Mannheim, 22. April 2016. (red/ae) Mitte Juli ist es wieder soweit: Der Luisenpark lockt mit der Veranstaltungsreihe Seebühnenzauber auf die schönste Bühne Mannheims. Das Programm: bunt. Die Acts: gigantisch.
Von Alina Eisenhardt
Am Donnerstag, 21. April, stellten Luisenparkchef Joachim Költzsch und Peter Baltruschat, künstlerischer Leiter der Veranstaltungsreihe Seebühnenzauber im Luisenpark, das diesjährige Programm für die Open-Air Reihe Seebühnenzauber vor. Von Mitte Juli bis Ende September finden sechs Veranstaltungen statt, bei denen verschiedene Künstler auftreten.
Auch dieses Jahr werden wieder rund 1.000 Plätze mit Blick auf den Kutzerweiher unter freiem Himmel angeboten, um das Open-Air Feeling zu erhalten. Momentan werden die Sitzblöcke der Tribüne saniert. Die Sanierungsarbeiten werden Mitte Juli abgeschlossen sein, so dass der Bereich bis zum Start des Seebühnenzaubers komplett zur Verfügung steht.
Das elfte Jahr der Veranstaltungsreihe verspricht viel: Eine bunte Mischung aus Kabarett, Musik und Tanz.
Hier finden Sie einen Überblick der Acts.
Ein Kelly-Mitglied kehrt zurück
Lange war es ruhig um den Musiker, der es nach ganz oben geschafft hatte. Nachdem er als Mitglied der Kelly-Family zum Weltstar wurde, stieg er aus dem Musikzirkus aus und lebte das Leben eines Aussteigers: Sechs Jahre verbrachte er als Mönch in einem Kloster. Um sich auf die Suche zu machen. Um zu erfahren was der Mensch und was Menschlichkeit ist.
Jetzt ist er aus der Stille zurückgekehrt. Im Gepäck hat er sein Album Human. Der Singer-Songwriter hat seine Erfahrungen in zehn kluge, tiefe und starke Songs gepackt. Von schlechter Laune ist in seiner Musik nichts zu hören. Popsounds, straighte, kompakte und kraftvolle, rockige und melodische Folkelemente machen seine Musik sowohl reif als auch gut.
Samstag 23. Juli, 20:00 Uhr
Tickets: 36,80 Euro – 41,80 Euro/ Top-Ticket: 96,80 Euro
Professor Boerne macht Musik
Jan Josef Liefers spielt nicht nur den Professor Boerne im Tatort, sondern ist auch Musiker. Seit 12 Jahren bespielt er mit seiner Band Radio Doria die Republik. Radio Doria hat bereits viele namhafte Locations bespielt – die Seebühne Mannheim bezaubern sie im Juli mit großartiger Pop-Musik: verspielt und kompakt, übernächtigt und hellwach, nie gehört und doch wiedererkannt.
Jan Josef Liefers – Gesang, Gitarre, Gunter Papperitz – Keyboards, Johann Weiß – Gitarre, Jens Nickel – Gitarre, Christian Adameit – Bass, Timon Fenner – Schlagzeug
Donnerstag 28. Juli, 20:00 Uhr
Tickets: 34,60 Euro – 42,90 Euro/ Top-Ticket: 97,90 Euro
Königin des Flamenco setzt Tradition fort
Sie ist die Queen. Bekannt wurde sie in den 90er-Jahren durch André Heller. Die Rede ist von Maria Serrano – die Queen des Flamenco.
Andrè Heller persönlich sagt über sie:
Maria Serrano ist ein vulkanisches Ereignis. Sie tanzt ihre Eingebungen ins Reine. Manchmal glaubt man, sie wäre von Springteufeln besessen und Augenblicke später gehört sie ganz den abgru?ndigsten Melancholien. Ihre Kunst bleibt stets im Magischen beheimatet. Man kann es nicht erklären, nur bewundern.
Maria Serrano hat das Tanzen im Blut. Als geborene Spanierin erlernte sie den Flamenco von fru?hester Kindheit an. Sie ist eine „Divina“ auf dem Parkett. Schon früh bereiste sie dank ihres Talents mit Ensembles wie Meme Menjibar, Javier Baron, Carmen y Carmelilla Montoya, Antonio „El“ Pipa die halbe Welt.
Seit 2000 bereist sie mit ihrer eigenen Kompanie, der Compañia Maria Serrano, die Welt. Nun kommt sie zum Seebühnenzauber. Maria Serrano setzt mit ihrem Solo-Programm „Flamenco por Derecho“ die Tradition fort, die besten Flamenco-Tänzer und Musiker auf der schönsten Bühne Mannheims zu präsentieren.
Freitag, 5. August, 20:00 Uhr
Tickets: 8,50 Euro – 39,50 Euro / Top-Ticket: 94,50 Euro
Eine Revolutin – aber eine, zu der man tanzen kann
Konstantin Wecker ist wütend. Er fordert eine Revolution – aber bitte eine, zu der man Tanzen kann. Der Münchner Dichtersänger macht sich in diesem Sommer auf, um die Menschen zum „Heiligen Tanz“ aufzufordern und sie zu bewegen, noch stärker mit dem Herzen zu denken. Mit neuen und mit alten Liedern möchte Wecker die Menschen aufrütteln.
Der Pianist Jo Barnikel, die Multiinstrumentalisten Wolfgang Gleixner und Jens Fischer, die Cellistin Fany Kammerlander sowie Cynthia Nickschas an der Gitarre begleiten den Musiker. Wecker und Cynthia Nickschas, die auch Weckers Duett-Partnerin ist, stimmen den Worten der Friedensaktivistin Emma Goldman zu:
Ich möchte keine Revolution, zu der man nicht tanzen kann.
Samstag, 06. August, 20:00 Uhr
Tickets: 39,00 Euro – 46,00 Euro
Soul, der von den Sitzen reißt

Bei der Vorstellung des Programms gaben Sänger Ron William und Keyboarder Michael Webb bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das, was Gäste am 20. August zu erwarten haben.
Wenn Sweet Soul Music Revue auftritt, bleibt keiner im Publikum sitzen. Die Macher interpretieren 50 Jahre Soulmusik. Tribut wird Giganten des Genres wie Otis Redding, James Brown, The Temptations, Wilson Pickett, Sam & Dave, Gladys Knight, Sam Cooke, The Four Tops, Aretha Franklin, Ike & Tina Turner, oder dem großen Ray Charles gezollt.
Die Sweet Soul Music Revue ist eine Erfolgsgeschichte, die in Mannheim ihren Anfang nahm. Die Band, die aus neun hochkarätigen Musikern besteht, nimmt das Publikum mit auf eine authentische musikalische Reise durch die 60er und 70er Jahre. Im Repertoire haben sie fast 200 Soul-Klassiker.
Zum Line-Up gehören unter anderem:
Jimmy James aus New York City
Derrick Alexander und Laeh Jones aus Detroit/Michigan
Daniel Stoyanov, die weiße „schwarze Stimme“ aus Sophia/Bulgarien
Sir Waldo Weathers aus Nashville/Tennessee, der Sänger und Saxophonist
war 15 Jahre lang mit James Brown auf Tour
Marites Dabasol-Smith von den Philippinen
Samstag, 20. August, 20:00 Uhr
Tickets: 33,50 Euro – 44,00 Euro / Top-Ticket: 99,00 Euro
Viva Polonia!
Einen kabarettistisch-musikalischen Abend bietet Steffen Möller feat. PO!NTA anlässlich der 25-Jahrfeier der Städtepartnerschaft mit dem polnischen Bydgoszcz. Für alle, die schon immer einmal nach Polen wollten, hat der wohl bekannteste deutsche in Polen Steffen Möller einige Reisetipps. Die junge polnisch-deutsch-österreichische Po-Rock-Band PO!NTA unterstützt Steffen Möller musikalisch.
Steffen Möller verliebte sich als Student in das Land Polen und unterrichtete in Warschau acht Jahre lang als Deutschlehrer ehe er mit polnisch-sprachigem Kabarett begann. Er ist in Polen vor allem durch seine TV-Rolle als deutscher Kartoffelbauer in einer beliebten Telenovela bekannt, war gleichzeitig ständiger Gast in einer Comedy-Show und moderierte die erste Staffel der polnischen Edition von Wetten, dass…?
Malgorzata Zuranska-Wilkowska – Gesang, Katarzyna Wal – Klavier, Sebastian Schweyer – Gitarre, Raffael Müller – Bass, Stefan Swoboda – Schlagzeug
Samstag, 10. September, 19:30 Uhr
Tickets: 14,80 Euro – 28,60 Euro / Top-Ticket 83,60 Euro