Heidelberg/Rhein-Neckar, 02. Mai 2014. (red/pm) Die Stadt Heidelberg gibt wichtige Informationen zur Europawahl am 25. Mai.
Information der Stadt Heidelberg:
„Am 25. Mai sind neben den rund 108.000 wahlberechtigten Heidelbergerinnen und Heidelbergern auch die rund 10.000 hier lebenden EU Bürgerinnen und EU-Bürger aufgefordert, an der Europawahl teilzunehmen. Seit dem Maastrichter Vertrag von 1992 können alle EU-Bürgerinnen und EU-Bürger, die zum Zeitpunkt der Wahl ihren Wohnsitz in Heidelberg haben, frei entscheiden, ob sie entweder in Heidelberg oder in ihrem Herkunftsland wählen möchten.
Schon für die Europawahlen registriert?
Um in Heidelberg wählen zu können, müssen die Unionsbürgerinnen/Unionsbürger rechtzeitig vor der Wahl im Wählerverzeichnis registriert sein. Dazu müssen sie beim Bürgeramt der Stadt Heidelberg einmalig einen Antrag auf Aufnahme ins Wählerverzeichnis stellen. Damit sind sie dann automatisch für die kommenden Europawahlen registriert. Die Vordrucke und Merkblätter dazu können beim Bürgeramt der Stadt Heidelberg abgeholt beziehungsweise angefordert werden.
Achtung: Antragsfrist endet am 04. Mai
Die Frist für den Antrag endet am 04. Mai 2014. Unionsbürgerinnen/Unionsbürger, die sich bereits für die Europawahlen 1999, 2004 oder 2009 in Heidelberg ins Wählerverzeichnis haben eintragen lassen, bekommen zur diesjährigen Europawahl automatisch durch die Stadt Heidelberg eine Wahlbenachrichtigungskarte zugeschickt, es sei denn, sie haben sich nach der Aufnahme in das Heidelberger Wählerverzeichnis ins Ausland abgemeldet. Wer nach einem Auslandsaufenthalt wieder nach Heidelberg zieht, muss einen neuen Antrag stellen.
Mehrsprachige Informationen des Bundeswahlleiters
Auf der Internetseite der Stadt Heidelberg sind unter www.heidelberg.de/wahlen weitere Informationen zur Europawahl 2014 für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger abrufbar. Unter anderem kann dort auch direkt auf mehrsprachige Informationen des Bundeswahlleiters zugegriffen werden. Informationen zur Wahl erteilt außerdem die Wahldienststelle der Stadt Heidelberg im Bürgeramt, Bergheimer Straße 69, 69115 Heidelberg, Telefon 06221 58-13550, 58-13580 oder per E-Mail an wahldienststelle@heidelberg.de.“