-4444 gelobt.
Die Auswertung der Statistik über die Online-Zulassungen zeige ebenso, dass die Bürger den Online-Service in der Zeit zwischen 8 und 23 Uhr sehr gleichmäßig in Anspruch genommen haben. Damit werde der Zulassungsvorgang von den allgemeinen Öffnungszeiten der Behörde entkoppelt und den Bürgerinnen und Bürgen des Rhein-Neckar-Kreises ein flexibeler Behördenkontakt ermöglicht, sieht Landrat Dallinger eines seiner weitern Ziele eines effizienten und kundenfreundlichen Angebots verwirklicht.
Zuständig für den Online-Service ist das Straßenverkehrsamt im Rhein-Neckar-Kreis unter der Leitung von Romy Hoffmann-Kraft. Gemeinsam mit dem Leiter des Organisationsamtes, Gerald Lutz, und unter Einbindung des Kommunalen Rechenzentrums Baden-Franken hat sie diesen neuen Service eingerichtet und umgesetzt.
Die Handhabung ist ganz einfach: „Die Internetseite des Rhein-Neckar-Kreises aufrufen, Halter- und Fahrzeugdaten eingeben, mit Kreditkarte oder Lastschrift bezahlen, Termin zur Abholung oder Bringdienst wählen und zur Datenverarbeitung auf O.K: klicken“, erläutert Hoffmann-Kraft.
Im Online-Verfahren besteht dann die Option, entweder vorbereitet Fahrzeugdokumente und das Kennzeichen mit Termin am Infopoint der Zulassungsstelle selbst abzuholen oder die Zulassung durch den behördlichen Bringdienst innerhalb des Rhein-Neckar-Kreises zu einem vereinbarten Termin direkt nach Hause oder an den Arbeitsplatz bringen zu lassen. Zulassungspapiere und Kennzeichen für das Auto können so ohne die üblichen Wartezeiten auf der Zulassungsstelle bequem von zuhause aus abgewickelt werden.
Das bereits bestehende Serviceangebot mit Terminvereinbarung über die Hotline oder per E-Mail wird damit um ein attraktives Modul erweitert. „Die elektronische Bezahlfunktion, das sogenannte E-Payment, macht die Abwicklung des Zulasssungsvorgangs nocheinfacher und kundenfreundlicher“, so Hoffmann-Kraft. Selbstverständlich besteht auch nach wie vor die Möglichkeit, sich während des interaktiven Zulassungsvorgangs ein Wunschkennzeichen auszusuchen oder ein bereits online reserviertes Kennzeichen zu verwenden.
„Die stetig steigenden Fallzahl“, so das Fazit der Leiterin des Straßenverkehrsamtes, „zeigt, dass der Start der Online-Zulassung geglückt ist und das zukunftsweisende Pilotverfahren von den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises sehr gut angenommen wird.“