Schriesheim, 26. April 2017. (red/pm) Zu einem brennenden Müllwagen wurde die Feuerwehr Schriesheim um 13:45 Uhr auf die L 536 gerufen.
Information der Freiwilligen Feuerwehr Schriesheim:
„Mehrere Anrufer meldeten ein qualmender Mülllastwagen im Bereich der Landstraße zwischen Wilhelmfeld und Schriesheim. Der Fahrer des Fahrzeuges hatte zwischenzeitlich auch den Brand bemerkt und fuhr das Fahrzeug bis zum nächsten Parkplatz.
Von der Feuerwehr wurde zunächst ein Schwerschaumrohr unter Atemschutz eingesetzt. Aufgrund der Lage der Einsatzstelle außerhalb der Bebauung und der mangelhaften Wasserversorgung wurden neben der Feuerwehr Dossenheim mit Löschfahrzeugen auch die Feuerwehr Wilhelmsfeld mit einem Löschfahrzeug alarmiert.
Diese richteten auch eine Wasserentnahmestelle in Wilhelmsfeld ein, um die Fahrzeuge wieder mit Wasser zu betanken. Die Löschmaßnahem zeigten zügig Erfolg. Aus diesem Grund wurde das Schaumrohr zurück genommen und gegen ein normales Rohr ausgetauscht und Netzmittel zugegeben um die Löschwirkung zu verstärken.

Brennender Mülllastwagen. Foto: Freiwillige Feuerwehr Schriesheim
Bedingt durch den Brand war der Aufbau des Müllwagens so beschädigt, dass die Klappe nicht mehr geöffnet werden konnten. So war es nicht möglich an die letzten Glutnester zu kommen und das Fahrzeug auszuräumen. Nach Abwägung aller Möglichkeiten und bedingt durch den Umstand, dass das Fahrzeug noch fahrbereit war, entschied man sich, die Einsatzstelle nach Hirschberg zur Umladestation der AVR zu verlegen.
Wagen wird verlegt
Im Konvoi bestehend aus Polizei, Feuerwehr und dem Müllwagen fuhr man nach Hirschberg. Dort konnte das Fahrzeug von Techniker geöffnet und mit Radladern ausgeräumt werden. Hier mussten noch geringe Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.
Nach knapp drei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Von der Feuerwehr waren aus Schriesheim, Dossenheim und Wilhelmsfeld 38 Personen und 10 Fahrzeuge im Einsatz. Die Polizei war mit vier Beamten und zwei Streifenwagen vor Ort.
Um 17:06 Uhr wurde die Feuerwehr Schriesheim erneut zu einem Einsatz gerufen. In der Heidelberger Straße wurde eine Rauchentwicklung aus einem Kanaldeckel gemeldet. Beim Eintreffen stellt sicher heraus, das in einem Schmutzfänger Unrat gebrannt hatte, der von Anwohnern mit einem Eimer Wasser gelöscht wurde. Außer einer Nachkontrolle war keine Tätigkeit mehr erforderlich.“